Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) plant den Neubau der Grundschule in Wustrow (Wendland).
Es ist beabsichtigt, mit dieser Vergabe i. S. einer Kontinuität und damit auch Wirtschaftlichkeit der Planungsleistungen, diese komplett an ein Planerteam (Bietergemeinschaft aus Architekten und Ingenieuren oder auch an ein Generalplaner) zu vergeben.
Die Architekten- und Tragwerksplanerleistungen sowie die Leistungen nach EnEV werden dabei wie bei einer Einzelvergabe nach HOAI Honorarzone III Mindestsatz vergütet, die Fachplanerleistungen nach Honorarzone II.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architekten - u. Fachplanerleistungen für den Neubau der Grundschule Wustrow (Wendland)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) plant den Neubau der Grundschule in Wustrow (Wendland).
Es ist beabsichtigt, mit dieser Vergabe i. S. einer Kontinuität...”
Kurze Beschreibung
Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) plant den Neubau der Grundschule in Wustrow (Wendland).
Es ist beabsichtigt, mit dieser Vergabe i. S. einer Kontinuität und damit auch Wirtschaftlichkeit der Planungsleistungen, diese komplett an ein Planerteam (Bietergemeinschaft aus Architekten und Ingenieuren oder auch an ein Generalplaner) zu vergeben.
Die Architekten- und Tragwerksplanerleistungen sowie die Leistungen nach EnEV werden dabei wie bei einer Einzelvergabe nach HOAI Honorarzone III Mindestsatz vergütet, die Fachplanerleistungen nach Honorarzone II.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 770 500 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Lüchow-Dannenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 29465 Wustrow (Wendland)
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Planungsleistungen § 34 HOAI, Leistungsphasen (Lph.) 1 bis 9 für den Neubau der Grundschule Wustrow (Wendland).
2) Beauftragung der weiteren, benötigten,...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Planungsleistungen § 34 HOAI, Leistungsphasen (Lph.) 1 bis 9 für den Neubau der Grundschule Wustrow (Wendland).
2) Beauftragung der weiteren, benötigten, durch den Architekten zu benennenden Fachplaner, insgesamt als Bietergemeinschaft oder über Generalplaner:
— Tragwerksplanung § 51 HOAI,
— H-L-S Planer § 55 HOAI, Lph. 1-9,
— Elektroplaner § 55 HOAI, Lph. 1-9,
— Leistungen nach EnEV, Anl. 1 HOAI 1.2 Bauphysik, Lph. 1-9.
3) Die weiteren Fachplaner/ Dienstleister können durch den Architekten benannt werden und werden in der Bewertungsmatrix positiv berücksichtigt.
— Lichtplanung §55 HOAI,
— Freianlagenplanung § 39 HOAI, Lph. 1-9,
— Schulberater.
Geschätzter Wert ohne MwSt:
— Architekt = 310 000 EUR,
— Statiker = 90 000 EUR,
— H-L-S-Planung = 71 500 EUR,
— Elektroplanung = 115 000 EUR,
— Lichtplanung = 40 000 EUR,
— EnEV-Leistungen = 4 000 EUR,
— Freianlagenplanung = 90 000 EUR,
— Schulberater = 50 000 EUR,
— Gesamtauftragswert = 770 500 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung/ Bauleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation/ Baubetrieb/ Kostencontrolling
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten der Planung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bürokompetenz
Preis (Gewichtung): 0
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 770 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der genannten Teilnahmebedingungen und Bewertung der personellen und technischen Leistungsfähigkeit anhand der eingereichten Angaben, Unterlagen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der genannten Teilnahmebedingungen und Bewertung der personellen und technischen Leistungsfähigkeit anhand der eingereichten Angaben, Unterlagen und Referenzen. Unter den die Mindestanforderungen erfüllenden Bewerbern wird ermittelt, welche Bewerber aufgrund der von Ihnen vorgelegten formalen Erklärungen und Unterlagen grundsätzlich geeignet erscheinen, die zu vergebende Leistung zu erbringen (Auswahlstufe 1). Unter diesen Bewerbern wird anhand vergleichender Bewertung der vorgelegten Büro- und Referenzangaben ermittelt, welche zu den am besten geeigneten Bewerbern zu zählen sind (Auswahlstufe 2). Sollte auch nur einer der Planer einer Bietergemeinschaft in der Auswahlstufe 1 oder 2 ein Ausschlusskriterium haben, so trifft die ganze Bietergemeinschaft der Ausschluss, denn die Bietergemeinschaft ist nur komplett mit allen Planern handlungsfähig i. S. der Aufgabenstellung. Aus dieser ermittelten Gruppe werden die 5 bis maximal 8 Bewerber ausgewählt, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren (Auswahlstufe 3) aufgefordert werden sollen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Losentscheid getroffen. Dabei werden „n+1“ Bewerber mit der geringsten Bewertung (die hintersten Plätze) in die Auslosung genommen, wobei „n“ die Anzahl des Überhangs über die maximal 8 gewünschten Bewerber darstellt. Dann werden „n“ Lose gezogen, die aus der weiteren Teilnahme ausscheiden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erforderliche Teilnahmebedingungen sind im Bewertungsbogen enthalten.
