Beschreibung der Beschaffung
Es ist vorgesehen, einen Arbeitnehmerüberlassungs-Rahmenvertrag abzuschließen, aus dem bei dem Rahmenvertragspartner (Verleiher) eine Fachkraft „Anforderungsmanager mit Kundenmanagement-Expertise" angeboten und überlassen wird. Dabei ist insbesondere sicherzustellen, dass die Regelungen der Höchstüberlassungsdauer nicht überschritten werden und die Vergütung der beim Verleiher angestellten Arbeitskraft, die beim Auftraggeber eingesetzt werden, den gesetzlichen Regelungen entspricht.
Die zu überlassende Fachkraft soll bei der Konsolidierungs- und Ausschreibungsphase einschließlich deren Umsetzung eingesetzt werden. Dafür sind insbesondere folgende Tätigkeiten vorgesehen:
1) Konsolidierung
Die Konsolidierungsphase beinhaltet die Erstellung des Anforderungskataloges zur Beschaffung und/oder Erweiterung bestehende Teilsysteme der Domäne Kundenmanagement sowie die Begleitung der Ausschreibung(en) bis zur Zuschlagserteilung.
Dazu gehören:
Schritt 1: Erarbeitung des Anforderungskataloges
a) Aufnahme, Konsolidierung, Bewertung, Priorisierung von User Stories;
b) Durchführung von Workshops und Informationsveranstaltungen;
c) Überführung der User Stories in Use Cases;
d) Begleitung der Anforderungsanalyse;
e) Begleitung der Umsetzungsanalyse;
f) Marktrecherchen zu technischen Teillösungen;
g) Diskussion mit dem Projektteam und den Stakeholders, Freigabe durch Projektleiter;
Schritt 2: Begleitung der Ausschreibung;
a) Mitwirkung an der Erarbeitung des Bekanntmachungstextes;
b) Mitwirkung an der Erstellung der Bewertungsmatrix;
c) Beantwortung von Bieterfragen; Erarbeitung von Antwortvorschlägen;
d) Unterstützung bei der Prüfung von Angebote und Ableitung in der Bewertungsmatrix;
e) Fachliche und organisatorische Vorbereitung von bis zu fünf Angebotspräsentationen;
f) Unterstützung bei der Erarbeitung eines Vergabevorschlags mit Begründung.
Hinweis: Die Ausschreibung selbst erfolgt durch die Vergabestelle der Toll Collect. In der Konzeptionsphase wird analysiert, ob eine oder mehrere Lösungen ausgeschrieben werden bzw. ob das Kundenmanagement auf eine Standard-Lösung oder eine Individualentwicklung einsetzen soll (Umsetzungsanalyse).
2) Umsetzungsphase
Die Umsetzungsphase umfasst alle Aktivitäten zur Steuerung der Umsetzung von Anforderungen
Dazu gehören:
a) Steuerung des Zusammenwirkens von Anbieter, Lieferanten, Projektteams, Führungskräften, Datenschutz und Betriebsrat;
b) Koordination der Projektphasen, Terminkontrolle und Information gegenüber Projektleitung;
c) Definition von Testfällen und deren Planung und Abnahme (einschl. Fehleranalyse und Behebung), Bewertung und Dokumentation der Ergebnisse;
d) Regelmäßiger Abgleich von SOLL- und IST-Anforderungen (laut Anforderungskatalog);
e) Vorbereitung des Produktivstarts;
f) Vorbereitung der Migration(en).
3) Anforderungsprofil
Die zu überlassende Fachkraft muss im Wesentlichen nachfolgendes Anforderungsprofil erfüllen:
— Erfahrungen im Customer-Relationship-Management,
— Erfahrungen im Anforderungsmanagement,
— Erfahrungen mit Workshops und Informationsveranstaltungen,
— Grundkenntnisse der Projektmanagementmethoden, insbesondere Scrum und Kanban,
— Erfahrungen im Mautumfeld (mind. 2 Jahre),
— Erfahrungen im Produktmanagement, insbesondere Roadmapping, Technology Scouting, Business Modelling, etc.,
— IT-Skills, insbesondere MS-Office, Doors, Jira, Confluence,
— Hochschulabschluss,
— Deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift.
4) Einsatzort
Der Einsatz des Leiharbeitnehmers ist am Sitz des Auftraggebers in 10785 Berlin, Linkstraße 4 vorgesehen.