Auftragsbekanntmachung (2019-07-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Amt 65 – Hochbauamt und Gebäudemanagement; bei persönlicher Abgabe der Angebote Abgabeort: Arnimer Straße 1-4 Raum: 038a”
Postanschrift: (Postanschrift) Hospitalstr. 1-2
Postort: Hansestadt Stendal
Postleitzahl: 39576
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hochbauamt und Gebäudemanagement/Vergabestelle
Telefon: +49 3931607947📞
E-Mail: vergabestelle@landkreis-stendal.de📧
Fax: +49 3931607948 📠
Region: Sachsen-Anhalt🏙️
URL: www.landkreis-stendal.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: All-In Vertrag für Druck- und Kopiertechnik im Landkreis Stendal
10.1/07/2019
Produkte/Dienstleistungen: Fotokopiergeräte📦
Kurze Beschreibung: All-In-Mietvertrag.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 229010.40 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laserdrucker📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Aufstellungsorte siehe LV Pkt. 4:
— Stendal, Osterburg, Havelberg, Arneburg und Tangermünde!”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Stendal beabsichtigt die in der Kreisverwaltung genutzte Druck- und Kopiertechnik zu erneuern. Ziel ist der Abschluss eines neuen All-In...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Stendal beabsichtigt die in der Kreisverwaltung genutzte Druck- und Kopiertechnik zu erneuern. Ziel ist der Abschluss eines neuen All-In Mietvertrages mit einer Laufzeit von 60 Monaten für Druck- und Kopiertechnik - inklusive Urheberrechtsabgabe, Einrichtungsunterstützung, Administrationssoftware, Authentifizierungslösung, Service-/Wartungsvertrag und Elektronikversicherung.
Der All-In Mietvertrag beinhaltet:
— die Miete und Urheberrechtsabgaben der Druck- und Kopiertechnik,
— die Anlieferung frei Verwendungsstelle, Installation, Inbetriebnahme, Einweisung der Administratoren und Mitarbeiter vor Ort sowie die Entsorgung des Verpackungsmaterials,
— die für den Betrieb der Druck- und Kopiertechnik sowie für deren Administration notwendige Software,
— den Full-Service,
— eine geeignete Elektronikversicherung.
Gemäß allen in den Ausschreibungsunterlagen benannten Anforderungen und Kriterien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2025-01-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Gemäß Anlage 11 ist ein beigefügter Mustervertrag zu vervollständigen und dem Angebot beizulegen;
2) Dem Angebot ist ein kurzes Rollout-Konzept (Planung...”
Zusätzliche Informationen
1) Gemäß Anlage 11 ist ein beigefügter Mustervertrag zu vervollständigen und dem Angebot beizulegen;
2) Dem Angebot ist ein kurzes Rollout-Konzept (Planung der Einführungsschritte mit Zeitschiene) beizufügen;
3) Zu allen Druck- und Kopiersystemen sind dem Angebot Daten- und Produktdatenblätter beizufügen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Mit dem Angebot ist ein Auszug aus dem Berufsregister oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist, nachzuweisen.
2) Mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Mit dem Angebot ist ein Auszug aus dem Berufsregister oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist, nachzuweisen.
2) Mit dem Angebot ist von jedem Bieter eine Erklärung zur Zuverlässigkeit abzugeben (Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung).
Die Erklärung umfasst Angaben:
— zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— dass der Bieter nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften in den 2 Jahren nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,
— dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind,
— dass der Betrieb bei der Berufsgenossenschaft gegen Unfall versichert ist
— dass die Ausschlusstatbestände des § 123 Absatz 1-4 GWB sowie § 124 Absatz 1 GWB nicht vorliegen.
Ein entsprechendes Formblatt (Fbl. 124) liegt den Vergabeunterlagen bei.
3) Des Weiteren sind mit dem Angebot von den Bietern gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Eigenerklärungen zu folgenden Paragraphen abzugeben:
— § 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation,
— § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (nur vom Bieter/Mitglied Bietergemeinschaft).