Dieser ist mit seinen Anlagen zwingend auszufüllen und einzureichen.
Nach Auswertung...”
Zusätzliche Informationen
Erforderliche Teilnahmebedingungen sind im Bewertungsbogen enthalten.
Dieser ist mit seinen Anlagen zwingend auszufüllen und einzureichen.
Nach Auswertung der Unterlagen werden die Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Verhandlung eingeladen.
Sofern mehrere Bewerber über die geplante Höchstzahl hinaus gleiche Punktzahl erreichen, erfolgt eine Auswahl durch Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Einreichung der Teilnahmebewerbung hat zwingend unter Verwendung des vorgegebenen Bewerbungsformulars (06) „Selbstauskunft“ zu erfolgen. Jedes Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Einreichung der Teilnahmebewerbung hat zwingend unter Verwendung des vorgegebenen Bewerbungsformulars (06) „Selbstauskunft“ zu erfolgen. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat einen eigenen Selbstauskunftsbogen auszufüllen.
Die Bewerbungsunterlagen können ab dem 12.9.2019 auf subreport. de unter der ELVIS-ID: E34945718 abgerufen werden. Das Formular „06 Bewerbungsformular -Selbstauskunft“ nennt die Angaben und Nachweise, die von der Vergabestellte zur formalen Bewertung des Teilnahmeantrags gefordert sind. Diese sind die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123(1) bis (5) GWB, ein Teil der fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 (1) bis (2) GWB, die Feststellung der Eignung nach § 122 GWB, die Angabe der durchschnittlichen Jahresumsätze 2016 bis 2018, die Vorlage einer aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Erklärung eines Versicherungsunternehmens (siehe auch unter III.1.2) ), Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (siehe auch unter III.1.3) ). Darüber hinaus die Darstellung des Büroprofils unter Angabe von Inhaber(n), Rechtsform, Gründungsdaten des Büros und ggf. bestehender Tochtergesellschaften und/ oder Niederlassungen.
Die Kriterien zur Bewertung in der Auswahlstufe 1 sind „erfüllt/ nicht erfüllt.“ Die Bewerbungsunterlagen sind unbedingt vollständig einzureichen. Auf Grund fehlender Dokumente behält sich der Auftraggeber das Nichtnachfordern vor. (s. auch II.2.9) ).
Fehlende Dokumente können demnach zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe der durchschnittlichen Jahresumsätze 2016 bis 2018.
2) Vorlage einer aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Erklärung eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe der durchschnittlichen Jahresumsätze 2016 bis 2018.
2) Vorlage einer aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Erklärung eines Versicherungsunternehmens über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden oder Deckungszusage für den Auftragsfall (Schreiben Versicherung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der Zahl der Beschäftigten und der Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016-2018). Erklärung über die Art und den Umfang eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der Zahl der Beschäftigten und der Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016-2018). Erklärung über die Art und den Umfang eines beabsichtigten Einsatzes von Nachunternehmern bzw. die Bildung von Bietergemeinschaften. Angabe der Ausstattung des Büros mit Geräten, technischer Ausrüstung und Software. Angabe von 2 Referenzobjekten ähnlicher Größenordnung und Aufgabenstellung. Die Referenzen müssen aus den vergangenen 8 Jahren stammen. Diese Angaben hat jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft auf einem eigenen Selbstauskunftsbogen zu benennen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten, Ingenieure und juristische Personen nach § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Dokumentation des Bauvorhabens (Lph. 8 HOAI) ist dem Auftraggeber außer in Papierform (2-fach) in folgenden Dateiformaten zu übergeben: dwg, dxf und pdf...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Dokumentation des Bauvorhabens (Lph. 8 HOAI) ist dem Auftraggeber außer in Papierform (2-fach) in folgenden Dateiformaten zu übergeben: dwg, dxf und pdf (Fotos.jpeg).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-14
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-25 📅
“Für Fragen bzw. Hinweise oder eventuellen Unklarheiten/ Fehlern in den Vergabeunterlagen wenden Sie sich ausschliesslich an die o. g. Zentrale Vergabestelle...”
Für Fragen bzw. Hinweise oder eventuellen Unklarheiten/ Fehlern in den Vergabeunterlagen wenden Sie sich ausschliesslich an die o. g. Zentrale Vergabestelle über subreportELVIS,
Bitte beachten Sie: Nur schriftliche Antworten auf schriftlich gestellte Fragen sind verbindlich.
Aus vergaberechtlichen Gründen (Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz) müssen Fragen und Antworten schriftlich dokumentiert und allen Bietern (anonymisiert) zur Verfügung gestellt werden.
Bieter ohne (kostenlose) Registrierung auf der eVergabeplattform subreportELVIS sind verpflichtet, sich selbst um aktuelle Informationen zu den Vergabeunterlagen zu kümmern.
Für die Teilnahme am Verfahren sind nur die jeweiligen Bewerbungsformulare und das Leistungsverzeichnis der „Phase 0“ erforderlich.
