Das Binnenschiff ist für den Einsatz auf der Ruhr zwischen Hattingen und Kettwig, einschließlich des Baldeneysees, vorgesehen. Es soll außerdem auf Bundeswasserstraßen der Zone 4 für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Wasserbauwerken in Ufernähe eingesetzt werden. Im Bugsier- und Schubbetrieb müssen Leichter und Prahme bis 100 t Verdrängung bewegt bzw. ein Revisionsverschluss für eine Wehranlage geschoben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsschiff
Produkte/Dienstleistungen: Schiffe📦
Kurze Beschreibung:
“Das Binnenschiff ist für den Einsatz auf der Ruhr zwischen Hattingen und Kettwig, einschließlich des Baldeneysees, vorgesehen. Es soll außerdem auf...”
Kurze Beschreibung
Das Binnenschiff ist für den Einsatz auf der Ruhr zwischen Hattingen und Kettwig, einschließlich des Baldeneysees, vorgesehen. Es soll außerdem auf Bundeswasserstraßen der Zone 4 für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Wasserbauwerken in Ufernähe eingesetzt werden. Im Bugsier- und Schubbetrieb müssen Leichter und Prahme bis 100 t Verdrängung bewegt bzw. ein Revisionsverschluss für eine Wehranlage geschoben werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schiffe📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lieferort ist der Hafen Scheppen (Baldeneysee)
Hardenbergufer 377b
45239 Essen
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Binnenschiff ist für den Einsatz auf der Ruhr zwischen Hattingen und Kettwig, einschließlich des Baldeneysees, vorgesehen. Es soll außerdem auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Binnenschiff ist für den Einsatz auf der Ruhr zwischen Hattingen und Kettwig, einschließlich des Baldeneysees, vorgesehen. Es soll außerdem auf Bundeswasserstraßen der Zone 4 für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Wasserbauwerken in Ufernähe eingesetzt werden. Im Bugsier- und Schubbetrieb müssen Leichter und Prahme bis 100 t Verdrängung bewegt bzw. ein Revisionsverschluss für eine Wehranlage geschoben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 11
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Bei dem in den Vergabeunterlagen beschriebenen Pfahlsystem handelt es sich um eine Optionalposition. Der Auftraggeber behält sich vor, die...”
Beschreibung der Optionen
Bei dem in den Vergabeunterlagen beschriebenen Pfahlsystem handelt es sich um eine Optionalposition. Der Auftraggeber behält sich vor, die Pfahleinrichtungen komplett aus der Auftragsvergabe herauszunehmen. Die Optionalposition wird in vollem Umfang in der Wertung berücksichtigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter aus dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben;
2) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter aus dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben;
2) Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB;
3) Eigenerklärung SchwarzArbG, AEntG und MiLoG.
Für 2) und 3) sind die Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese sind im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind diese Erklärungen spätestens vor Vertragsbeginn einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme von 1 Mio. EUR. Dieser Nachweis bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme von 1 Mio. EUR. Dieser Nachweis bzw. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied bei Angebotsabgabe vorzulegen. Für Unterauftragnehmer ist der Nachweis spätestens bis Vertragsbeginn einzureichen.
Soweit die Mindestdeckungssumme zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht besteht, ist eine Eigenerklärung zum beabsichtigten Versicherungsabschluss im Falle einer Auftragsvergabe beizufügen.
Bieter aus dem nicht deutschsprachigen Ausland haben ihren Versicherungsnachweis in Form einer beglaubigten Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
5) Nachweis bzw. Eigenerklärung über das Bestehen einer Transportversicherung. Die Versicherungssumme entspricht mindestens dem Wiederbeschaffungswert des ausgeschriebenen Arbeitsschiffes. Dieser Nachweis bzw. Eigenerklärung über das Bestehen einer Transportversicherung ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied bei Angebotsabgabe vorzulegen. Für Unterauftragnehmer ist der Nachweis spätestens bis Vertragsbeginn einzureichen.
Soweit die Mindestdeckungssumme zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht besteht, ist eine Eigenerklärung zum beabsichtigten Versicherungsabschluss im Falle einer Auftragsvergabe beizufügen.
Bieter aus dem nicht deutschsprachigen Ausland haben ihren Versicherungsnachweis in Form einer beglaubigten Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
6) Angabe der Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7) Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertiger Qualitätsmanagementsysteme. Die Gleichwertigkeit ist durch den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7) Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertiger Qualitätsmanagementsysteme. Die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen;
8) Nachweis über die Zulassung/Zertifizierung des Unternehmens von einer Klassifizierungsgesellschaft für den Schiffbau wie z. B. Det Norske Veritas/Germanischer Lloyd, Bureau Veritas oder Lloyds Register;
9) Angabe von mindestens 10 Referenzkunden aus den letzten 5 Jahren mit Angabe der Art/Kurzbeschreibung des gebauten Binnenschiffs und Einsatzgebiet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Essen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“Das Vergabeverfahren wird über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Fa. subreport durchgeführt. Alle Vergabeunterlagen sind elektronisch...”
Das Vergabeverfahren wird über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Fa. subreport durchgeführt. Alle Vergabeunterlagen sind elektronisch bei subreport (https://www.subreport.de/E15662671) herunterzuladen. Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform unter der ELViS-ID E15662671 nur als Download zur Verfügung. Ein Versand der Vergabeunterlagen in Papierform oder per E-Mail erfolgt nicht. Der Download der Vergabeunterlagen kann ohne vorherige Registrierung bei subreport ELViS erfolgen. Der Ruhrverband empfiehlt aber allen Bietern dringend, sich kostenfrei zu registrieren und erst anschließend die Vergabeunterlagen herunterzuladen, um an einer möglichen Bieterkommunikation teilnehmen zu können.
Auskünfte im Verlauf des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ausschließlich schriftlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS erteilt. Angebote können nur elektronisch in Textform (verschlüsselt, ohne Signatur) über die Vergabeplattform ELViS der Fa. subreport abgegeben werden. Hierzu ist der Download der Vergabeunterlagen nach Registrierung zwingende Voraussetzung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Düsseldorf, Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggedrebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 042-094746 (2019-02-25)
Ergänzende Angaben (2019-04-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 042-094746
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-04-08 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-26 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-04-08 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-26 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 070-165156 (2019-04-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-26) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lieferort ist der Hafen Scheppen (Baldeneysee), Hardenbergufer 377b, 45239 Essen, Deutschland”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 042-094746
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ZE 06/2019
Titel: Arbeitsschiff
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Das offene Verfahren zur Beschaffung eines Arbeitsschiffes wird gem. § 63 Abs.1 Nr.3 VgV aufgehoben, da kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde. Im...”
Das offene Verfahren zur Beschaffung eines Arbeitsschiffes wird gem. § 63 Abs.1 Nr.3 VgV aufgehoben, da kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde. Im Anschluss der Aufhebung wird voraussichtlich ein neues Vergabeverfahren durchgeführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 166-406375 (2019-08-26)