Entsprechende Formblätter liegen der Vergabeunterlagen bei.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise vorzulegen:
1) Eine Erklärung zur Zuverlässigkeit von jedem Nachunternehmer und Mitglied einer Bietergemeinschaft (Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung),
2) Eigenerklärungen gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt von jedem Nachunternehmen und Mitglied einer Bietergemeinschaft zu folgenden Paragraphen:
— § 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer bestehenden Elektronik- und Betriebshaftpflichtversicherung durch mindestens Vorlage der Versicherungspolicen oder Deckungssummen (Kopien...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer bestehenden Elektronik- und Betriebshaftpflichtversicherung durch mindestens Vorlage der Versicherungspolicen oder Deckungssummen (Kopien ausreichend);
2) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt 124).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen (hinsichtlich Art und Umfang) aus den letzten 5 Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen (hinsichtlich Art und Umfang) aus den letzten 5 Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Menge, Auftragssumme, Ausführungszeitraum;
2) Die angebotenen Druck- und Kopiersysteme müssen über ein Dokumentenechtheitszertifikat (PTS-Zeugnis) verfügen, welches dem Angebot für jede Geräteklasse beizulegen ist;
3) Die angebotenen Geräte müssen die aktuellen Kriterien des Umweltgütesiegels „Blauer Engel“ erfüllen, dies wird nachgewiesen durch die Vorlage des Zertifikates. Besitzt das angebotene Gerät nicht die genannte Kennzeichnung, so wird als gleichwertiger Nachweis ein Prüfbericht akzeptiert, der die Einhaltung der Grenzwerte des „Blauen Engels“ nachweist;
4) Zertifikate zu den Qualifizierungen der Mitarbeiter sind dem Angebot beizulegen (siehe LV Anlage 2)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-29
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-29
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455140📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141444 📠
URL: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegende Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 137-336861 (2019-07-16)
Ergänzende Angaben (2019-08-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Amt 65 – Hochbauamt und Gebäudemanagement; Kontaktstellen: Hochbauamt und Gebäudemanagement/Vergabestelle”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 137-336861
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text:
“Name und Adressen: Amt 65 – Hochbauamt und Gebäudemanagement; bei persönlicher Abgabe der Angebote Abgabeort: Arnimer Atraße 1-4
Raum: 038a
(Postanschrift)...”
Text
Name und Adressen: Amt 65 – Hochbauamt und Gebäudemanagement; bei persönlicher Abgabe der Angebote Abgabeort: Arnimer Atraße 1-4
Raum: 038a
(Postanschrift) Hospitalstr. 1-2
Hansestadt Stendal
39576
Deutschland
Kontaktstellen: Hochbauamt und Gebäudemanagement/Vergabestelle
Telefon: +49 3931607947
E-Mail: Vergabestelle@Landkreis-Stendal.de
Fax: +49 3931607948
NUTS-Code: DEE
Internet-Adressen: Hauptadresse: www.landkreis-stendal.de
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Name und Adressen: Amt 65 – Hochbauamt und Gebäudemanagement;
Kontaktstellen: Hochbauamt und Gebäudemanagement/Vergabestelle
Telefon: +49 3931607947
E-Mail:...”
Text
Name und Adressen: Amt 65 – Hochbauamt und Gebäudemanagement;
Kontaktstellen: Hochbauamt und Gebäudemanagement/Vergabestelle
Telefon: +49 3931607947
E-Mail: Vergabestelle@Landkreis-Stendal.de
Fax: +49 3931607948
NUTS-Code: DEE
Internet-Adressen: Hauptadresse: www.landkreis-stendal.de
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.de/unterlagen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebürenfrei zur Verfügung unter:...”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebürenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.de/Unterlagen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben über Varianten/Alternativangebote
Alter Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
Neuer Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Mit dem Angebot ist ein Auszug aus dem Berufsregister oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Mit dem Angebot ist ein Auszug aus dem Berufsregister oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist, nachzuweisen.
2) Mit dem Angebot ist von jedem Bieter eine Erklärung zur Zuverlässigkeit abzugeben (Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung).
Die Erklärung umfasst Angaben:
— zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— dass der Bieter nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften in den 2 Jahren nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,
— dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind,
— dass der Betrieb bei der Berufsgenossenschaft gegen Unfall versichert ist
— dass die Ausschlusstatbestände des § 123 Absatz 1-4 GWB sowie § 124 Absatz 1 GWB nicht vorliegen.
