Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anmietung einer Containeranlage für die Errichtung der 3. Gesamtschule in Hamm-Herringen
VgV/EU/20/003”
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Anmietung einer Containeranlage für die Errichtung der 3. Gesamtschule in Hamm-Herringen für zunächst 24 Monate mit Optionen auf Verlängerungen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gelände der Arnold-Freymuth-Schule
An der Falkschule 9
59077 Hamm
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Aufbau einer schlüsselfertigen 3-geschossigen Containeranlage zur Anmietung durch die Stadt Hamm für die Errichtigung der 3. Gesamtschule in...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Aufbau einer schlüsselfertigen 3-geschossigen Containeranlage zur Anmietung durch die Stadt Hamm für die Errichtigung der 3. Gesamtschule in Hamm-Herringen; Es können auch generalüberholte Container angeboten werden.
Näheres zur Beschreibung der Beschaffung siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-29 📅
Datum des Endes: 2022-08-09 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich optional monatliche Verlängerungen des Vertrages zu den Konditionen der Ausschreibung vor. Die Optionen werden durch den...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich optional monatliche Verlängerungen des Vertrages zu den Konditionen der Ausschreibung vor. Die Optionen werden durch den Auftraggeber spätestens 2 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende schriftlich ausgeübt.
Der Vertrag endet spätestens nach Ablauf des Schuljahres 2024/2025 automatisch. (Näheres siehe Leistungsbeschreibung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf besonderen Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen folgende Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis über die Deckungssumme der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf besonderen Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen folgende Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis über die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1) Referenzliste über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Art der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1) Referenzliste über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Art der Lieferung, des Auftragswerts, des Vertragszeitraumes sowie des Auftraggebers und zentraler Telefonnummer.
Auf die Vorlage einer Referenzliste wird bei Bietern verzichtet, die in den letzten 3 Jahren bereits vergleichbare Lieferungen an die Stadt Hamm erbracht haben;
2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV:
2.1) Bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck „Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen/zur Eignungsleihe“;
2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ .
Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.
Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
3) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungsanzahl und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren.
Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die Eintragung in der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung bzw. der entsprechenden Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die Vorlage geeigneter Nachweise zu verlangen.
Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis zur Leistungsfähigkeit auch eine ausgedruckte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), für deren Erstellung der elektronische EEE-Dienst der EU-Kommission genutzt werden kann, welcher unter folgender Internetadresse aufgerufen werden kann: https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hamm
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zur Öffnung zugelassen.
“A) Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB haben die Bieter mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung nach...”
A) Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB haben die Bieter mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung nach Vordruck abzugeben;
B) Bei Eignungsleihe ist die unterzeichnete „Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen“ für das andere Unternehmen mit dem Angebot einzureichen;
C) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck) einzureichen.
Die unter angeführte Referenzliste ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen.
Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist darüber hinaus eine „Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen“ einzureichen;
D) Die Nachweise sind auf besondere Anforderung als Original vorzulegen;
E) Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der Versendung per Telefax bzw. der dokumentierten Kommunikation über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen -www.evergabe.nrw.de-.
F) Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren hat vorzugsweise über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z. B. per Fax, Mail) vor;
G) Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden:
1) Leistungsbeschreibung;
2) Leistungsverzeichnis;
3) Pläne/Grundrisse;
4) Bewerbungsbedingungen;
5) Zusätzliche Vertragsbedingungen;
6) Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe;
7) Informationsblatt DSGVO;
8) Hinweise zur Schließung Jahreswechsel.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDDY8NS
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Hamm, Immobilienmanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 981 750 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich optional monatliche Verlängerungen des Vertrages zu den Konditionen der Ausschreibung vor. Die Optionen werden durch den...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich optional monatliche Verlängerungen des Vertrages zu den Konditionen der Ausschreibung vor. Die Optionen werden durch den Auftraggeber spätestens 2 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende schriftlich ausgeübt.
Der Vertrag endet spätestens nach Ablauf des Schuljahres 2024/2025 automatisch. (Näheres siehe Leistungsbeschreibung.)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-608773
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VgV/EU/20/003
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Anmietung Containeranlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bolle Mobile Raumsysteme GmbH
Postort: Telgte
Postleitzahl: 48291
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Warendorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981 750 💰