Die Stadt Bocholt schreibt den Abschluss von Rückdeckungsversicherungen mit laufender Beitragszahlung zur Finanzierung der künftigen Pensionslasten der verbeamteten Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bocholt aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Altersversorge (Gruppenversicherung): Renten-Rückdeckungsversicherung für Beamtenpensionen
25-eu 07/19”
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen und Altersvorsorge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bocholt schreibt den Abschluss von Rückdeckungsversicherungen mit laufender Beitragszahlung zur Finanzierung der künftigen Pensionslasten der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bocholt schreibt den Abschluss von Rückdeckungsversicherungen mit laufender Beitragszahlung zur Finanzierung der künftigen Pensionslasten der verbeamteten Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bocholt aus.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 200 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtverwaltung Bocholt
46395 Bocholt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber schreibt den Abschluss von Rückdeckungsversicherungen mit laufender Beitragszahlung zur Finanzierung der künftigen Pensionslasten der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber schreibt den Abschluss von Rückdeckungsversicherungen mit laufender Beitragszahlung zur Finanzierung der künftigen Pensionslasten der verbeamteten Mitarbeiter der Musterkommune gemäß Personalliste Anlage 1 (Beamte der Jahrgänge 1960 und jünger), derzeit 208 Personen aus. Eigene Angebote von Vermittlern oder Maklern sind nicht Gegenstand der Ausschreibung. Fondsgebundene Versicherungslösungen bzw. Angebote sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
B) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
B) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen.
Den Vergabe- und Vertragsunterlagen liegt ein Formular (Angebotsbogen) bei.
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen. Es werden gleichwertige Urkunden oder Bescheinigungen des Herkunfslandes akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Rating nach international anerkannten Standard: Soweit keines der vorgenannten Ratings besteht, kann der Bieter ein gleichwertiges Rating vorliegen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Rating nach international anerkannten Standard: Soweit keines der vorgenannten Ratings besteht, kann der Bieter ein gleichwertiges Rating vorliegen. Mindestvoraussetzung für die Anerkennung eines anderen Ratings als gleichwertig ist die Registrierung der Rating-Agentur gemäß Artikel 14 Abs. 1 i. V. m. Art. 2 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des europäischen Parlaments und des Rates vom 16.9.2009 über Ratingagenturen bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFfin) bzw. der jeweils zuständigen nationalen Stelle. Anerkannt werden nur Ratings, die überwiegend auf einer Bewertung des Risikomanagements, der Sicherungsmittel und der Ertragslage beruhen. Die Prüfung anhand der vorstehenden Kriterien durch die Rating-Agentur und die maßgeblichen Gründe für die Bewertung sind darzustellen (z. B. durch Vorlage des Ratingsberichts/der Ratingstudie).
b) Stresstests: Nachweise (z. B. Auszüge aus den Geschäftsberichten) über die erfolgreiche Teilnahme an sogenannten Stresstests für Lebensversicherung der BaFin für die letzten 3 Jahre.
c) Sicherungsfond: Nachweis über die Mitgliedschaft im Sicherungsfond Protektor Lebensversicherung-AG.
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen. Es werden gleichwertige Urkunden oder Bescheinigungen des Herkunfslandes akzeptiert.
“a) Rating nach international anerkannten Standards muss bei Abgabe des Angebotes eine der folgenden Mindestvoraussetzungen erfüllen:
— Standard & Poor`s:...”
a) Rating nach international anerkannten Standards muss bei Abgabe des Angebotes eine der folgenden Mindestvoraussetzungen erfüllen:
— Standard & Poor`s: A+,
— Moody`s: A2,
— Fitch Ratings: A+.
b) Stresstests: Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an sogenannten Stresstests für Lebensversicherung der BaFin für die letzten 3 Jahre.
c) Sicherungsfond: Nachweis über die Mitgliedschaft im Sicherungsond Protektor Lebensversicherung-AG.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erlaubnis zum Betrieb einer Lebensversicherung
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen. Es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erlaubnis zum Betrieb einer Lebensversicherung
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen. Es werden gleichwertige Urkunden oder Bescheinigungen des Herkunfslandes akzeptiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigene Erlaubnis zum Betrieb einer Lebensversicherung gemäß § 8 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) für die Versicherungssparten 19 bis 23,” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Anerkennung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Anerkennung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-07
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-07
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Der Termin ist nicht öffentlich; eine Teilnahme somit nicht erlaubt.
“A) Information nach § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV):
Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform...”
A) Information nach § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV):
Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z. B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen und/oder Anhängezu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach Ausschreibungsgegenstand abweichen. Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-) kritische Technologien verwendet. Beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW, die Sie den Nutzungsbedingungen entnehmen können.
B) Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt; etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich über dem Projektraum, so dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand zu informieren.
C) Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens und in der Vertragsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache.
D) Es werden gleichwertige Urkunden oder Bescheinigungen des Herkunftslandes akzeptiert. Unbeglaubigte Kopien reichen zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung aus!
E) Die in diesen Teilnahmeunterlagen enthaltene Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Teilnahmeunterlagen sind nur im Rahmen der Einreichung eines Teilnahmeantrages und nur durch das die Teilnahmeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Teilnahmeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet.
F) Sollten Sie nicht die Teilnahmeunterlagen direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über vorgenannten Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einenverbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYS9L5E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10 Tagen nach Erkennen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt hat,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Stadt Bocholt gerügt werden,
4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2019/S 130-319399 (2019-07-05)
Ergänzende Angaben (2019-07-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 130-319399
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis
Neuer Wert
Text:
“Höhe Jahresbeitrag: 40 %
Wirtschaftlichkeit des Produktes: 60 %
Mit diversen Unterkriterien”
Quelle: OJS 2019/S 140-345815 (2019-07-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Altersversorge (Gruppenversicherung): Renten-Rückdeckungsversicherung für Beamtenpensionen
25-eu A 07/19”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7366882.40 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtverwaltung Bocholt
Berliner Platz 1
46395 Bocholt
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Höhe Jahresbeitrag
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit des Produktes
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-319399
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Renten-Rückdeckungsversicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allianz Lebensversicherung AG
Postanschrift: Reinsburgstr. 19
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7366882.60 💰