Ein entsprechendes Formblatt (Fbl. 124) liegt den Vergabeunterlagen bei.
3) Des Weiteren sind mit dem Angebot von den Bietern gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Eigenerklärungen zu folgenden Paragraphen abzugeben:
— § 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation,
— § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (nur vom Bieter/Mitglied Bietergemeinschaft).
Entsprechende Formblätter liegen der Vergabeunterlagen bei.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise vorzulegen:
1) Eine Erklärung zur Zuverlässigkeit von jedem Nachunternehmer und Mitglied einer Bietergemeinschaft (Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung),
2) Eigenerklärungen gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt von jedem Nachunternehmen und Mitglied einer Bietergemeinschaft zu folgenden Paragraphen:
— § 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Mit dem Angebot ist ein Auszug aus dem Berufsregister oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Mit dem Angebot ist ein Auszug aus dem Berufsregister oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist, nachzuweisen.
2) Mit dem Angebot ist von jedem Bieter eine Erklärung zur Zuverlässigkeit (Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung) abzugeben. Die Erklärung umfasst Angaben:
— zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— dass der Bieter nicht wegen illegaler Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,
— dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind,
— dass der Betrieb bei der Berufsgenossenschaft gegen Unfall versichert ist,
— dass die Ausschlusstatbestände des § 123 Absatz 1-4 GWB sowie § 124 Absatz 1 Gwb nicht vorliegen. Ein entsprechendes Formblatt (Fbl. 124) liegt den Vergabeunterlagen bei.
3) Des Weiteren sind mit dem Angebot von den Bietern gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Eigenerklärungen zu folgenden Paragraphen abzugeben:
— § 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation,
— § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (nur vom Bieter/Mitglied Bietergemeinschaft).
Entsprechende Formblätter liegen der Vergabeunterlagen bei. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise vorzulegen:
1) Eine Erklärung zur Zuverlässigkeit von jedem Nachunternehmer und Mitglied einer Bietergemeinschaft (Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung);
2) Eigenerklärungen gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt von jedem Nachunternehmer und Mitglied einer Bietergemeinschaft zu folgenden Paragraphen:
— § 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation. Sofern gemäß § 48 Abs. 8 VgV der Bewerber oder Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, werden die im amtlichen Zertifizierungssystem niedergelegten Unterlagen und Angaben vom öffentlichen Auftraggeber akzeptiert.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Nachweis einer bestehenden Elektronik- und Betriebshaftpflichtversicherung durch mindestens...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Nachweis einer bestehenden Elektronik- und Betriebshaftpflichtversicherung durch mindestens Vorlage der Versicherungspolicen oder Deckungssummen (Kopien ausreichend);
2) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt 124).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Nachweis einer bestehenden Elektronik- und Betriebshaftpflichtversicherung durch mindestens...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Nachweis einer bestehenden Elektronik- und Betriebshaftpflichtversicherung durch mindestens Vorlage der Versicherungspolicen oder Deckungssummen (Kopien ausreichend);
2) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt 124). Sofern gemäß § 48 Abs. 8 VgV der Bewerber oder Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, werden die im amtlichen Zertifizierungssystem niedergelegten Unterlagen und Angaben vom öffentlichen Auftraggeber akzeptiert.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen (hinsichtlich Art und Umfang) aus den letzten 5 Jahren...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen (hinsichtlich Art und Umfang) aus den letzten 5 Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Menge, Auftragssumme, Ausführungszeitraum;
2) Die angebotenen Druck- und Kopiersysteme müssen über ein Dokumentenechtheitszertifikat (PTS-Zeugnis) verfügen, welches dem Angebot für jede Geräteklasse beizulegen ist;
