Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– Beschreiben Sie das Leitbild und die Kernkompetenzen Ihrer Firma/Ihres Unternehmens. Gehen Sie dabei insbesondere auf Ihr Leistungsportfolio, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand ein. Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese Angaben auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich,
– Bitte geben Sie geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen aus den letzten 3 Jahren mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (nach Möglichkeit mit Name des Ansprechpartners und Kontaktdaten) an, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Beschreiben Sie dabei detailliert Art und Umfang der Leistungserbringung. Bei Bietergemeinschaften oder bei Einschaltung von Unterauftragnehmern können Referenzen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. von jedem Unterauftragnehmer aufgenommen werden. In diesem Fall ist an geeigneter Stelle anzugeben, welche/s Firma/Unternehmen für den jeweiligen Auftrag verantwortlich war,
– Beschreiben Sie das Leistungsportfolio Ihrer Firma/Ihres Unternehmens bezogen auf den Softwareentwicklungsprozess allgemein, bestehend aus den Phasen Anforderungsanalyse, Entwurf der System- und Softwarearchitektur, Programmierung und Qualitätssicherung. Erläutern Sie jeweils Ihren firmenspezifischen Ansatz detailliert und nachvollziehbar. Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese Angaben auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich,
– seit wie vielen Jahren ist Ihre Firma/Ihr Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung tätig? Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese Angaben auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich,
– Beschreiben Sie die Maßnahmen zur Qualitätssicherung Ihrer Firma/Ihres Unternehmens bezogen auf einen jeweils aktuellen Wissensstand betreffend laufender und auch künftiger Themen (Stand der Technik) im Bereich der Softwareentwicklung. Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese Angaben auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich,
– wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie im auf den Auftragsgegenstand bezogenen Bereich innerhalb Ihrer Firma/Ihres Unternehmens? Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese Angaben auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich,
– Legen Sie folgende (Eigen-)Erklärungen gem. Anlage A2 vor:
a) Erklärung zu wettbewerbsbeschränkenden Absprachen;
b) Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB;
c) Abgaben-Erklärung (Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt);
d) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Können diese Nachweise erbracht werden?
– Legen Sie folgende Erklärung gem. Anlage A3 vor: Schutzerklärung (Scientology-Erklärung).
Kann dieser Nachweis erbracht werden?
Bei Bietergemeinschaften sind die (Eigen-)Erklärungen gem. Anlage A2 und A3 von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese (Eigen-)Erklärungen auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich.
– Legen Sie eine Bescheinigung vor die bestätigt, dass Ihre Firma/Ihr Unternehmen eine gültige Erlaubnis nach § 1 und 2 des Gesetzes zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) besitzt.