Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte mit 6 Gruppen in Fuldabrück, OT Dörnhagen
G08 19 030-2”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte mit 6 Gruppen in Fuldabrück, OT Dörnhagen, Objektplanung Gebäude”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Kassel, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fuldabrück – OT Dörnhagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Fuldabrück hat im Rahmen zur Prüfung eines Neubaus einer Kindertagesstätte in Fuldabrück-Dörnhagen bereits die LPH 1 und LPH 2 beauftragt. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Fuldabrück hat im Rahmen zur Prüfung eines Neubaus einer Kindertagesstätte in Fuldabrück-Dörnhagen bereits die LPH 1 und LPH 2 beauftragt. Die Auftragserteilung zur Gesamtkonzeption beinhaltete die Prüfung von Bedarfs- und Nutzungskonzepten, Rahmenbedingungen, Untersuchungen von Varianten und Ermittlung des Kostenrahmens. Das Ergebnis der Vorplanung war die Notwendigkeit eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Hierbei wurde der Bedarf von sechs altersübergreifenden und 2 Krippengruppen festgestellt.
Am 27.9.2018 sind die Ergebnisse der Konzeptplanung LPH 1 und LPH 2, für eine sechszügige, altersübergreifende Kindertagesstätte mit einer Fläche von 1 250 qm NNF der Gemeindevertretung vorgestellt worden. Die zwei Krippengruppen sind nicht Bestandteil dieses Verfahrens. Sie werden im vorhandenen Bestand unterkommen.
Das geplante Gebäude befindet sich in der Straße „Glockenhofsweg“ gegenüber dem Rathaus und soll auf einer grünen Wiese entstehen.
Planstatus:
— Konzeptplanung Lph 1 + 2,
— Fläche 1 250 qm NNF,
— daraus ergeben sich Gesamtkosten in „2018“ von derzeit 3 913 515,80 EUR/brutto inkl. Nebenkosten.
Baukosten aufgeteilt:
Kostengruppe 300 mit = 1 875 000,00 EUR/netto Kostengruppe 400 mit = 500 000,00 EUR/netto
Architektenleistung: LPH 2 bis LPH 9 nach HOAI (neuste Ausgabe)
Honorarzone III – Mindestsatz, Objektplanung gemäß § 33 bis § 37
Es ist vorgesehen bei verschiedenen Leistungsphasen nur einzelne Grundleistungen zu beauftragen. Weiterhin ist die Beauftragung von besonderen Leistungen im kleinen Umfang vorgesehen.
Bei der zu vergebenen Dienstleistung wird das Urheberrecht ausgeschlossen.
Der öffentliche Auftraggeber hat keine Prämien oder Zahlungen für eine Angebotsausarbeitung vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Rangfolge gemäß Wertungskriterien ohne Angebot. Unter den Bewerbern, die gleichermaßen die Auswahl- bzw. Eignungskriterien erfüllen, kann im Losverfahren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Rangfolge gemäß Wertungskriterien ohne Angebot. Unter den Bewerbern, die gleichermaßen die Auswahl- bzw. Eignungskriterien erfüllen, kann im Losverfahren die Anzahl der Bieter auf die oben angegebene Höchstzahl reduziert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Das Formblatt 124 Eigenerklärung Hessen ist bei den Vergabeunterlagen eingestellt.
Bei Bewerbergemeinschaften ist den Bewerbungsunterlagen eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene Erklärung mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters und der gesamtschuldnerischen Haftung beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Hessische Bauordnung (§ 57 i. V. m. § 67 HBO)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-12
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-28 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 027-060228 (2019-02-04)
Ergänzende Angaben (2019-03-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte mit 6 Gruppen in Fuldabrück, OT Dörnhagen, Objektplanung Gebäude.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 027-060228
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-12 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2019-03-14 📅
Zeit: 12:25
Quelle: OJS 2019/S 053-122974 (2019-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Fuldabrück hat im Rahmen zur Prüfung eines Neubaus einer Kindertagesstätte in Fuldabrück-Dörnhagen bereits die LPH 1 und LPH 2 beauftragt. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Fuldabrück hat im Rahmen zur Prüfung eines Neubaus einer Kindertagesstätte in Fuldabrück-Dörnhagen bereits die LPH 1 und LPH 2 beauftragt. Die Auftragserteilung zur Gesamtkonzeption beinhaltete die Prüfung von Bedarfs- und Nutzungskonzepten, Rahmenbedingungen, Untersuchungen von Varianten und Ermittlung des Kostenrahmens. Das Ergebnis der Vorplanung war die Notwendigkeit eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Hierbei wurde der Bedarf von sechs altersübergreifenden und zwei Krippengruppen festgestellt.
Am 27.9.2018 sind die Ergebnisse der Konzeptplanung LPH 1 und LPH 2, für eine sechszügige, altersübergreifende Kindertagesstätte mit einer Fläche von 1 250 qm NNF der Gemeindevertretung vorgestellt worden. Die zwei Krippengruppen sind nicht Bestandteil dieses Verfahrens. Sie werden im vorhandenen Bestand unterkommen.
Das geplante Gebäude befindet sich in der Straße „Glockenhofsweg“ gegenüber dem Rathaus und soll auf einer grünen Wiese entstehen.
Planstatus:
— Konzeptplanung Lph 1 + 2,
— Fläche 1 250 qm NNF,
— Daraus ergeben sich Gesamtkosten in „2018“ von derzeit 3 913 515,8 EUR/brutto inkl. Nebenkosten.
Baukosten aufgeteilt:
Kostengruppe 300 mit = 1 875 000,00 EUR/netto Kostengruppe 400 mit = 500 000,00 EUR/netto
Architektenleistung: LPH 2 bis LPH 9 nach HOAI (neuste Ausgabe)
Honorarzone III – Mindestsatz, Objektplanung gemäß § 33 bis § 37
Es ist vorgesehen bei verschiedenen Leistungsphasen nur einzelne Grundleistungen zu beauftragen. Weiterhin ist die Beauftragung von besonderen Leistungen im kleinen Umfang vorgesehen.
Bei der zu vergebenen Dienstleistung wird das Urheberrecht ausgeschlossen.
Der öffentliche Auftraggeber hat keine Prämien oder Zahlungen für eine Angebotsausarbeitung vorgesehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 027-060228
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte mit 6 Gruppen in Fuldabrück, OT Dörnhagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architektur u. Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld
Postanschrift: Karthäuser Straße 7-9
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 102-247829 (2019-05-23)