Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste
Bitte legen Sie eine Liste von Kunden bei, für die Ihr Unternehmen eine mit der hier zu vergebenden, vergleichbaren Leistung erbracht hat bzw. gegenwärtig erbringt.
Die Referenzen sind vergleichbar, wenn folgende Anforderungen erfüllt sind:
Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (Stichtag ist der Tag des Endes der Angebotsfrist) und müssen sich auf Arbeitnehmerüberlassung an öffentlich- rechtliche Institutionen (Behörden des Bundes, der Länder oder der Kommunen, bundes- oder landesunmittelbare Körperschaften öffentlichen Rechts) beziehen.
An die überlassenen Arbeitnehmer müssen pro Los die gleichen Anforderungen gestellt worden sein wie in dieser Ausschreibung (siehe „Leistungsbeschreibung“).
Die Gesamtanzahl der überlassenen Leiharbeitnehmer pro Referenz muss mindestens
— im Falle von Los 1= 500 Leiharbeitnehmer,
— im Falle von Los 2= 200 Leiharbeitnehmer und
— im Falle von Los 3= 25 Leiharbeitnehmer betragen.
Stellen Sie hierzu bitte folgende Informationen in tabellarischer Form zusammen:
— Name des Auftraggebers (kann auch anonymisiert erfolgen z. B. Landesbehörde oder kreisfreie Stadt im Land NRW)
— Anzahl der überlassenen Leiharbeitnehmer/-innen,
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen,
— Zeitraum der Auftragsausführung / Beginn der Vertragslaufzeit.
Ausschlusskriterium:
Das Angebot wird ausgeschlossen, wenn nicht mindestens 3 vergleichbare Referenzen pro Los vorgelegt werden.
Bietergemeinschaften und Drittunternehmer
Bietergemeinschaften sowie der Einsatz von Drittunternehmen sind zugelassen.
§ 4 Nr. 4 VOL/B bleibt unberührt.
a) Bietergemeinschaften
(siehe „Allgemeine Bewerbungsbedingungen“ Punkt 3.1)
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind für jedes Mitglied mit dem Angebot einzureichen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. beiliegendem Vordruck. Der Vordruck ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu unterzeichnen und muss zusammen mit dem Angebot vorgelegt werden! Zur Wahrung der Angebotsfrist genügt eine Kopie / Scan / Fax des Originals; das Original ist umgehend auf dem Postweg nachzureichen
— Erklärung mit Angaben zu Unternehmensdaten
— Eigenerklärung zur Zahlung des Mindestlohnes
— unbefristete Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gem. § 2 Absatz 5 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), sofern Leiharbeitnehmer dieses Mitglieds der Bietergemeinschaft überlassen werden soll,
— Referenzliste
Bietergemeinschaften werden nur berücksichtigt, wenn sie mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene bzw. mit einer von der e-Vergabe unterstützten elektronischen Signatur versehene Erklärung zur Bietergemeinschaft gem. beiliegendem Vordruck abgeben,
— in der die einzelnen Mitglieder genannt sind,
— in der ein Mitglied als Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages bevollmächtigt wird,
— in der sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.
b) Drittunternehmer
(Definition siehe „Allgemeine Bewerbungsbedingungen“ Punkt 3.2)
Bei geplanter Übertragung aller oder wesentlicher Teile der ausgeschriebenen Leistung auf Drittunternehmer sind für jedes Drittunternehmen einzureichen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. beiliegendem Vordruck. Der Vordruck ist vom Drittunternehmer zu unterzeichnen und muss wieder vorgelegt werden! Zur Wahrung der Angebotsfrist genügt eine Kopie/Scan/Fax des Originals; das Original ist umgehend auf dem Postweg nachzureichen,
— Erklärung mit Angaben zu Unternehmensdaten,
— Eigenerklärung zur Zahlung des Mindestlohnes,
— Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe gem. beiliegendem Vordruck als Nachweis, dass Ihnen zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung die erforderlichen Kapazitäten und Mittel des jeweiligen Drittunternehmers zur Verfügung stehen werden. Zur Fristwahrung genügt eine Kopie/Scan/Fax des Originals; das Original ist umgehend auf dem Postweg nachzureichen,
— unbefristete Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung.