Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule aus dem Jahr 1956.
Als Projektmodell einer „zukunftsorientierten Schule von Morgen“ wird der Standort auf ca. 6 400 m mit Klassen- und Fachräumen für ein offenes Lernkonzept mit unterschiedlichen Lernlandschaften wie Lernwerkstätten, offenen Differenzierungsflächen sowie konstruktiven Einbauten in den Fluren realisiert. Die Schule erhält eine Mensa und die Außenflächen werden neu geordnet.
Die Umbauten sind in zwei unmittelbar aufeinander folgende Bauabschnitte gegliedert.
Beginn 1. Bauabschnitt Ausbau TGA: 10 KW 2020,
Ende 1. Bauabschnitt Ausbau TGA: 04. KW 2021,
Beginn 2. Bauabschnitt Ausbau TGA: 38. KW 2021,
Ende 2. Bauabschnitt Ausbau TGA: 30. KW 2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-10-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 – Fachbereichsdienste/Submission
Postanschrift: Mühlendamm 10-12
Postort: Lübeck
Postleitzahl: 23552
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 – Fachbereichsdienste/Submission
Telefon: +49 451/1226014📞
E-Mail: submissionplanenundbauen@luebeck.de📧
Fax: +49 451/1226070 📠
Region: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.luebeck.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E38942852🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Albert-Schweitzer-Schule, Umbau und Erweiterung
Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule aus dem Jahr 1956.
Als Projektmodell einer „zukunftsorientierten Schule von Morgen“...”
Kurze Beschreibung
Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule aus dem Jahr 1956.
Als Projektmodell einer „zukunftsorientierten Schule von Morgen“ wird der Standort auf ca. 6 400 m mit Klassen- und Fachräumen für ein offenes Lernkonzept mit unterschiedlichen Lernlandschaften wie Lernwerkstätten, offenen Differenzierungsflächen sowie konstruktiven Einbauten in den Fluren realisiert. Die Schule erhält eine Mensa und die Außenflächen werden neu geordnet.
Die Umbauten sind in zwei unmittelbar aufeinander folgende Bauabschnitte gegliedert.
Beginn 1. Bauabschnitt Ausbau TGA: 10 KW 2020,
Ende 1. Bauabschnitt Ausbau TGA: 04. KW 2021,
Beginn 2. Bauabschnitt Ausbau TGA: 38. KW 2021,
Ende 2. Bauabschnitt Ausbau TGA: 30. KW 2022.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lübeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Trinkwasseranlagen Die Auslegung und Dimensionierung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach DIN 1988 Teil 100-600,
DIN EN 1717, der Trinkwasserverordnung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Trinkwasseranlagen Die Auslegung und Dimensionierung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach DIN 1988 Teil 100-600,
DIN EN 1717, der Trinkwasserverordnung und der Regeln der DVGW-Arbeitsblätter W551 und W553.
Abgehend vom bereits (in 2018) erneuerten Trinkwasserhausanschluss von der Albert-Schweitzer-Straße aus in den neu errichteten Technikraum HLS wird das kompletten Gebäude mit einer neuen Trinkwasseranlage bis zu den Eckventilen, bzw. Wandanschlüssen durchgeschliffen errichtet. Das Kaltwasser- Rohrleitungssystem wird oberhalb von Abhangdecken verlegt und die einzelnen Verbraucher über die Wand als Vorwandinstallation angeschlossen. Jeweils am Ende eines Wasserstranges sind Spüleinrichtungen vorgesehen.
Der Versorgungsbereich Küche ist mit dezentralen Warmwassergeräten ausgestattet.
Alle Einrichtungsgegenstände werden aus weißen Sanitär-Porzellan ausgeführt.
Im Wesentlichen sind nachstehende Leistungen anzubieten:
— ca. 450 m PP-HT Abwasserleitung bis DN 100,
— ca. 900 m Edelstahl Trinkwasserleitung bis DN 40,
— ca. 90 St. Sanitärkeramik mit Installationsbaustein im Trockenbau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-11
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Bevollmächtigte des Bieters
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabeprüfstelle beim Innenministerium Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düstenbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 199-482572 (2019-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Albert-Schweitzer-Schule, Umbau und Erweiterung
19-494357-001
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 178924.82 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Trinkwasseranlagen Die Auslegung und Dimensionierung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach DIN 1988 Teil 100-600,
DIN EN 1717, der Trinkwasserverordnung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Trinkwasseranlagen Die Auslegung und Dimensionierung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach DIN 1988 Teil 100-600,
DIN EN 1717, der Trinkwasserverordnung und der Regeln der DVGW-Arbeitsblätter W551 und W553.
Abgehend vom bereits (in 2018) erneuerten Trinkwasserhausanschluss von der Albert-Schweitzer-Straße aus in den neu errichteten Technikraum HLS wird das kompletten Gebäude mit einer neuen Trinkwasseranlage bis zu den Eckventilen, bzw. Wandanschlüssen durchgeschliffen errichtet. Das Kaltwasser-Rohrleitungssystem wird oberhalb von Abhangdecken verlegt und die einzelnen Verbraucher über die Wand als Vorwandinstallation angeschlossen. Jeweils am Ende eines Wasserstranges sind Spüleinrichtungen vorgesehen.
Der Versorgungsbereich Küche ist mit dezentralen Warmwassergeräten ausgestattet.
Alle Einrichtungsgegenstände werden aus weißen Sanitär-Porzellan ausgeführt.
Im Wesentlichen sind nachstehende Leistungen anzubieten:
— ca. 450 m PP-HT Abwasserleitung bis DN 100;
— ca. 900 m Edelstahl Trinkwasserleitung bis DN 40;
— ca. 90 St. Sanitärkeramik mit Installationsbaustein im Trockenbau.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 199-482572
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Sanitäranlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Horst Jeske Sanitär- und Heizungsbau GmbH
Postanschrift: Ziegelberg 16
Postort: Warin
Postleitzahl: 19417
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 178924.82 💰
Quelle: OJS 2020/S 073-173846 (2020-04-09)