Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anwendungsentwicklungsleistungen in den Themenfeldern des Clusters IT-Produktmanagement
KfW-2019-0002”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Anwendungsentwicklungsleistungen in den Themenfeldern des Clusters IT-Produktmanagement.”
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Neu- und Weiterentwicklung von IT-Produkten aufgrund technischer Neuerungen und regulatorischer Rahmenbedingungen sicherzustellen, benötigt die KfW...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Neu- und Weiterentwicklung von IT-Produkten aufgrund technischer Neuerungen und regulatorischer Rahmenbedingungen sicherzustellen, benötigt die KfW externe Dienstleistungen in der Anwendungsentwicklung. Die IT der KfW ist nach den Grundzügen des ITIL-Frameworks strukturiert und in Abteilungen mit den Schwerpunkten PLAN, BUILD und RUN unterteilt. Die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen schwerpunktmäßig im Bereich BUILD an und sind organisatorisch im IT-Produktmanagement der KfW angesiedelt.
Welche Leistungen durch den Auftragnehmer zu erbringen sind, sind der Leistungsbeschreibung und den darin aufgeführten Leistungsbündeln zu entnehmen. Die Leistungserbringung schließt für alle Leistungsbündel Leistungen bei der Softwareentwicklung ein, sie beziehen sich sowohl auf bestehende und neue Eigenentwicklungen der KfW als auch auf bereits verwendete und zukünftig einzuführende Standard-Softwarelösungen.
Der Gesamtbedarf wird auf durchschnittlich ca. 45 000 Personentage pro Jahr und somit auf insgesamt 180 000 Personentage über die Vertragslaufzeit von 4 Jahren geschätzt. Diese Schätzung ist unverbindlich und als Richtwert zu betrachten. Sie stellt weder eine garantierte Abnahmemenge für die Rahmenvereinbarungspartner noch eine Abnahmeverpflichtung der KfW dar.
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Laufzeit von 4 Jahren ausgeschrieben. Die KfW ist jedoch berechtigt, Rahmenvereinbarungen 2. Stufe und/oder Einzelaufträge zu vergeben, deren Laufzeit die der Rahmenvereinbarung um bis zu 24 Monate überschreiten. Die Laufzeit der Verträge, die unter der Rahmenvereinbarung vergeben werden, wird so ausgestaltet, dass das arithmetische Mittel der überschießenden Laufzeiten all dieser Verträge nicht mehr als etwa 12 Monate beträgt. Die „überschießende Laufzeit“ ist die Zeitspanne zwischen dem Ende der Laufzeit der Rahmenvereinbarung und dem Ende der Laufzeit eines unter der Rahmenvereinbarung vergebenen Vertrages.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren (siehe hierzu Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Angabe der Handelsregisternummer mit Registergericht/ Genehmigungsbehörde.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittliche Nettojahresumsätze (Euro) in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2) Durchschnittliche Nettojahresumsätze (Euro) im Umfeld...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Durchschnittliche Nettojahresumsätze (Euro) in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2) Durchschnittliche Nettojahresumsätze (Euro) im Umfeld Anwendungsentwicklung in den letzten 3 Geschäftsjahren in deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz).
“Zu 1.):
Durchschnittlicher Nettojahresumsatz in Höhe von mind. 90 000 000 EUR in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Zu 2.):
Durchschnittliche Nettojahresumsatz...”
Zu 1.):
Durchschnittlicher Nettojahresumsatz in Höhe von mind. 90 000 000 EUR in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Zu 2.):
Durchschnittliche Nettojahresumsatz in Höhe von mind. 25 000 000 EUR im Umfeld Anwendungsentwicklung in den letzten 3 Geschäftsjahren in deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Anzahl verfügbarer deutschsprachiger Ressourcen, die für die ausgeschriebenen Leistungen in der Anwendungsentwicklung insgesamt eingesetzt werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Anzahl verfügbarer deutschsprachiger Ressourcen, die für die ausgeschriebenen Leistungen in der Anwendungsentwicklung insgesamt eingesetzt werden können;
2) Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Leistungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.):
Mindestens 200 verfügbare deutschsprachiger Ressourcen, die für die ausgeschriebenen Leistungen in der Anwendungsentwicklung insgesamt eingesetzt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.):
Mindestens 200 verfügbare deutschsprachiger Ressourcen, die für die ausgeschriebenen Leistungen in der Anwendungsentwicklung insgesamt eingesetzt werden können.
Zu 2.):
Abgabe von mindestens 3 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen, deren Ausführungsbeginn nicht nach dem 1.2.2018 und das Ausführungsende nicht vor dem 31.12.2016 liegt. Die Leistung muss für ein Unternehmen in der DACH Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ziffer VI.3, Zusätzliche Angaben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Die Laufzeit der Verträge, die unter der Rahmenvereinbarung vergeben werden, wird so ausgestaltet, dass das arithmetische Mittel der überschießenden...”
1) Die Laufzeit der Verträge, die unter der Rahmenvereinbarung vergeben werden, wird so ausgestaltet, dass das arithmetische Mittel der überschießenden Laufzeiten all dieser Verträge nicht mehr als etwa 12 Monate beträgt; die „überschießende Laufzeit“ ist die Zeitspanne zwischen dem Ende der Laufzeit der Rahmenvereinbarung und dem Ende der Laufzeit eines unter der Rahmenvereinbarung vergebenen Vertrages;
2) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben entnehmen hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bewerber im Bieterportal registrieren und einloggen;
3) Die KfW überprüft die Eignung der Bewerber anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen. Der Bewerber, die Bewerbergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben;
4) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2019/S 066-154546 (2019-03-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 066-154546
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Anwendungsentwicklungsleistungen in den Themenfeldern des Clusters IT-Produktmanagement”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“1.) Accenture GmbH 2.) Adesso AG 3.) Bearing Point GmbH 4.) Bietergemeinschaft Deloitte Consulting GmbH und Deloitte GmbH 5.) Q-Perior AG 6.) Sopra Steria SE”
Postanschrift:
“1.) Campus Kronberg 1, 61476 Kronberg 2.) Adessoplatz 1, 44269 Dortmund 3.) Speicherstraße 1, 60327 Frankfurt am Main 4.) Franklinstraße 46-48, 60486...”
Postanschrift
1.) Campus Kronberg 1, 61476 Kronberg 2.) Adessoplatz 1, 44269 Dortmund 3.) Speicherstraße 1, 60327 Frankfurt am Main 4.) Franklinstraße 46-48, 60486 Frankfurt am Main 5.) Leopoldstraße 28a, 80802 München 6.) Hans-Henry-Jahn-Weg 29, 22086 Hamburg
Mehr anzeigen
Postort: Kronberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Die Laufzeit der Verträge, die unter der Rahmenvereinbarung vergeben werden, wird so ausgestaltet, dass das arithmetische Mittel der überschießenden...”
1) Die Laufzeit der Verträge, die unter der Rahmenvereinbarung vergeben werden, wird so ausgestaltet, dass das arithmetische Mittel der überschießenden Laufzeiten all dieser Verträge nicht mehr als etwa 12 Monate beträgt; die „überschießende Laufzeit“ ist die Zeitspanne zwischen dem Ende der Laufzeit der Rahmenvereinbarung und dem Ende der Laufzeit eines unter der Rahmenvereinbarung vergebenen Vertrages.
2) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben entnehmen hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bewerber im Bieterportal registrieren und einloggen.
3) Die KfW überprüft die Eignung der Bewerber anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen. Der Bewerber, die Bewerbergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
4) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 207-505468 (2019-10-23)