Die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. plant eine Sanierung und Modernisierung eines ehemaligen Fabrikgebäudes zu einem Mehrzweckgebäude als temporären, flexibel nutzbaren Aufenthaltsort für verschiedene Altersgruppen. Dabei sind kulturelle, soziale, musikalische und sportliche Angebote im Gebäude geplant, wodurch sich eine neue funktionale Gliederung des Objektes ergibt.Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil eines Förderprogrammes „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Westliche Altstadt“. Die Abwicklung der Maßnahme ist von förderrechtlichen Rahmenbedingungen geprägt. Im Rahmen der Ausschreibung sind Planungsleistungen für 5 Lose enthalten: Los 1 Architektenplanung, Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz, Aufzugsplanung, Los 2 Tragwerksplanung, Los 3 Elektrotechnikplanung, Los 4 Gebäudetechnikplanung, Los 5 Freianlagenplanung. Einzelheiten zum Projekt und den Einzellosen entnehmen Sie bitte der Anlage E der Bekanntmachung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architekten und Ingenieurplanungsleistungen für die Umgestaltung einer Industriebrache, Beegerstr. 2 in Auerbach/Vogtland
VS 2019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. plant eine Sanierung und Modernisierung eines ehemaligen Fabrikgebäudes zu einem Mehrzweckgebäude als temporären,...”
Kurze Beschreibung
Die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. plant eine Sanierung und Modernisierung eines ehemaligen Fabrikgebäudes zu einem Mehrzweckgebäude als temporären, flexibel nutzbaren Aufenthaltsort für verschiedene Altersgruppen. Dabei sind kulturelle, soziale, musikalische und sportliche Angebote im Gebäude geplant, wodurch sich eine neue funktionale Gliederung des Objektes ergibt.Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil eines Förderprogrammes „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Westliche Altstadt“. Die Abwicklung der Maßnahme ist von förderrechtlichen Rahmenbedingungen geprägt. Im Rahmen der Ausschreibung sind Planungsleistungen für 5 Lose enthalten: Los 1 Architektenplanung, Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz, Aufzugsplanung, Los 2 Tragwerksplanung, Los 3 Elektrotechnikplanung, Los 4 Gebäudetechnikplanung, Los 5 Freianlagenplanung. Einzelheiten zum Projekt und den Einzellosen entnehmen Sie bitte der Anlage E der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Gebäudeplanung mit Bauphysik und Aufzugsplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Ort der Leistung: Vogtlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auerbach/Vogtl., DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden Architektenleistungen gem. HOAI 2013 §§ 34, 35 gefordert.
Dabei erarbeitet der Auftragnehmer Lösungen für die Sicherung, Instandsetzung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden Architektenleistungen gem. HOAI 2013 §§ 34, 35 gefordert.
Dabei erarbeitet der Auftragnehmer Lösungen für die Sicherung, Instandsetzung und Erneuerung des Objektes. Der Architekt verantwortet die Erstellung eines Brandschutznachweises zur Vorlage bei der Bauaufsicht und beaufsichtigt bei der Durchführung dessen planerische Vorgaben. Die Architekten stellen darüber hinaus die Leistung des SiGeKo, diese sind als gesonderter Leistungsbaustein anzubieten.
Im Zuge einer Aufzugsimplementierung verantwortet er die Ausschreibung der Aufzugsanlage und stellt die baulichen Voraussetzungen/Anschlüsse, etc., an der Anlage sicher. Darüber hinaus stellt er die baulichen Voraussetzungen für die techn. Erschließungsanlagen zur Gebäudeeinführung, in Abstimmung mit der Fachplanung TGA, sicher.
a)Gebäudeplanung
aa)Der Auftraggeber beauftragt in Stufe 1 nach §§ 34, 35 HOAI fest folgende Grundleistungen:
— Leistungsphasen 1-3.
Folgende besondere Leistungen werden in Stufe 1 fest beauftragt:
— Brandschutznachweis, durch qualifizierten Brandschutzplaner
bb)Lediglich optional werden in Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt werden in Stufe 2 nach §§ 34, 35 HOAI, folgende Grundleistungen beauftragt:
—— Leistungsphasen 4-9.
