Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1-9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle, Rudolf-Diesel-Ring 1, 82256 Fürstenfeldbruck.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1-9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle,...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1-9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle, Rudolf-Diesel-Ring 1, 82256 Fürstenfeldbruck.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Fürstenfeldbruck🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sitz des Bieters und Ort des Bauvorhabens (siehe II.1.4)
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1-9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1-9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle, Rudolf-Diesel-Ring 1, 82256 Fürstenfeldbruck. Die Beauftragung erfolgt stufen- und ggfs. abschnittsweise. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht jeweils nicht. Die Bauausführung des Erweiterungsbaus soll in 2020 beginnen. Die Sanierung soll im Anschluss sukzessive bis 2023 abgeschlossen werden. Der Betrieb muss während der Bauzeit aufrecht erhalten werden
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projekts. Bei Beauftragung der Leistungsphase 9 bis zum Ablauf der Gewährleistungsfristen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl nach...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien:
1) Durchschnittlicher Umsatz mit vergleichbaren Leistungen 5 % (< 75 000: 1 Punkt, 75 000-150 000: 2 Punkte, 150 000-250 000: 3 Punkte, > 250 000: 4 Punkte;);
2) Referenzen Sanierungen/Umbauten 3 x 20 % (Honorarzone III und höher: 2 Punkte, Realisierung im laufenden Betrieb: 1 Punkt, Verwaltungsgebäude mit Parteiverkehr im laufenden Betrieb: 1 Punkt);
3) Referenzen Erweiterungsbau 2 x 15 % (Honorarzone III und höher: 2 Punkte; Leistungsphasen 2-8: 2 Punkte);
4) Durchschnittlichen Anzahl der Dipl.–Ing. oder vergleichbare Ausbildung 5 % (1 – 2: 1 Punkt, 3 – 4: 2 Punkte, 5 – 6: 3 Punkte, > 7: 4 Punkte).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen; mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1-2 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen; mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1-2 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Stufen besteht jeweils nicht.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: A) Handelsregisterauszug (soweit einschlägig).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils 2 Mio. EUR für Sachschäden, Personenschäden und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils 2 Mio. EUR für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied). Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine Entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall;
B) Angabe der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen (Objektplanung Gebäude) in den letzten 3 Jahren.
“Zu A): Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder einer entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Eigenerklärung (Formblatt Referenzen) zu max. 3 geeigneten Referenzen im Bereich Umbau und Sanierung von Gebäuden unter Angabe:
(1) Name und Ort des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Eigenerklärung (Formblatt Referenzen) zu max. 3 geeigneten Referenzen im Bereich Umbau und Sanierung von Gebäuden unter Angabe:
(1) Name und Ort des Referenzprojekts;
(2) Art und Nutzung des Gebäudes (bei Verwaltungsgebäuden Angabe ob Parteiverkehr);
(3) Art der Baumaßnahme (Umbau/Sanierung/Erweiterung);
(4) Realisierung im laufenden Betrieb;
(5) Leistungsumfang (Leistungsphasen);
(6) Leistungszeit (Beginn/Baufertigstellung nach Monat und Jahr);
(7) Honorarzonen (i. S. v. § 5 Abs. 1 HOAI);
(8) Baukosten (KGr. 300 – 400);
(9) Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
B) Eigenerklärung (Formblatt Referenzen) zu max. 2 geeigneten Referenzen im Bereich Erweiterungsbauten unter Angabe:
(1) Name und Ort des Referenzprojekts;
(2) Art und Nutzung des Gebäudes;
(3) Art der Baumaßnahme (Erweiterung);
(4) Leistungsumfang (Leistungsphasen);
(5) Leistungszeit (Beginn/Baufertigstellung nach Monat und Jahr);
(6) Honorarzonen (i. S. v. § 5 Abs. 1 HOAI);
(7) Baukosten (KGr. 300 – 400);
(8) Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
C) Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter (Dipl.–Ing. oder vergleichbare Ausbildung) in den Jahren 2016 – 2018;
D) Angabe der Leistungen, für die der Einsatz eines Unterauftragnehmers vorgesehen ist, und Benennung des Unterauftragnehmers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen zu A): Es werden nur Referenzen über Umbauten und Sanierungen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2012 beendet wurden. Es...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen zu A): Es werden nur Referenzen über Umbauten und Sanierungen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2012 beendet wurden. Es muss mindestens 1 Referenz über eine Sanierung mit Baukosten über 2 Mio. EUR (Kostengruppe 300 und 400) und 1 Referenz über eine Sanierung im laufenden Betrieb benannt werden. Es müssen die Leistungen der Leistungsphasen 2-8 erbracht worden sein.
Mindestanforderungen zu B): Es werden nur Referenzen über Erweiterungen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2012 beendet wurden. Es muss mindestens 1 Referenz über eine Erweiterung mit Baukosten über 1,5 Mio. EUR (Kostengruppe 300 und 400) benannt werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten nach § 75 Abs. 1/3 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-27 📅
“Siehe zu Form und Inhalt der Teilnahmeanträge die Aufforderungen zur Abgabe eines Teilnahmeantrags.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximlianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 198-481288 (2019-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1 - 9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle,...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1 - 9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle, Rudolf-Diesel-Ring 1, 82256 Fürstenfeldbruck.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 290 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sitz des Bieters und Ort des Bauvorhabens (siehe II.1.4)).
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1 - 9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung (Gebäude) nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 (Leistungsphasen 1 - 9) für den Umbau und die Erweiterung der KFZ-Zulassungsstelle, Rudolf-Diesel-Ring 1, 82256 Fürstenfeldbruck. Die Beauftragung erfolgt stufen- und ggfs. abschnittsweise. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht jeweils nicht. Die Bauausführung des Erweiterungsbaus soll in 2020 beginnen. Die Sanierung soll im Anschluss sukzessive bis 2023 abgeschlossen werden. Der Betrieb muss während der Bauzeit aufrecht erhalten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen; mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1 -2 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen; mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1 -2 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Stufen besteht jeweils nicht.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 198-481288
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kampik Architekten
Postanschrift: Erich-Kästner-Str. 8-10
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Scheer Architekt GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 280 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 245000.00
Höchstes Angebot: 308000.00
Quelle: OJS 2020/S 029-067961 (2020-02-07)