Beschreibung der Beschaffung
Gemeinde Lunden
Die Gemd. Lunden, ländlicher Zentralort im Norden des Kreises Dithmarschen, liegt im Nahbereich von Büsum und St. Peter-Ording (Nordsee). Mit ca. 5 000 EW in Lunden und den Gemeinden des Verflechtungsbereiches, verfügt Lunden über eine gute Daseinsinfrastruktur mit Grund- schule und Schulturnhalle in (Schul-) Trägerschaft des Amtes KLG Eider.
Sanierungsbedürftige Turnhalle
Die Ende der 1960er Jahre erbaute Turnhalle der Gemd. Lunden ist nach ca. 50 Jahren Betriebszeit in konstruktiv-technischer und bauphysikalisch-energetischer Hinsicht stark sanierungsbedürftigen. Die Turnhalle hat eine BGF von ca. 1 150 m, verfügt über ein Spielfeld (teilbar) sowie eine Bühne mit Nebenraum, Geräteräume, Umkleiden, Sanitärräumen.
Sanierungskosten und Baubeginn
Eine Grobkostenschätzung kommt zu Sanierungskosten (KG 300/400) in Höhe von ca. 1,5 Mio. EUR. Um sportliche Angebote in der Gemeinde aufrecht zu erhalten und die vom Land Schleswig-Holstein in Aussicht gestellten Fördermittel von 1,0 Mio. EUR in Anspruch nehmen zu können, muss die Turnhalle kurzfristig saniert werden. Förderanträge sind bis zum 30.6.2019 einzureichen. Das Amt KLG Eider geht davon aus, dass die Sanierung der Turnhalle bis Ende 2020 abgeschlossen werden kann.
Bewerbungsunterlagen
Bewerber können Unterlagen und Informationen für die Erstellung der Bewerbungen anfordern bei:
Www://bi-medien.de
Beauftragung
Das Amt KLG Eider beabsichtigt alle HOAI-Leistungen an eine fachlich qualifizierte, erfahrene und leistungsfähige Bewerbergemeinschaft eines Architekten mit Fachingenieuren Tragwerk / TGA / Energie;
Einen Architekten als Generalplaner (mit Fachingenieuren Tragwerk / TGA / Energie als Nachunternehmer) – bzw. ein Generalplanungsunternehmen (ggf. mit Fachingenieuren Tragwerk / TGA / Energie als Nachunternehmer) zu beauftragen. Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung der HOAI-Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 9.
Erwartungen des Amtes KLG Eider
Das Amt KLG Eider hat besondere Erwartungen an die Funktions-, Gestaltungs-, Ausführungs- und Energiequalität; die Wirtschaftlichkeit der Planungs-/ Baumaßnahmen sowie die örtliche Präsenz des künftigen Auftragnehmers. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf eine wirtschaftliche Verwendung der für die Planungs- und Baumaßnahmen in den Haushalt des Amtes KLG Eider einzustellenden Finanzmittel gelegt. Insbesondere die Anforderungen an
Qualifizierte Planungs-/ Durchführungserfahrungen mit ähnlichen oder vergleichbaren Sport-/ Turnhallenbauprojekten unter laufendem Betrieb,
Die Leistungsfähigkeit, Erfahrungen, Qualifikation und fachliche Eignung des Architekten in Verbindung mit Erfahrungen bei der Beteiligung von Bauherrn, Ehrenamt und Nutzern
Werden wesentliche Grundlagen für die Auswahl des künftigen Auftragnehmers darstellen. Dafür sucht das Amt KLG Eider einen fachlich qualifizierten, leistungsstarken und zuverlässigen Auftragnehmer als Bewerbergemeinschaft / Generalplaner / Generalplanungsunternehmen mit fundierten Erfahrungen in der Planung und Realisierung der beschriebenen Aufgabe. Der künftige Auftragnehmer soll in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Amt KLG Eider und den Nutzern die Planungen und Baumaßnahmen für die Turnhalle qualitätsorientiert, termin- und kostengerecht durchführen.