Folgende besondere Leistungen werden in Stufe 2 (optional) beauftragt:
—— SiGeKo-Leistungen.
b)Beratungs- und Planungsleistungen zur Bauphysik des Gebäudes aus dem Bereich
—— Wärmeschutz und Energiebilanzierung,
—— Bauakustik/Luft-/Trittschallschutz.
aa) Leistungsbild Wärmeschutz/Energiebilanz:
Der Auftraggeber beauftragt fest die Grundleistungen nach HOAI Anl.1, Ziff. 1.2.2 und Ziff. 1.2.3 der Gesamtmaßnahme
Gebäudeklasse: V, HOZO III, Honorarsatz Mindestsatz, Leistungsphasen 1 – 5
bb) Leistungsbild Bauakustik
Der Auftraggeber beauftragt fest die Grundleistungen gem. HOAI, Anl. 1, Ziff. 1.2 Bauphysik, Ziff. 1.2.2 sowie Ziff. 1.2.4
Gebäudeklasse V, HOZO II, Honorarsatz Mindestsatz, Leistungsphasen 1-5
c)Leistungen des Architekten zur technischen Ausrüstung
Die Leistungen des Auftragnehmers bei Los 1 umfassen auch die Architektenleistungen für Aufzüge. Im Zuge einer Aufzugsimplementierung verantwortet der Architekt die Planung und Ausschreibung der Aufzugsanlage und stellt die baulichen Voraussetzungen/Anschlüsse, etc., an der Anlage sicher.
Die Grundleistungen sind nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, LPH 3-9, §§ 53-56 sowie Anlage 15.1 und 15.2, Anlagengruppe 6, zu erbringen.
Aa)Der Auftraggeber beauftragt fest folgende Grundleistungen
—— Leistungsphase 1-3 der Planung der Technischen Ausrüstung (§§ 53-56 HOAI, ALG 6).
Bb)Lediglich optional (gemäß Ziffer 4.3) beauftragt werden folgende Leistungen:
—— Leistungsphasen 4-9 der Planung der Technischen Ausrüstung (§§ 53-56 HOAI, ALG 6).
Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in den Vergabeunterlagen aufgeführten 2 Stufen.Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen sowie besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gestalterische bzw. architektonische Philosophie des Bieters zum Genius Loci
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 0
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in den Leistungen der Einzellose aufgeführten Stufen. Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in den Leistungen der Einzellose aufgeführten Stufen. Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers. Die Ausübung der Optionen macht der Auftraggeber von folgenden Voraussetzungen im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig:
— die von den Auftragnehmern im Zuge der Bearbeitung der Leistungsphase 3 ermittelten Kostenberechnung nach DIN 276 liegen innerhalb des Budgets des Auftraggebers,
—der Auftraggeber entscheidet sich, das Bauvorhaben zu realisieren,
— der Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts sichergestellt ist.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die nur optional anzubietenden Leistungen vom Auftraggeber beauftragt werden. Ein solcher Anspruch besteht auch dann nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt sind.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Leistungen sind Teil eines Förderprogrammes „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 „Westliche Altstadt“, Antragsnummer 100321152”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringen sind vom Auftragnehmer im Rahmen der oben beschriebenen Stufen die Grundleistungen der Tragwerksplanung nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 1, LPH...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringen sind vom Auftragnehmer im Rahmen der oben beschriebenen Stufen die Grundleistungen der Tragwerksplanung nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 1, LPH 1-6, §§ 49-52 sowie Anlage 14. Der Auftragnehmer verantwortet dabei die bautechnische Planung im Bestand mit einem sensiblen Umgang zu bestehenden Strukturen.
a)Der Auftraggeber beauftragt fest folgende Grundleistungen:
— Leistungsphasen 1-3.
b)Lediglich optional werden folgende Grundleistungen beauftragt:
— Leistungsphasen 4-6.
Folgende besondere Leistungen werden optional beauftragt:
LPH 8 – ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen
LPH 8 – ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, wie Sicherung, Kran, etc.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in den Vergabeunterlagen aufgeführten 2 Stufen.Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen sowie besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Tragwerksplanerische Philosophie des Bieters
Dauer
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in den Leistungen der Einzellose aufgeführten Stufen. Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in den Leistungen der Einzellose aufgeführten Stufen. Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers. Die Ausübung der Optionen macht der Auftraggeber von folgenden Voraussetzungen im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig:
— die von den Auftragnehmern im Zuge der Bearbeitung der Leistungsphase 3 ermittelten Kostenberechnung nach DIN 276 liegen innerhalb des Budgets des Auftraggebers,
— der Auftraggeber entscheidet sich, das Bauvorhaben zu realisieren,
— der Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts sichergestellt ist.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die nur optional anzubietenden Leistungen vom Auftraggeber beauftragt werden. Ein solcher Anspruch besteht auch dann nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt sind.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Leistungen sind Teil eines Förderprogrammes „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 „Westliche Altstadt“.Antragsnummer 100321152”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Elektroplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringen sind vom Auftragnehmer die Grundleistungen der Planung der Technischen Ausrüstung Elektrotechnik nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, LPH 1-9, §§...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringen sind vom Auftragnehmer die Grundleistungen der Planung der Technischen Ausrüstung Elektrotechnik nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, LPH 1-9, §§ 53-56 sowie Anlage 15.1, und 15.2, Anlagengruppen 4-5,8. Ferner sind die im Folgenden aufgeführten besonderen Leistungen optional zu erbringen.
