Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude Tzschirnerstraße 14a wurde ca. 1912 als Eisenbahnverwaltungsamt erbaut. Seit dem letzten Umbau im Jahr 2001 wird es als Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Bautzen genutzt. Mit dem Umzug der Kreismusikschule in die Tzschirnerstraße 14a verbinden sich für die zukünftigen Nutzer hohe Erwartungen an die Eignung und Qualität der neuen Räumlichkeiten in Bezug auf eine optimierte Nutzbarkeit für die musikalische Ausbildung sowie zugehörige Funktionen einschließlich der Schulverwaltung.
Diese wurden von der Schule im März 2019 in einem Workshop mit den Nutzern und der Bauverwaltung eingebracht, dessen Ergebnisse die Grundlage für die Umbauplanung darstellen. Im Workshop wurde aufgezeigt, dass der bestehende Gebäudekomplex einem umfassenden Umbau mit Erweiterung durch einen neuen Anbau zu unterziehen ist.
Die mit dem Umbau verbundenen Architekten- und Ingenieurleistungen für die Gebäudeplanung gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI und Leistungen für Bau- und Raumakustik HOAI Anlage 1 als besondere Leistung, die Tragwerksplanung gemäß Teil 4, Abschnitt 1 HOAI, sowie die Freiraumplanung gemäß Teil 3, Abschnitt 2 HOAI sind Gegenstand der Ausschreibung.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vertraglich die Leistungsphase 1 bis 3 (Tragwerk 1 bis 6) beauftragt. Der Auftraggeber beabsichtigt bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme nachfolgend die folgenden Leistungsphasen 4 bis 9 zu vergeben.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Die Leistungen sollen gemeinsam an Architekten, die das gesamte Leistungsspektrum abdecken können oder an Teams der einzelnen Fachrichtungen vergeben werden. Dabei soll der Architekt als ausführendes Büro die Federführung innehaben. Tragwerksplaner, Akustiker und Landschaftsarchitekt können als Nachunternehmer agieren. Auch die Bildung von Arbeitsgemeinschaften ist möglich.
Durch den geplanten Umbau mit Erweiterung für die Kreismusikschule Bautzen muss zum einen das spezifische Raumprogramm der Schule mit Unterrichtsräumen in 4 verschiedenen Größen, Gruppenräumen, Schüleraufenthaltsräumen, einem Aufführungssaal mit Nebenräumen, einer Kleinbühne sowie Räumen für die Schulleitung, die Lehrerschaft und die Schulverwaltung bestmöglich in Bestand und Neubau umgesetzt werden. Zum anderen soll mit dem Umbau durch die Gestaltung der Architektur und der Innenräume ein inspirierendes Lernumfeld geschaffen werden, das die Kreativität der Schülerinnen und Schüler befördert und auch für die Lehrer und Mitarbeiter der Schule eine motivierende Lern- und Arbeitsatmosphäre erzeugt.
Dabei sind hohe Anforderungen an die Raumakustik in besonderem Maße zu berücksichtigen, um gute Bedingungen für Unterricht, Probe und Aufführung zu gewährleisten und gegenseitige Störungen zu vermeiden.
Die Freianlagen sind so zu gestalten, dass attraktive Aufenthaltsbereiche für Pause und ggf. Unterricht/Aufführungen im Freien entstehen. Außerdem ist eine festgelegte Anzahl von Stellplätzen auf dem Baugrundstück unterzubringen.