Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1) Partner-Status „Für die von Ihnen angebotenen Produkte sind Sie Hersteller oder Sie verfügen über einen Partner-Status oder eine vergleichbare Beziehung beim jeweiligen Hersteller, der Sie berechtigt, diese Produkte an Endkunden zu verkaufen und zu supporten";
1.2) Mitarbeiter „Sie können und werden auf Mitarbeiter zugreifen, die im Umgang mit den von Ihnen angebotenen Produkten vertraut sind und somit auch umfassenden Support für die Hardware und Software bieten können";
1.3) Mitarbeiterzahl die durchschnittliche Mitarbeiterzahl Ihres Unternehmens im Bereich Drucksysteme in den Geschäftsjahren 2017 und 2018 beträgt mindestens 4 Mitarbeiter pro Jahr;
1.4) Servicekonzept Stellen Sie schlüssig dar, wie Sie die geforderten Serviceleistungen sicherstellen können;
1.5) Qualitätssicherung und IT-Sicherheit Ihr Unternehmen verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsysten das die Anforderungen gemäß DIN/ISO 9001 erfüllt, sowie über ein zertifiziertes IT-Sicherheitsmanagementsystem das die Anforderungen gemäß DIN/ISO 27001 erfüllt. Die zugrundeliegenden Maßnahmen werden im Rahmen der Auftragsausführung angewendet;
1.6) Umweltmanagement Ihr Unternehmen verfügt über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem, das die Anforderungen gemäß DIN/ISO 14001 erfüllt. Die zugrundeliegenden Maßnahmen werden im Rahmen der Auftragsausführung angewendet;
1.7) Referenz „Weisen Sie Ihre Projekterfahrung im Umgang mit Vermietung und Support von Drucksystemen (Produktionsdruck) nach.
Benennen Sie mindestens einen Referenzauftrag.
Für jede Referenz gelten die folgenden Mindestanforderungen:
a) Der Referenzauftrag ist mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein. Vergleichbar ist dieser, wenn alle wesentlichen Aspekte des Ausschreibungsgegenstandes bezüglich Inhalt (Vermietung von Drucksystemen (Produktionsdruck) und Systemservice Vor-Ort) sowie Auftragswert umfasst sind;
b) Der Referenzauftrag hat die Drucksystemhersteller zum Gegenstand, die im Rahmen Ihres Angebots eingebunden werden;
c) Im Rahmen des Referenzauftrags wurde mindestens ein Drucksystem s/w (Produktionsdruck) mit einer Druckgeschwindigkeit von mind. 100 Seiten pro Minute (DIN A4 s/w) geliefert;
d) Der Referenzauftrag ist nicht älter, als 3 Jahre (letzte Anlieferung);
e) Je Auftrag ist mindestens ein endkundenseitiger Ansprechpartner mit Rufnummer und E-Mail-Adresse benannt.
Die Vergabestelle behält sich vor, die angegebene Referenz zu hinterfragen. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss des Angebotes führen. Sie dürfen keine unvollständige Angaben machen (z. B. unter Berufung auf Geheimhaltungsverpflichtungen), wenn die Referenz gewertet werden sollen."