a) Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber nach §§ 100 Abs. 1 Nr. 2, 102 Abs. 5 GWB;
b) Das vom Auftraggeber gewählte Verfahren ist ein nicht offenes Verfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme nach dem 4. Teil des GWB und der Sektorenverordnung (SektVO). Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber und Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet;
c) Für den Teilnahmeantrag sind die Formulare bzw. Vordrucke für III.1.1.c, III.1.1.d, III.1.2.c-d, III.1.2.e-f und III.1.3.a in der zum Teilnahmewettbewerb erstellten Unterlage vorhanden. Die Unterlage zum Teilnahmewettbewerb ist uneingeschränkt und vollständig sowie gebührenfrei abrufbar unter:
https://www.subreport.de/E46522769 d) Die für den Teilnahmeantrag erforderlichen Nachweise von III.1.1.a bis III.1.3.b sind durchzunummerieren. Jeder der Eignungsnachweise ist einzeln als Datei (PDF), aber zusammengefasst in einem ZIP-Verzeichnis zuzusenden;
e) Bei eventuellen Widersprüchen bei der Eignung zwischen der Veröffentlichung und dem vom Auftraggeber erstellten Formular sind die Angaben in dem jeweiligen Formular z. B. „CGN-1904-005100-NdB-BW zur Ziffer III.1.2.c-d“ verbindlich. Für die Akzeptanz von Eignungsnachweisen (nicht älter als…) ist, wenn angegeben, das Datum der Veröffentlichung maßgeblich;
f) Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über SUBREPORT/ELVIS an die unter Ziff. I.1) genannte Kontaktstelle des Auftraggebers zu richten;
g) Die Beteiligung eines Unternehmens sowohl als Bewerber/Bieter oder als Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bewerbers/Bieters oder einer anderen Bewerber-/Bietergemeinschaft ist ebenfalls unzulässig, wenn der Bewerber/Bieter/die Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht spätestens mit seinem/ihrem Angebot nachweisen kann, dass er/sie keine Kenntnis von dem Angebotspreis und der Angebotskalkulation des jeweils anderen Bewerbers/Bieters bzw. der anderen Bewerber-/Bietergemeinschaft erhält. Dieser Nachweis der fehlenden Kenntnis muss von einem Bewerber/Bieter oder einer Bewerber-/Bietergemeinschaft auch hinsichtlich gesellschaftsrechtlich verbundener Unternehmen erbracht werden können;
h) Die Ausgestaltung des Verfahrens und die zu erwartenden Bewerbungen bedeuten einen erheblichen Aufwand bei dem Auftraggeber. Dieser beschränkt die Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber/Bewerbergemeinschaften. Es werden nur maximal die 5 bestplatzierten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Auswahl der bestplatzierten Bewerber/Bewerbergemeinschaften erfolgt nach den Kriterien, die mit konkreter Gewichtung in der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb sind (vgl. Formular „CGN-1904-003100-AG-BW zur Ziffer II.2.9“).
i) Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb erhalten die Bewerber/Bewerbergemeinschaften, mit denen das Verfahren fortgesetzt werden soll, die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes;
j) Die dem Auftraggeber vom Bieter mitgeteilten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens erhoben und in diesem Zusammenhang ggf. Dritten (technischen/rechtlichen Beratern) zur Verfügung gestellt. Diese Daten werden im elften Jahr nach Leistungsbeginn dieser Ausschreibung vernichtet;
k) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
l) Die Angebote sind digital, verschlüsselt, ohne Signatur anzugeben.