Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb mit mindestens 3 Sternen gemäß der aktuellen „Deutschen Hotelklassifizierung" vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2021. Optionen zur Verlängerung: ein weiteres Jahr, bis zum 31.12.2022, sowie den Verlängerungsoptionen bis zum 30.6.2023 oder bis zum 31.12.2023. Das aus zuschreibende Objekt soll sich in einem Umkreis von 50 Kilometern ausgehend vom Standort der derzeitigen Akademie (Region Tangermünde, OT Storkau in Sachsen-Anhalt) befinden.
Die Beschreibung ist nicht abschließend. Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Akademiebetrieb in der Region Tangermünde (Sachsen-Anhalt)
VBG/2018/09/3806
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hotels📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb mit mindestens 3 Sternen gemäß der aktuellen „Deutschen Hotelklassifizierung" vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2021. Optionen zur Verlängerung: ein weiteres Jahr, bis zum 31.12.2022, sowie den Verlängerungsoptionen bis zum 30.6.2023 oder bis zum 31.12.2023. Das aus zuschreibende Objekt soll sich in einem Umkreis von 50 Kilometern ausgehend vom Standort der derzeitigen Akademie (Region Tangermünde, OT Storkau in Sachsen-Anhalt) befinden.
Die Beschreibung ist nicht abschließend. Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Hotel-Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Stendal🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 39590 Tangermünde/OT Storkau Standort des Hotels des AN.
Beschreibung der Beschaffung:
“Anzahl der Seminarzüge: 2-4 Seminarzüge in 42 Wochen jährlich*
Teilnehmer (TN) pro Seminarzug: 18
Dozenten pro Seminarzug, davon VBG
Bzw. Vertragsdozent:...”
Beschreibung der Beschaffung
Anzahl der Seminarzüge: 2-4 Seminarzüge in 42 Wochen jährlich*
Teilnehmer (TN) pro Seminarzug: 18
Dozenten pro Seminarzug, davon VBG
Bzw. Vertragsdozent: 1-2
Seminartage pro Woche und Jahr: max. 13 000 TN-Tage pro Jahr, ca. 10 900 Übernachtungen*
Anzahl der Seminarzüge am Wochenende (WE): jeweils 1 Seminarzug an 27 WE
Teilnehmer pro WE-Seminarzug: 18
Dozenten pro Seminarzug, davon VBG
Bzw. Vertragsdozent: 1-2
Seminartage Wochenende pro Jahr: 27 WE, ca. 513 Übernachtungen
Durchschnittliche Übernachtungsauslastungen/Gesamt: ca. 11 413 pro Jahr (bei 3-4 Seminarzügen)
* Maximale Auslastung ohne Beleggarantie
Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Ein weiteres Jahr, bis zum 31.12.2022, sowie weitere Verlängerungsoptionen bis zum 30.6.2023 bzw. bis längstens zum 31.12.2023.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge erfolgt nach folgendem System:
1) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge erfolgt nach folgendem System:
1) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise;
2) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen und Erfüllung der Mindestanforderungen;
3) Prüfung der persönlichen Lage, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Bewertung gem. Anlage „Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb":
4) Sollten danach mehr als fünf Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird die Auftraggeberin die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auswählen, die die geforderten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Höchstpunktzahl). Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Sonstige Optionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Der Bewerber reicht Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Der Bewerber reicht Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens ein. (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Angabe Gesamtjahresumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Angabe Jahresumsätze in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft verfügt über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und hält den Versicherungsschutz während der Dauer des Vertrages aufrecht. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Schäden an gemieteten und geliehenen Sachen einschließen. Sie hat sich auch auf die persönliche Haftpflicht der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag bedient, insoweit zu erstrecken, als diese Personen Schäden in Ausführung ihrer Tätigkeiten verursachen.
Die Mindestdeckungssummen je Schadenfall müssen:
— 10 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Umweltschäden,
— 5 Mio. EUR für Vermögens-, Bearbeitungs-, Mietsach- und Abwasserschäden und das Abhandenkommen von Sachen betragen.
Zum Nachweis wird eine Kopie mit einer Versicherungsbestätigung beigefügt, die zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate ist.
Sofern die geforderten Mindestdeckungssummen nicht erreicht werden, kann der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft von dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden oder er erklärt, dass er bei Auftragserteilung die Mindestdeckungssummen versichern wird:
— Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber erklärt, ob er,
— Einzelunternehmer ohne jede gesellschaftsrechtliche Verflechtung mit anderen Unternehmen und ohne Beteiligung an anderen Unternehmen,
— ein Konzernunternehmen oder
— in anderer Weise mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist.
Im Falle der Konzernzugehörigkeit oder einer sonstigen wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen sind hierzu aussagekräftige Angaben zu machen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber weist geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleis-tungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit folgenden Angaben nach:
— Art der Leistung,
— Angabe des Auftragswerts,
— Angabe des Leistungszeitpunkts oder -zeitraums,
— Angabe des öffentlichen oder privaten Auftraggebers.
Folgende Mindestanforderungen an die Referenzen werden gestellt:
— Hotel bzw. Bildungseinrichtung mit angeschlossenem Beherbergungsbetrieb mit mindestens 50 Zimmern und für mindestens 50 Personen,
— Bewirtschaftungsbetrieb (warme Küche) mit mindestens 100 Sitzplätzen,
— Angabe/Nachweis zur Qualifikation des einzusetzenden Hoteldirektors (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der einzusetzende Hoteldirektor muss eine mehrjährige Berufserfahrung im Führen von Hotels mit Tagungsbereich mit mindestens 100 Betten und mindestens 3 Sternen (durchgeführt von DEHOGA bzw. Hotelstars Union) aufweisen,
— Nachweis Umweltmanagementsystem (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem nach der DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar ein,
— Nachweis Qualitätsmanagementsystem (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar ein,
— der Bewerber reicht eine Erklärung ein, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis Mitgliedschaft bei einem nationalen Hotel- und Gastronomie verband (z. B. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber verfügt über die Mitgliedschaft bei einem nationalen Hotel- und Gastronomie verband (z. B. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA). Verlangt wird eine Klassifizierung von mindestens 3 Sternen (durchgeführt von DEHOGA bzw. Hotelstars Union).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen und sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal"...”
Die Vergabeunterlagen und sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal" (www.dtvp.de) zu finden. Bewerber müssen sich zur Teilnahme am Vergabeverfahren auf dieser Vergabeplattform registrieren. Die Registrierung ist in der benötigten BASIC-Edition ohne Mehrwertdienste kostenfrei.
Die Kommunikation zwischen der Auftraggeberin und den Bewerbern ist – ausschließlich – über den Projektraum des Vergabeverfahrens auf der Vergabeplattform möglich.
Wir weisen darauf hin, dass nur zuverlässige Unternehmen den Zuschlag erhalten können (etwa keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen).
Hinweise zum Einsatz von Bewerbergemeinschaften und Unterauftragnehmern entnehmen Sie der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags bzw. den entsprechenden Anlagen.
Wir behalten uns gem. § 17 VgV vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Die Verhandlungen werden in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen abgewickelt, um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern.
Rechtsform der Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDY6BM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundesversicherungsamt
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 38
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
– § 134, Informations- und Wartepflicht,
– § 135, Unwirksamkeit,
– § 160, Einleitung, Antrag.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 106-259123 (2019-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb mit mindestens 3 Sternen gemäß der aktuellen „Deutschen Hotelklassifizierung" vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2021. Optionen zur Verlängerung: ein weiteres Jahr, bis zum 31.12.2022, sowie den Verlängerungsoptionen bis zum 30.6.2023 oder bis zum 31.12.2023. Das auszuschreibende Objekt soll sich in einem Umkreis von 50 Kilometern ausgehend vom Standort der derzeitigen Akademie (Region Tangermünde, OT Storkau in Sachsen-Anhalt) befinden.
Die Beschreibung ist nicht abschließend. Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 11 400 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zu nachhaltigem Engagement/nachhaltiger Gastronomie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Speisen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Musterspeisepläne
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Preis (Gewichtung): 60.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 106-259123
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Hotel Schloss Storkau
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hotel Schloss Storkau
Postanschrift: Im Park 1
Postort: Tangermünde/OT Storkau
Postleitzahl: 39590
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stendal🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11 400 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDY68M
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postleitzahl: 53123
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
— § 134, Informations- und Wartepflicht,
— § 135, Unwirksamkeit,
— § 160, Einleitung, Antrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 181-441527 (2019-09-18)