Der Kreis Lippe beabsichtigt, das 40 Jahre alten Kreishaus einschließlich seines Nebengebäudes zu sanieren. Zur Unterstützung sollen – nach endgültiger Förderzusage – Planerleistungen für die geplanten Maßnahmen vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistung für die energetische Modernisierung des Kreishauses Detmold und Nebengebäude”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Lippe beabsichtigt, das 40 Jahre alten Kreishaus einschließlich seines Nebengebäudes zu sanieren. Zur Unterstützung sollen – nach endgültiger...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Lippe beabsichtigt, das 40 Jahre alten Kreishaus einschließlich seines Nebengebäudes zu sanieren. Zur Unterstützung sollen – nach endgültiger Förderzusage – Planerleistungen für die geplanten Maßnahmen vergeben werden.
Vergeben werden sollen Planerleistungen für die angestrebten Maßnahmen für die energetische Modernisierung des Kreishauses und des Nebengebäudes.
Es handelt sich um nachstehende Maßnahmen:
— Energetische Fassadensanierung Kreishaus und Nebengebäude KiTa-Kreiselchen,
— Energetische Sanierung der Sanitären Anlagen im Kreishaus,
— Begrünung von Dachteilflächen als Klimafolgenanpassungsmaßnahme auf dem Kreishaus,
— Erweiterung und Optimierung der bestehenden Gebäudeleittechnik,
— Brandschutzmaßnahmen, Berücksichtigung und Umsetzung des neu entwickelten Brandschutzkonzeptes für das Kreishaus,
— Sanierung der Elektrounterverteilungen (Ausschließlich TGA-Planerleistung).
Darüberhinaus erwartet der Auftraggeber die Entwicklung nachstehender Planungskonzepte:
— ganzheitliches Gestaltungs- und Funktionskonzept,
— Erstellung eines Nutzerhandbuches (Bedienungs- und Verhaltensanweisung zum sanierten Gebäude).
Bei der Erbringung der Architekten- und Ausführungsleistungen ist zwingend zu beachten, dass das Ergebnis der LPH 3 (Entwurfsplanung und Kostenberechnung) im Kreisausschuss am 30.9.2019 vorgestellt und präsentiert werden muss. Die Entwurfsplanung und Kostenberechnung ist zuvor mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Vorlagefristen für den Kreisausschuss (10 Tage) sind zu beachten.
Die energetische Modernisierungsmaßnahmen sollen nach dem Förderprogramm Kommunaler Klimaschutz. NRW überwiegend gefördert werden. Die Förderung der förderfähigen Sanierungsmaßnahmen durch die Bezirksregierung Detmold gemäß dem Förderprogramm Kommunaler Klimaschutz. NRW wurde mündlich in Aussicht gestellt. Der förmliche und verbindliche Bewilligungsbescheid wird dem Auftraggeber voraussichtlich im Juli/August zugehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Architekten- und Ausführungsleistungen daher vorbehaltlich des noch abschließend zu erteilenden Bewilligungsbescheides ausgeschrieben werden. Wird die Förderung nicht oder nicht im erwarteten Umfang bewilligt, so behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, das Vergabeverfahren aufzuheben.
Zwingende Vorgabe für die Förderfähigkeit der geförderten Sanierungsmaßnahmen ist, dass diese innerhalb des Durchführungszeitraumes (30.6.2022) sowohl fertiggestellt und abgenommen als auch abgerechnet wurden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-05 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Angestrebt ist eine Förderung über das Programm EFRE.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen und dies durch Eigenerklärung nachweisen
a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen und dies durch Eigenerklärung nachweisen
a) Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt/in zu führen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in tätig zu werden und bauvorlageberechtigt sind. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht;
b) Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der mit der Aufgabe betraute Mitarbeiter die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden;
c) Bietergemeinschaften natürlicher und/oder juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Auf Anforderung des Auftraggebers sind die Angaben durch geeignete Unterlagen nachzuweisen.
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/ oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen können als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot eine Einheitlich Europäische Eigenerklärung abgeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen durch Vorlage in der Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter haben nachzuweisen, dass Sie über eine Berufshaftpflichtversicherung in folgender Höhe verfügen:
Deckungssumme pro Versicherungsfall von mind. 5 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter haben nachzuweisen, dass Sie über eine Berufshaftpflichtversicherung in folgender Höhe verfügen:
Deckungssumme pro Versicherungsfall von mind. 5 000 000 EUR für Personenschäden und mind. 3 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen (2 Versicherungsfälle pro Jahr). Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Bestätigung des Versicherers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne gewährt werden wird. Die Bestätigung des Versicherers ist mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bieter haben nachzuweisen, dass sie in den letzten fünf Jahren (Abschluss ab 2014) mindestens in einer Referenz die Architektenleistung bezüglich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bieter haben nachzuweisen, dass sie in den letzten fünf Jahren (Abschluss ab 2014) mindestens in einer Referenz die Architektenleistung bezüglich mindestens einer abgeschlossenen Planung in den Leistungsphase 3-8 nach § 34 HOAI Fassadensanierung für Verwaltungs- oder vergleichbare Gebäude durchgeführt haben. Die Baukosten des Referenzobjektes nach Kostenaufstellung muss mind. 2 Mio. EUR netto betragen,
— Bieter haben (durch Eigenerklärung) anzugeben, dass sie mindestens 4 Berufsträger (Architekten, Ingenieure, Bachelor, Master of Science/of Engineering (Inhaber und fest angestellte Mitarbeiter) beschäftigen.
Der Bieter kann sich (auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung.