Der Auftraggeber beauftragt fest folgende Grundleistungen:
— Leistungsphasen 1-3.
Lediglich optional werden folgende Grundleistungen beauftragt:
— Leistungsphasen 4-9.
Folgende besondere Leistungen werden lediglich optional beauftragt:
— LPH 5 Prüfen und Anerkennen von Schalplänen des Tragwerksplaners auf Übereinstimmung mit der Schlitz- und Durchbruchsplanung,
— LPH 5 Leerrohrplanung mit besonderem Aufwand,
— LPH 8 Durchführung von Leistungsmessung und Funktionsprüfung.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Maßgabe der in den Vergabeunterlagen aufgeführten 2 Stufen. Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen sowie besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungs- und Durchführungsphilosophie der Elektrotechnik
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Gebäudetechnikplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auerbach/ Vogtl., DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Gebäudetechnikplanung legt der Auftraggeber besonderen Wert auf ein langfristig effizientes Heizkonzept mit der Prämisse des minimalsten...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Gebäudetechnikplanung legt der Auftraggeber besonderen Wert auf ein langfristig effizientes Heizkonzept mit der Prämisse des minimalsten Aufwands für den Auftraggeber, hinsichtlich Investitionskosten. Die Trennung von Energieerzeugung und -verteilung muss klar mit dem Ziel erfolgen, die unterschiedlichen Nutzungseinheiten hinsichtlich Betriebskostenerfassung eindeutig zu unterscheiden und abzurechnen. Im Rahmen der Planungsleistungen ist das Messkonzept des Messdienstes abzustimmen und zu integrieren. Weiterhin werden Untersuchungen zur zentralen oder dezentralen Warmwasserversorgung mit Untersuchungen zu Vor- und Nachteilen der jeweiligen Lösung erwartet.
Zu erbringen sind vom Auftragnehmer die Leistungen nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, LPH 3-9, §§ 53-56 sowie Anlage 15.1, und 15.2, Anlagegruppen 1-3.
Der Auftraggeber beauftragt fest folgende Grundleistungen:
— Leistungsphasen 1-3.
Lediglich optional werden folgende Leistungen beauftragt:
— Leistungsphasen 4-9 der Planung der Technischen Ausrüstung HLS (§§ 53-56 HOAI, ALG 1-3).
Folgende besondere Leistungen werden lediglich optional beauftragt:
— LPH 5 Prüfen und Anerkennen von Schalplänen des Tragwerksplaners auf Übereinstimmung mit der Schlitz- und Durchbruchsplanung,
— LPH 8 Durchführung von Leistungsmessung und Funktionsprüfung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungs-und Durchführungsphilosophie der Gebäudetechnik
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Leistungen sind Teil eines Förderprogrammes „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 „Westliche Altstadt“Antragsnummer 100321152”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Freianlagenplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringen sind vom Auftragnehmer die Grundleistungen nach HOAI, Teil 3, Abschnitt 2, LPH 1-8, §§ 38-40 sowie Anlage 11.1. Der Auftraggeber legt Wert auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringen sind vom Auftragnehmer die Grundleistungen nach HOAI, Teil 3, Abschnitt 2, LPH 1-8, §§ 38-40 sowie Anlage 11.1. Der Auftraggeber legt Wert auf eine kostengünstige, aber ansprechende Aufenthaltsqualität, mit der Möglichkeit einer Eigeninitiativdurchführung. Das Grundstück soll durch die Planer zoniert und mit verschiedenen Aufenthaltsqualitäten strukturiert werden, unter Beachtung der zeitlich verschobenen Infrastrukturmaßnahmen auf dem betreffenden Grundstück.