3) Die angebotenen Geräte müssen die aktuellen Kriterien des Umweltgütesiegels „Blauer Engel“ erfüllen, dies wird nachgewiesen durch die Vorlage des Zertifikates. Besitzt das angebotene Gerät nicht die genannte Kennzeichnung, so wird als gleichwertiger Nachweis ein Prüfbericht akzeptiert, der die Einhaltung der Grenzwerte des „Blauen Engels“ nachweist;
4) Zertifikate zu den Qualifizierungen der Mitarbeiter sind dem Angebot beizulegen (siehe LV Anlage 2)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen (hinsichtlich Art und Umfang) aus den letzten 5 Jahren...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen (hinsichtlich Art und Umfang) aus den letzten 5 Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Menge, Auftragssumme, Ausführungszeitraum;
2) Die angebotenen Druck- und Kopiersysteme müssen über ein Dokumentenechtheitszertifikat (PTS-Zeugnis) verfügen, welches dem Angebot für die Geräteklasse beizufügen ist;
3) Die angebotenen Geräte müssen die aktuellen Kriterien des Umweltgütesiegels „Blauer Engel“ erfüllen, dies wird nachgewiesen durch die Vorlage des Zertifikates. Besitzt das angebotene Gerät nicht die genannte Kennzeichnung, so wird als gleichwertiger Nachweis ein Prüfbericht akzeptiert, der die Einhaltung der grenzwerte des „Blauen Engels“ nachweist;
4) Zertifikate zu den Qualifizierungen der Mitarbeiter sind dem Angebot beizulegen (siehe LV Anlage 2). Hier sind personenbezogene Daten auf den Kopien der geforderten Zertifikate durch den Bieter zu schwärzen. Sofern gemäß § 48 Abs. 8 VgV der Bewerber oder Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, werden die im amtlichen Zertifizierungssystem niedergelegten Unterlagen und Angaben vom öffentlichen Auftraggeber akzeptiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 154-379893 (2019-08-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Amt 65 - Hochbauamt und Gebäudemanagement
Postanschrift: Hospitalstr. 1-2
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 293375.40 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Stendal beabsichtigt die in der Kreisverwaltung genutzte Druck- und Kopiertechnik zu erneuern. Ziel ist der Abschluss eines neuen All-In...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Stendal beabsichtigt die in der Kreisverwaltung genutzte Druck- und Kopiertechnik zu erneuern. Ziel ist der Abschluss eines neuen All-In Mietvertrages mit einer Laufzeit von 60 Monaten für Druck- und Kopiertechnik - inklusive Urheberrechtsabgabe, Einrichtungsunterstützung, Administrationssoftware, Authentifizierungslösung, Service-/ Wartungsvertrag und Elektronikversicherung. Der All-In Mietvertrag beinhaltet:
— die Miete und Urheberrechtsabgaben der Druck- und Kopiertechnik,
— die Anlieferung frei Verwendungsstelle, Installation, Inbetriebnahme, Einweisung der Administratoren und Mitarbeiter vor Ort sowie die Entsorgung des Verpackungsmaterials,
— die für den Betrieb der Druck- und Kopiertechnik sowie für deren Administration notwendige Software,
— den Full-Service,
— eine geeignete Elektronikversicherung gemäß allen in den Ausschreibungsunterlagen benannten Anforderungen und Kriterien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Gemäß Anlage 11 ist ein beigefügter Mustervertrag zu vervollständigen und dem Angebot beizulegen.
2) Dem Angebot ist ein kurzes Rollout-Konzept (Planung...”
Zusätzliche Informationen
1) Gemäß Anlage 11 ist ein beigefügter Mustervertrag zu vervollständigen und dem Angebot beizulegen.
2) Dem Angebot ist ein kurzes Rollout-Konzept (Planung der Einführungsschritte mit Zeitschiene) beizufügen.
3) Zu allen Druck- und Kopiersystemen sind dem Angebot Daten- und Produktdatenblätter beizufügen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 137-336861
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: All-In Vertrag für Druck- und Kopiertechnik im Landkreis Stendal
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schön Bürosysteme GmbH
Postanschrift: Werner-von-Siemens-Ring 14a
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 391-599339📞
E-Mail: schultze@schoen-buerosysteme.de📧
Fax: +49 391-599320 📠
Region: Sachsen-Anhalt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 229010.40 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 293375.40 💰
Quelle: OJS 2019/S 230-563977 (2019-11-26)