Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aufteilung der Wichtung zu den angegebenen Leistungsbereichen a – d:
Kategorie 1 = 5 Punkte (Kriterium bestmöglich erfüllt)
Kategorie 2 = 3 Punkte (Kriterium durchschnittlich erfüllt)
Kategorie 3 = 1 Punkt (Kriterium (Mindestanforderung) noch erfüllt)
0 Punkte (Kriterium (Mindestanforderung) nicht erfüllt)
(4 und 2 Punkte werden hier nicht vergeben)
Geforderte Angaben bzw. Vorlage von Unterlagen:
— Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 6a EU Nr. 3 Buchst. a) VOB/A).
Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Ein Bewerber, der nicht mindestens drei Referenzen zu jedem der hier angegebenen Leistungsbereichen a bis d zu vergleichbaren Leistungen benennt und vorlegt, erhält 0 Punkte bei diesem Auswahlkriterium und wird ausgeschlossen.
Eine Referenz kann auch mehrere Leistungsbereiche abdecken. Ist dies der Fall sind für diese Referenz die betreffenden Leistungsbereiche zu benennen.
Die jeweiligen Bewertungspunkte der einzelnen vergleichbaren und damit wertbaren Referenzen werden bei jedem Bewerber addiert und es wird dann der Mittelwert mit zwei Nachkommastellen berechnet und mit der Wichtung für das Auswahlkriterium multipliziert.
Jede Referenz muss mindestens folgende Angaben enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige
Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges
Einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Wichtung 50 %
Leistungsbereich a.) Landseitige Erdarbeiten (Trockenaushub, Transport und Einbau)
Kategorie 1 = Menge > 1 500 000 m
Kategorie 2 = Menge > 750 000 m
Kategorie 3 = Menge >= 500 000 m
0 Punkte keine vergleichbare Referenz
Leistungsbereich b.) Wasserseitige Erdarbeiten (Nassaushub)
Kategorie 1 = Menge > 1 500 000 m
Kategorie 2 = Menge > 750 000 m
Kategorie 3 = Menge >= 500 000 m
0 Punkte keine vergleichbare Referenz
Leistungsbereich c.) Herstellung von Deckwerk mit Wasserbausteinen und mineralischen Filtern
Kategorie 1 = Menge > 100 000 m Wasserbausteine
Kategorie 2 = Menge > 75 000 m Wasserbausteine
Kategorie 3 = Menge >= 50 000 m Wasserbausteine
0 Punkte keine vergleichbare Referenz
Leistungsbereich d.) Herstellung von rückverankerten Spundwänden (Anleger Warleberg, Temporäre Anleger Großkönigsförde)
Kategorie 1 = Menge > 3 000 m Spundwand
Kategorie 2 = Menge > 1 500 m Spundwand
Kategorie 3 = Menge >= 500 m Spundwand
0 Punkte keine vergleichbare Referenz
— Angabe, welche Teile des Auftrags (nach den angegebenen Leistungsbereichen) der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 6a EU Nr. 3 Buchst. i) VOB/A)
Wichtung 30 %.
Leistungsbereiche:
a) Landseitige Erdarbeiten (Trockenaushub, Transport und Einbau);
b) Wasserseitige Erdarbeiten (Nassaushub);
c) Herstellung von Deckwerk mit Wasserbausteinen und mineralischen Filtern;
d) Herstellung von rückverankerten Spundwänden (Anleger Warleberg, Temporäre Anleger Großkönigsförde).
Punkte Verteilung:
Kategorie 1 = bei Übernahme der Leistungsbereiche a), b), c), d) im eigenen Betrieb
Kategorie 2 = bei Übernahme der Leistungsbereiche a), b),c) oder b), c), d) im eigenen Betrieb
Kategorie 3 = bei Übernahme der Leistungsbereiche b),c) im eigenen Betrieb
0 Punkte wenn nicht mindestens Kategorie 1 erfüllt.