Beschreibung der Beschaffung
Zum Schuljahr 2017/2018 besuchten 380 Schülerinnen und Schüler die Grundschule in Aulendorf. Alle vier Jahrgänge sind vierzügig mit einer Stärke zwischen 98 bis 86 Schülerinnen und Schülern. An drei Tagen pro Woche (Mo/Di/Do) essen ca. 120 Kinder in der Mensa, mittwochs sind es ca. 100 Kinder. Rund 200 Schüler nutzen das Ganztagesangebot.
Aufgrund der konstanten Geburtenrate und des anhaltenden Zuzugs hat sich die Bevölkerungszahl in den vergangenen Jahren stetig nach oben entwickelt, sodass die Stadt Aulendorf einen zusätzlichen Raumbedarf der Grundschule ermittelt hat.
Erläuterungen zum Raumprogramm Erweiterung Grundschule Aulendorf:
Die Pädagogik ist im Wandel. Schüler verbringen deutlich mehr Zeit in den Schulen als frühere Generationen, das betrifft auch schon die Grundschüler. Der Schulraum, Innen- und Außenraum, wird zum Lebensraum und sollte eine gute Organisation und eine wert-schätzende Gestaltung erfahren. Die Forderung nach Bildungschancengleichheit und das Bewusstsein, dass nicht mehr im Gleichschritt gelernt werden muss, verlangt nach mehr Raum zur Differenzierung und Förderung benachteiligter Kinder. Somit benötigt das Raumprogramm für eine zukunftsfähige Schule nicht nur erweiterte Lernräume, sondern auch Orte zum Verweilen und einen Ganztagsbereich, in dem die Kinder sich zu Hause fühlen. Die Gesamtheit der Räume ermöglicht den Kindern ihrem Bedürfnis nach einem Wechsel zwischen Lernen, Bewegen, Entspannen, Spielen und miteinander reden in guter Atmosphäre nachkommen zu können. Für das Lehrpersonal, das durch den Wandel ebenfalls mehr Zeit am Arbeitsplatz Schule verbringt, braucht es neben dem klassischen Lehrer-zimmer auch Räume für Vorbereitung und Pausieren sowie Besprechungsräume zum Austausch mit Kollegen und Gesprächen mit Eltern.
Zusätzlich sollen mit der Erweiterungsmassnahme Räume für die Stadtkapelle (Proberaum, Lager, Teeküche) geschaffen werden.
Nach Abgleich des Bedarfs mit dem Bestand und Prüfung, welche Räume durch Umstrukturierung im Bestand gewonnen werden können ergibt sich nachfolgendes Raumprogramm für den Neubau.
Alle übrigen zusätzlichen Räume können durch Umstrukturierung des Bestandes gewonnen werden.
Siehe auch Anlagen zur Voruntersuchung.
Raumprogramm
Lernräume: 355,00 m
Kollegium und Verwaltung: 45,00 m
Ganztagesbereich: 339,00 m
Mensa: 302,00 m
Sonstige Nebenräume: 70,00 m
Räume für Stadtkapelle: 170,00 m
Summe NUF 1 281,00 m
Verkehrsflächen: 385,00 m
Technikflächen: 40,00 m
Netto- Raumfläche NRF 1 706,00 m