Die Bewertungsmatrix, der Fragebogen zum Verhandlungsgespräch sowie die dazugehörige Auswertung dienen nur der Information des weiteren Verfahrens.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es handelt sich um ein Vergabeverfahren auf Grundlage von § 14 i. V. m. § 17 Abs. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es handelt sich um ein Vergabeverfahren auf Grundlage von § 14 i. V. m. § 17 Abs. 1 Vergabeverordnung - VgV.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 176-428553 (2019-09-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architekten – u. Fachplanerleistungen für den Neubau der Grundschule Wustrow (Wendland)”
Kurze Beschreibung:
“Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) plant den Neubau der Grundschule in Wustrow (Wendland).
Es ist beabsichtigt, mit dieser Vergabe i.S. einer Kontinuität...”
Kurze Beschreibung
Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) plant den Neubau der Grundschule in Wustrow (Wendland).
Es ist beabsichtigt, mit dieser Vergabe i.S. einer Kontinuität und damit auch Wirtschaftlichkeit der Planungsleistungen, diese komplett an ein Planerteam (Bietergemeinschaft aus Architekten und Ingenieuren oder auch an ein Generalplaner) zu vergeben.
Die Architekten- und Tragwerksplanerleistungen sowie die Leistungen nach EnEV werden dabei wie bei einer Einzelvergabe nach HOAI Honorarzone III Mindestsatz vergütet, die Fachplanerleistungen nach Honorarzone II.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 758756.76 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Planungsleistungen § 34 HOAI, Leistungsphasen (Lph.) 1 bis 9 für den Neubau der Grundschule Wustrow (Wendland),
2. Beauftragung der weiteren, benötigten,...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Planungsleistungen § 34 HOAI, Leistungsphasen (Lph.) 1 bis 9 für den Neubau der Grundschule Wustrow (Wendland),
2. Beauftragung der weiteren, benötigten, durch den Architekten zu benennenden Fachplaner, insgesamt als Bietergemeinschaft oder über Generalplaner:
— Tragwerksplanung § 51 HOAI;
— H-L-S Planer § 55 HOAI, Lph. 1-9;
— Elektroplaner § 55 HOAI, Lph. 1-9;
— Leistungen nach EnEV, Anl. 1 HOAI 1.2 Bauphysik, Lph. 1-9.
3. Die weiteren Fachplaner/Dienstleister können durch den Architekten benannt werden und werden in der Bewertungsmatrix positiv berücksichtigt.
— Lichtplanung §55 HOAI;
— Freianlagenplanung § 39 HOAI, Lph. 1-9;
— Schulberater.
Geschätzter Wert ohne MwSt:
— Architekt= 310 000 EUR;
— Statiker= 90 000 EUR;
— H-L-S-Planung= 71 500 EUR;
— Elektroplanung= 115 000 EUR;
— Lichtplanung= 40 000 EUR;
— EnEV-Leistungen= 4 000 EUR;
— Freianlagenplanung = 90 000 EUR;
— Schulberater= 50 000 EUR;
— Gesamtauftragswert = 770 500 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung/Bauleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation/Baubetrieb/Kostencontrolling
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 176-428553
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Architekten- und Fachplanerleistungen für den Neubau der Grundschule Wustrow (W.)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekt Ralf Pohlmann
Postanschrift: Kiefen 26
Postort: Waddeweitz
Postleitzahl: 29496
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5849-9700📞
E-Mail: info@pohlmann-architekten.de📧
Region: Niedersachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 758756.76 💰
“Für Fragen bzw. Hinweise oder eventuellen Unklarheiten/Fehlern in den Vergabeunterlagen wenden Sie sich ausschließlich an die o. g. Zentrale Vergabestelle...”
Für Fragen bzw. Hinweise oder eventuellen Unklarheiten/Fehlern in den Vergabeunterlagen wenden Sie sich ausschließlich an die o. g. Zentrale Vergabestelle über subrportELVIS,
Bitte beachten Sie: Nur schriftliche Antworten auf schriftlich gestellte Fragen sind verbindlich.
Aus vergaberechtlichen Gründen (Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz) müssen Fragen und Antworten schriftlich dokumentiert und allen Bietern (anonymisiert) zur Verfügung gestellt werden.
Bieter ohne (kostenlose) Registrierung auf der eVergabeplattform subreportELVIS sind verpflichtet, sich selbst um aktuelle Informationen zu den Vergabeunterlagen zu kümmern.
Für die Teilnahme am Verfahren sind nur die jeweiligen Bewerbungsformulare und das Leistungsverzeichnis der „Phase 0“ erforderlich.
Die Bewertungsmatrix, der Fragebogen zum Verhandlungsgespräch sowie die dazugehörige Auswertung dienen nur der Information des weiteren Verfahrens.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es handelt sich um ein Vergabeverfahren auf Grundlage von § 14 i. V. m. § 17 Abs. 1 Vergabeverordnung – VgV.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es handelt sich um ein Vergabeverfahren auf Grundlage von § 14 i. V. m. § 17 Abs. 1 Vergabeverordnung – VgV.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠
Quelle: OJS 2020/S 046-109151 (2020-03-03)