Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gem. HOAI § 34, Leistungsphase 1-9.
Es ist eine stufenweise Beauftragung gem. II.2.11) vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-10-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck
Postanschrift: Marktstr. 14
Postort: Kirchheim unter Teck
Postleitzahl: 73230
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Christine Ulmer
Telefon: +49 7021/502463📞
E-Mail: bauverwaltung@kirchheim-teck.de📧
Fax: +49 7021/502242 📠
Region: Esslingen🏙️
URL: www.kirchheim-teck.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E64358233🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Alleenschule Vergabe von Objektplanungsleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gem. HOAI § 34, Leistungsphase 1-9.
Es ist eine stufenweise Beauftragung gem. II.2.11) vorgesehen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 700 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alleenschule Grund- und Werkrealschule
Jahnstraße 12
73230 Kirchheim unter Teck
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Alleenschule besteht aus einem denkmalgeschützten Altbau (Baujahr 1908/1909) und einem Erweiterungsbau, welcher Anfang der 90er Jahre erstellt wurde....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Alleenschule besteht aus einem denkmalgeschützten Altbau (Baujahr 1908/1909) und einem Erweiterungsbau, welcher Anfang der 90er Jahre erstellt wurde. Beide Gebäude sind dreigeschossig mit Untergeschoss. Im Untergeschoss und Erdgeschoss sind die Gebäude baulich über einen Gang miteinander verbunden. Zum Schulstandort gehört außerdem eine Einfeld-Turnhalle.
Folgende Maßnahmen sollen an der Alleenschule umgesetzt werden:
— Brandschutzmaßnahmen (Altbau, Neubau),
— Sanierung eines bestehendes NWT-Raumes mit 2 angrenzenden Vorbereitungsräumen (Altbau EG),
— Digitalisierung (Altbau, Neubau).
Diese sind Gegenstand dieser Ausschreibung und der Planungs- und Bauaufgabe. Für die Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung wird über ein parallel laufendes VgV-Verfahren ein Planungsbüro ausgewählt, das diesen Part abdeckt. Die Koordinationspflicht des Architekten und Einbindung der TGA-Planung und-Ausführung in das Gesamtprojekt ist hiervon unberührt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die angegeben Laufzeit ist eine grobe Abschätzung des AG bis zur baulichen Fertigstellung.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen werden unter Setzung einer angemessenen Frist nachgefordert.
Bewerben sich mehr als 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ihrerseits die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt in Stufe 1 des Verfahrens die Reduzierung des Bewerberkreises auf 3 anhand folgender Eignungskriterien.
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV (Wichtung 10 %):
Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz des Bewerbers für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Leistungsbild Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 34 2) Technische Leistungsfähigkeit, § 46 VgV (Wichtung 30 %):
2.1) Mitarbeiterzahl (Wichtung 15 %) Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten technischen Mitarbeiter (Architekten, Bauingenieure) einschließlich Büroinhaber im Leistungsbild Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 34 in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beim Bewerber 2.2) Fachliche Eignung Projektleiter im Auftragsfall (Wichtung 3 %) 2.3) Fachliche Eignung Projektbearbeiter Planung im Auftragsfall (Wichtung 6 %) 2.4) Fachliche Eignung Projektbearbeiter Bauleitung im Auftragsfall (Wichtung 6 %) 3) Technische / Berufliche Leistungsfähigkeit – Referenzen, § 46 VgV (Wichtung 60 %) 3.1) Referenz 1 (Wichtung 24 %) 3.2) Referenz 2 (Wichtung 20 %) 3.3). Referenz 3 (Wichtung (16 %). Weitere Details können den Bewerbungsunterlagen entnommen werden.
Bei Bewerbern mit gleicher Punktzahl auf den 3. Platz entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungs- und Überwachungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen:
— Leistungsstufe 1: LP 1 bis 3,
— Leistungsstufe 2: LP 4 und 5,
—...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungs- und Überwachungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen:
— Leistungsstufe 1: LP 1 bis 3,
— Leistungsstufe 2: LP 4 und 5,
— Leistungsstufe 3: LP 6 bis 8,
— Leistungsstufe 4: LP 9.
Ein Anspruch des Planers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es ist beabsichtigt, Fördermittel zu beantragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der sich in der Rechtsform einer natürlichen Person bewerbende Bewerber erklärt hiermit, dass er nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der sich in der Rechtsform einer natürlichen Person bewerbende Bewerber erklärt hiermit, dass er nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen bzw. er/sie berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden und bauvorlageberechtigt ist.
Der oder die sich als juristische Person bewerbende Bewerber/Bewerbergemeinschaft erklärt/erklären hiermit, im Auftragsfall für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz zu benennen.
Für Bewerbergemeinschaften erklärt der bevollmächtigte Vertreter der Bewerbergemeinschaft, dass mindestens ein Mitglied eine natürliche Person ist, die diese Anforderungen erfüllt bzw. die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennt, der die Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekt
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsentwurf inkl. Anlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-28
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Auf die Frist in § 160 GWB wird hingewiesen.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 211-516764 (2019-10-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 415 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Alleenschule besteht aus einem denkmalgeschützten Altbau (Baujahr 1908/1909) und einem Erweiterungsbau, welcher Anfang der 90er Jahre erstellt wurde....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Alleenschule besteht aus einem denkmalgeschützten Altbau (Baujahr 1908/1909) und einem Erweiterungsbau, welcher Anfang der 90er Jahre erstellt wurde. Beide Gebäude sind dreigeschossig mit Untergeschoss. Im Untergeschoss und Erdgeschoss sind die Gebäude baulich über einen Gang miteinander verbunden. Zum Schulstandort gehört außerdem eine Einfeld-Turnhalle.
Folgende Maßnahmen sollen an der Alleenschule umgesetzt werden:
— Brandschutzmaßnahmen (Altbau, Neubau);
— Sanierung eines bestehendes NWT-Raumes mit 2 angrenzenden Vorbereitungsräumen (Altbau EG);
— Digitalisierung (Altbau, Neubau);
Diese sind Gegenstand dieser Ausschreibung und der Planungs- und Bauaufgabe. Für die Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung wird über ein parallel laufendes VgV-Verfahren ein Planungsbüro ausgewählt, das diesen Part abdeckt. Die Koordinationspflicht des Architekten und Einbindung der TGA-Planung und-Ausführung in das Gesamtprojekt ist hiervon unberührt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungs- und Überwachungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen:
— Leistungsstufe 1: LP 1 bis 3;
— Leistungsstufe 2: LP 4 und 5;
—...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungs- und Überwachungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen:
— Leistungsstufe 1: LP 1 bis 3;
— Leistungsstufe 2: LP 4 und 5;
— Leistungsstufe 3: LP 6 bis 8;
— Leistungsstufe 4: LP 9.
Ein Anspruch des Planers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 211-516764
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Objektplanungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KLE Architekten
Postanschrift: Steingaustraße 2
Postort: Kirchheim unter Teck
Postleitzahl: 73230
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl: 76137
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl: 76137
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2020/S 189-456897 (2020-09-24)