In der ersten Stufe beauftragt der Auftraggeber fest folgende Grundleistungen:
— Leistungsphasen 1-3.
Lediglich optional (gemäß Ziffer 4.3) werden in Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
— Leistungsphasen 4-8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungsphilosophie der Freianlagenplanung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich – nur für Los 1 Gebäudeplanung – bauvorlageberechtigt sind.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Hinweise unter Mindeststandards
Bedingungen für die Teilnahme
“Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von
— Personenschäden: 3,00 Mio. EUR,
— Sachschäden/Vermögensschäden:...”
Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von
— Personenschäden: 3,00 Mio. EUR,
— Sachschäden/Vermögensschäden: 1,00 Mio. EUR.
Je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen.
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Angaben unter Mindeststandards
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Auftraggeber stellt im Folgenden Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit des/der Bieter. Die Anforderungen sind auch durch eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Auftraggeber stellt im Folgenden Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit des/der Bieter. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen. Der Auftraggeber verlangt als Mindestanforderungen:
Los 1 – Gebäudeplanung
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Nachweis von mind. einer Baumaßnahme eines vergleichbaren Bestandsobjektes als Umbau- oder Sanierungsmaßnahme mit öffentlicher Gebäudenutzung,
Mindestens Leistungsphasen 2-8 erbracht,Inbetriebnahmenicht vor dem 1.1.2011,Baukosten (KG 300-400), mind. 800 000,00 EUR brutto,
HOZO III, Mindestsatz
Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Los 2 Tragwerksplanung
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen nach § 55 HOAI bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Nachweis von mind. einer Baumaßnahme eines Bestandsobjektes, das saniert/modernisiert wurde aus der Fachplanung Tragwerk,Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 1.1.2011, mindestens Leistungsphasen 2-5 erbracht,anrechenbare Kosten mind. 450 000 EUR netto, HOZO II Mindestsatz
Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Los 3 – Planung der Elektrotechnik
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Referenz aus der Fachplanung technische Ausrüstung von mind. einer Baumaßnahme der ALG 4-5, nach § 53 HOAI im Rahmen einer Gebäudesanierung, Darlegung der Kosten in der KG 400 unter Darlegung der erzielten Kosteneinspareffekte, Inbetriebnahme nicht vor dem 1.1.2011,mindestens Leistungsphasen 2-8 erbracht,anrechenbare Kosten aus KG 440-450, mind. 90 000 EUR, HOZO II Mindestsatz
Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Los 4 – Planung der Gebäudetechnik
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Referenz aus der Fachplanung technische Ausrüstung von mind. einer Maßnahme der ALG 1-3 nach § 53 HOAI im Rahmen einer Gebäudesanierung, Darstellung der Kosten in der KG 400 unter Darlegung der erzielten Kosteneinspareffekte,Inbetriebnahme nicht vor dem 1.1.2011,mindestens Leistungsphasen 2-8 erbracht,anrechenbare Kosten aus KG 410-430, mind. 150 000,00 EUR netto, HOZO II Mindestsatz
Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Los 5 – Außenanlagen
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Referenz aus der Fachplanung Freianlagen im Rahmen eines öffentlich genutzten Gebäudes mit Spielmöglichkeiten und Freizeitangeboten,Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 1.1.2011,mindestens Leistungsphasen 2-8 erbracht,anrechenbare Kosten, mind. 100 000,00 EUR netto, HOZO II Mindestsatz
Bei Bietergemeinschaft muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied)erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich – nur für Los 1 Gebäudeplanung – bauvorlageberechtigt sind.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Entnehmen Sie bitte Anlage E der Ausschreibungsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Auerbach
“Interessierte Bieter haben die vollständigen Vergabeunterlagen bei dem unter I.3) genannten Link abzurufen. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch...”
Interessierte Bieter haben die vollständigen Vergabeunterlagen bei dem unter I.3) genannten Link abzurufen. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.evergabe.de unter Verwendung des Angebotsformulars einzureichen. Formlose Angebote und Angebote in Papierform können nicht gewertet werden und werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für die Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet. Die Nachweise und jeweiligen zugehörigen Unterlagen sind eindeutig kenntlich zu machen, wo gefordert zu unterschreiben und entsprechend der im Angebotsformular aufgeführten Reihenfolge geordnet elektronisch einzureichen.
