Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Technische Leistungsfähigkeit für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude:
1.1) Angaben zum Personal
Benennung der Anzahl von Büroinhabern und Mitarbeitern, die mit der oben genannten Leistungserbringung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren betraut waren.
Im Durchschnitt müssen 3 Personen das Leistungsbild erbracht haben und die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
— abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl.-Ingenieur/FH oder Hochschulabschluss) oder Bachelor oder Master
1.2) Angaben zum Projektteam
Benennung der Projektleitung, welche die folgenden Voraussetzungen mindestens erfüllen muss:
— abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl.-Ingenieur/FH oder Hochschulabschluss) oder Bachelor oder Master
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung im Bereich Objektplanung Gebäude
— Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten
Benennung der Bauleitung, welche die folgenden Voraussetzungen mindestens erfüllen muss:
— abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl.-Ingenieur/FH oder Hochschulabschluss) oder Bachelor oder Master
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung im Leistungsbild 8 Objektüberwachung Gebäude
2) Technische Leistungsfähigkeit für das Leistungsbild Tragwerksplanung:
2.1) Angaben zum Personal
Benennung der Anzahl von Büroinhabern und Mitarbeitern, die mit der oben genannten
Leistungserbringung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren betraut waren.
Im Durchschnitt müssen 2 Personen das Leistungsbild erbracht haben und die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
— abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl.-Ingenieur/FH oder Hochschulabschluss) oder Bachelor oder Master
2.2) Angaben zum Projektteam
Benennung der Projektleitung, welche die folgenden Voraussetzungen mindestens erfüllen muss:
— abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl.-Ingenieur/FH oder Hochschulabschluss) oder Bachelor oder
Master in der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung im Bereich Tragwerksplanung,
— Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten.
3) Büroausstattung
Erklärung zu der technischen Büroausstattung des Bewerbers. Der Bewerber erklärt, dass die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen notwendigen Geräte und EDV-Ausstattungen vorhanden sind oder im Auftragsfall zur Verfügung stehen (insbesondere Internet, sowie MS-Office/MS-Word oder vergleichbare, mit den genannten Anwendungen uneingeschränkt kompatible Produkte).
4) CAD und AVA Datenaustausch
Der Bewerber erklärt und benennt, dass die für die Erfüllung des Auftrages erforderliche notwendige Software für den Datenaustausch von Zeichnungen (§D) via dwg.-Datenformat und von Ausschreibungstexten im aktuellen GAEB-Datenformat vorhanden ist oder im Auftragsfall zur Verfügung steht.
5) Referenzprojekte –wertungsrelevant-Benennung mindestens eines, im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt und die zu erbringenden Planungsleistungen vergleichbaren, abgeschlossenen Referenzprojektes der letzten 5 Jahre mit Angaben zu:
— Name, Anschrift und Kontaktdaten des Referenzgebers,
— Kurze Projektbeschreibung,
— Angabe der während des Projektzeitraums erbrachten (Planungs-) Leistungen.
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat 3 wesentliche/Referenzprojekte vorzustellen. Bei der Auswahl der Referenzprojekte ist zu beachten:
Für den Bereich Objektplanung Gebäude drei Referenzobjekte
3 abgeschlossene Referenzprojekte (Leistungsphase 1-5) zwischen 2013 bis 2018,
Für den Bereich Objektrealisierung Gebäude drei Referenzobjekte 3 abgeschlossene Referenzprojekte (Leistungsphase 6-8) zwischen 2013 bis 2018,
Für den Bereich Tragwerksplanung drei Referenzobjekte
3 abgeschlossenes Referenzprojekt (Leistungsphase 1-6) zwischen 2013 bis 2018 sofern die Leistungsphasen in einem Objekt erfüllt sind, ist es nicht notwendig verschiedene Objekte zu benennen.