Bei vorgesehener Eignungsleihe sind (sofern nachfolgend nicht anders ausgewiesen)mit dem Angebot beizubringen:
— Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (Von jedem betroffenen Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen),
— Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: S. o. III.1.1) (Architekten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Es gilt das TVgG NRW.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
10:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Förderung der förderfähigen Sanierungsmaßnahmen wurde bislang nur mündlich in Aussicht gestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Leistungen daher...”
Die Förderung der förderfähigen Sanierungsmaßnahmen wurde bislang nur mündlich in Aussicht gestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Leistungen daher vorbehaltlich des noch abschließend zu erteilenden Bewilligungsbescheides ausgeschrieben werden. Wird die Förderung nicht oder nicht im erwarteten Umfang bewilligt, so behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, das Vergabeverfahren aufzuheben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Lippe beabsichtigt, das 40 Jahre alten Kreishaus einschließlich seines Nebengebäudes zu sanieren. Zur Unterstützung sind Planerleistungen für die...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Lippe beabsichtigt, das 40 Jahre alten Kreishaus einschließlich seines Nebengebäudes zu sanieren. Zur Unterstützung sind Planerleistungen für die geplanten Maßnahmen vergeben worden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1245844.30 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergeben wurden Planerleistungen für die angestrebten Maßnahmen für die energetische Modernisierung des Kreishauses und des Nebengebäudes.
Es handelt sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergeben wurden Planerleistungen für die angestrebten Maßnahmen für die energetische Modernisierung des Kreishauses und des Nebengebäudes.
Es handelt sich um nachstehende Maßnahmen:
— Energetische Fassadensanierung Kreishaus und Nebengebäude KiTa-Kreiselchen,
— Energetische Sanierung der Sanitären Anlagen im Kreishaus,
— Begrünung von Dachteilflächen als Klimafolgenanpassungsmaßnahme auf dem Kreishaus,
— Erweiterung und Optimierung der bestehenden Gebäudeleittechnik,
— Brandschutzmaßnahmen, Berücksichtigung und Umsetzung des neu entwickelten Brandschutzkonzeptes für das Kreishaus,
— Sanierung der Elektrounterverteilungen (Ausschließlich TGA-Planerleistung).
Darüberhinaus die Entwicklung nachstehender Planungskonzepte:
— ganzheitliches Gestaltungs- und Funktionskonzept,
— Erstellung eines Nutzerhandbuches (Bedienungs- und Verhaltensanweisung zum sanierten Gebäude).
Die energetische Modernisierungsmaßnahmen werden nach dem Förderprogramm Kommunaler Klimaschutz. NRW überwiegend gefördert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 340 v. 500 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ideenskizzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 160 v. 500 Pkt.
Preis (Gewichtung): siehe II.2.14
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Projekt: Lippe_Re-Klimatisiert (LiREK) Einsatz von Mitteln aus dem Europäsichen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 - 2020 "Investitionen in...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Projekt: Lippe_Re-Klimatisiert (LiREK) Einsatz von Mitteln aus dem Europäsichen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 - 2020 "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung"
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das wirtschaftlichste Angebot wurde gemäß der erweiterten Richtwertmethode ermittelt; die prozentuale Gewichtung des Preises kann nicht pauschal berechnet...”
Zusätzliche Informationen
Das wirtschaftlichste Angebot wurde gemäß der erweiterten Richtwertmethode ermittelt; die prozentuale Gewichtung des Preises kann nicht pauschal berechnet werden und ergibt sich so nur aus den Vergabeunterlagen:
Von den innerhalb eines „Qualität/Preis-Korridors" von -15 % des besten Quotienten (Qualität/Preis) liegenden Angeboten gilt das mit den meisten Qualitätspunkten als das wirtschaftlichste.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 110-269167
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Architektenleistung für die energetische Modernisierung des Kreishauses Detmold und Nebengebäude”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pape oder Semke Architekturbüro
Postanschrift: Bieser Berg 37
Postort: Detmold
Postleitzahl: 32756
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lippe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1245844.30 💰
Quelle: OJS 2019/S 179-436955 (2019-09-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Lippe - Der Landrat
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistung für die energetische Modernisierung des Kreishauses Detmold und Nebengebäude
VIS 118/2019”
Titel: N2-2 Zusätzliche Leistungen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreishaus in Detmold
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kreis Lippe modernisiert das 40 Jahre alte Kreishaus energetisch. Es wurden die Planungsleistungen für die geplante Maßnahme vergeben. Dabei handelt es...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kreis Lippe modernisiert das 40 Jahre alte Kreishaus energetisch. Es wurden die Planungsleistungen für die geplante Maßnahme vergeben. Dabei handelt es sich ca. 520 qm Holz-Akustikdecke, Holz-UK, ca. 180 qm Installationsvorsatzschalen, div. Öffnungen in bauzeitlichen div. Bestandsdecken herstellen und schließen am Kreishaus in Detmold. Es handelt sich um nachstehende Maßnahmen:
— ganzheitliches Gestaltungs- und Funktionskonzept,
— Energetische Fassadensanierung Kreishaus und Nebengebäude KiTa-Kreiselchen,
— Energetische Sanierung der Sanitären Anlagen im Kreishaus,
— Begrünung von Dachteilflächen als Klimafolgenanpassungsmaßnahme auf dem Kreishaus,
— Erweiterung und Optimierung der bestehenden Gebäudeleittechnik,
— Brandschutzmaßnahmen, Berücksichtigung und Umsetzung des neu entwickelten Brandschutzkonzeptes für das Kreishaus,
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Operationelles Programm NRW 2014-2020 (OP EFRE NRW)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 179-436955
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: VIS 118/2019
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1245844.30 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 159-505292 (2023-08-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: N2-3 Besondere Leistungen
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1245844.30 💰
Quelle: OJS 2023/S 160-506585 (2023-08-17)