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Bietergemeinschaft bilden und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen und Erklärungen für alle Mitglieder vorzulegen, soweit im Angebotsformular gefordert. Die Aufteilung der Leistungsbestandteile innerhalb der Bietergemeinschaften ist anzugeben.
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB vorzulegen.
Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben.
Wenn sich der Bieter (bei Bietergemeinschaften auch einzelne Mitglieder) im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten von Nachunternehmern (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV) beruft, muss er mit dem Angebot gemäß der Vergabeunterlagen entsprechende Angaben tätigen und Nachweise vorlegen.
Sofern eine Eignungsleihe gemäß VgV § 47 vorgesehen ist (bei Bietergemeinschaften auch von einzelnen Mitgliedern), hat der Bieter mit dem Angebot gemäß der Vergabeunterlagen entsprechende Angaben zu tätigen und Nachweise vorzulegen.
Mündliche/telefonische Anfragen zum Vergabeverfahren werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.evergabe.de zu stellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustrasse 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 121-296763 (2019-06-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Nicolaistrasse 21
Kontaktperson: Herr Zschiesche, Fachbereichsleiter Bauwesen/Liegenschaften
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architekten und Ingenieurplanungsleistungen für die Umgestaltung einer Industriebrache, Beegerstr.2 in Auerbach/Vogtland
VS 2019”
Kurze Beschreibung:
“Die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. plant eine Sanierung und Modernisierung eines ehemaligen Fabrikgebäudes zu einem Mehrzweckgebäude als temporären,...”
Kurze Beschreibung
Die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. plant eine Sanierung und Modernisierung eines ehemaligen Fabrikgebäudes zu einem Mehrzweckgebäude als temporären, flexibel nutzbaren Aufenthaltsort für verschiedene Altersgruppen. Die angestrebten Baumaßnahmen und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil eines Förderprogrammes „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Westliche Altstadt“. Im Rahmen der Ausschreibung waren Planungsleistungen für 5 Lose enthalten:
— Los 1 Architektenplanung, Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz, Aufzugsplanung,
— Los 2 Tragwerksplanung,
— Los 3 Elektrotechnikplanung,
— Los 4 Gebäudetechnikplanung,
— Los 5 Freianlagenplanung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 309264.81 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auerbach/Vogtl.
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wurden Architektenleistungen gem. HOAI 2013 §§ 34, 35 gefordert mit folgenden Teilleistungen:
a) Gebäudeplanung
aa) Der Auftraggeber beauftragt in Stufe...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wurden Architektenleistungen gem. HOAI 2013 §§ 34, 35 gefordert mit folgenden Teilleistungen:
a) Gebäudeplanung
aa) Der Auftraggeber beauftragt in Stufe 1 nach §§ 34, 35 HOAI fest folgende Grundleistungen:
— Leistungsphasen 1-3.
Folgende besondere Leistungen werden in Stufe 1 fest beauftragt:
— Brandschutznachweis, durch qualifizierten Brandschutzplaner.
bb) Lediglich optional werden in Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt werden in Stufe 2 nach §§ 34, 35 HOAI, folgende Grundleistungen beauftragt:
— Leistungsphasen 4-9.
Folgende besondere Leistungen werden in Stufe 2 (optional) beauftragt:
— SiGeKo-Leistungen.
b)Beratungs- und Planungsleistungen zur Bauphysik des Gebäudes aus dem Bereich
— Wärmeschutz und Energiebilanzierung,
— Bauakustik/Luft-/Trittschallschutz.
aa) Leistungsbild Wärmeschutz/Energiebilanz:
Der Auftraggeber beauftragt fest die Grundleistungen nach HOAI Anl.1, Ziff. 1.2.2 und Ziff. 1.2.3 der Gesamtmaßnahme
Gebäudeklasse: V, HOZO III, Honorarsatz Mindestsatz, Leistungsphasen 1-5
bb) Leistungsbild Bauakustik
Der Auftraggeber beauftragt fest die Grundleistungen gem. HOAI, Anl. 1, Ziff. 1.2 Bauphysik, Ziff. 1.2.2 sowie Ziff. 1.2.4
Gebäudeklasse V, HOZO II, Honorarsatz Mindestsatz, Leistungsphasen 1-5
c)Leistungen des Architekten zur technischen Ausrüstung
Die Leistungen des Auftragnehmers bei Los 1 umfassen auch die Architektenleistungen für Aufzüge. Im Zuge einer Aufzugsimplementierung verantwortet der Architekt die Planung und Ausschreibung der Aufzugsanlage und stellt die baulichen Voraussetzungen/Anschlüsse, etc., an der Anlage sicher.
Die Grundleistungen sind nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, LPH 3-9, §§ 53-56 sowie Anlage 15.1 und 15.2, Anlagengruppe 6, zu erbringen.
Aa)Der Auftraggeber beauftragt fest folgende Grundleistungen
— Leistungsphase 1-3 der Planung der Technischen Ausrüstung (§§ 53-56 HOAI, ALG 6).
bb) Lediglich optional (gemäß Ziffer 4.3) beauftragt werden folgende Leistungen:
— Leistungsphasen 4-9 der Planung der Technischen Ausrüstung (§§ 53 – 56 HOAI, ALG 6).
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100 %
Preis (Gewichtung): 0 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringen sind vom Auftragnehmer im Rahmen der oben beschriebenen Stufen die Grundleistungen der Tragwerksplanung nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 1, LPH...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringen sind vom Auftragnehmer im Rahmen der oben beschriebenen Stufen die Grundleistungen der Tragwerksplanung nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 1, LPH 1-6, §§ 49-52 sowie Anlage 14. Der Auftragnehmer verantwortet dabei die bautechnische Planung im Bestand mit einem sensiblen Umgang zu bestehenden Strukturen.
a) Der Auftraggeber beauftragt fest folgende Grundleistungen:
— Leistungsphasen 1-3.
b)Lediglich optional werden folgende Grundleistungen beauftragt:
— Leistungsphasen 4-6.
Folgende besondere Leistungen werden optional beauftragt:
— LPH 8 – ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen,
— LPH 8 – ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, wie Sicherung, Kran, etc.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise in 2 Stufen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringen sind vom Auftragnehmer die Grundleistungen der Planung der Technischen Ausrüstung Elektrotechnik nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, LPH 1-9, §§...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringen sind vom Auftragnehmer die Grundleistungen der Planung der Technischen Ausrüstung Elektrotechnik nach HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, LPH 1-9, §§ 53-56 sowie Anlage 15.1, und 15.2, Anlagengruppen 4-5. Ferner sind die im Folgenden aufgeführten besonderen Leistungen optional zu erbringen.
Der Auftraggeber beauftragt fest folgende Grundleistungen:
— Leistungsphasen 1-3.
Lediglich optional werden folgende Grundleistungen beauftragt:
— Leistungsphasen 4-9.
Folgende besondere Leistungen werden lediglich optional beauftragt:
— LPH 5 Prüfen und Anerkennen von Schalplänen des Tragwerksplaners auf Übereinstimmung mit der Schlitz- und Durchbruchsplanung,
— LPH 5 Leerrohrplanung mit besonderem Aufwand,
— LPH 8 Durchführung von Leistungsmessung und Funktionsprüfung.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise in 2 Stufen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 121-296763
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Leistungen der Gebäudeplanung mit Bauphysik und Aufzugsplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Georgi Architektur und Stadtplanung
Postanschrift: Hübschmannstrasse 19
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3713560359📞
E-Mail: georgi@ab-georgi.de📧
Fax: +49 37135660360 📠
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 198970.45 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Leistungen der Tragwerksplanung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ERS Ingenieurbüro für Tragwerksplanung GbR
Postanschrift: Altplauen 19
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01687
Telefon: +49 35143846-9📞
E-Mail: info@ers-dresden .de📧
Fax: +49 35143846-29 📠
Region: Sachsen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44076.72 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Leistungen der Elektroplanung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Schrader GmbH
Postanschrift: Uhdestrasse 25
Postort: Zwickau
Postleitzahl: 08056
Telefon: +49 37527219782📞
E-Mail: info@ibschrader.de📧
Fax: +49 37527219784 📠
Region: Zwickau🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 39610.78 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Leistungen der Gebäudetechnikplanung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: C+E Consulting und ENgineering GmbH
Postanschrift: Jagdschänkenstrasse 52
Postleitzahl: 09117
E-Mail: sekretariat.fritzsche@cue.gmbh📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 57320.87 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Leistungen der Freianlagenplanung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Matthies Steudel, freier Architekt
Postanschrift: Kaiserstrasse 23
Postort: Auerbach
Postleitzahl: 08209
Telefon: +49 374482890📞
E-Mail: info@architekt-steudel.de📧
Fax: +49 37448289010 📠
Region: Vogtlandkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 22906.21 💰