Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung soll an das eingeschossige Bestandsgebäude ein zweigeschossiger Erweiterungsbau angebaut werden. Der Anbau ist mit Teilunterkellerung, Erdgeschoss und Obergeschoss geplant.
Im Erdgeschoss ist eine Küche mit Ausgabe, Spülküche, Lager und Personalraum vorgesehen. Eine Mensa als Mehrzweckraum, Sanitäreinrichtungen, Klassen- und Gruppenraum sowie Erschließungs- und Treppenflächen sind ebenfalls im EG geplant.
Im Obergeschoss sollen neben Erschließungs- und Treppenflächen, 3 Klassenräume, ein Gruppenraum und ein Büro untergebracht werden.
Im Untergeschoss sind Räumlichkeiten für Lüftungs-, Heizungs- und Elektrotechnik vorgesehen, sowie ein Hausmeisterraum.
Im Bestandsgebäude soll der Flur zwischen den WC-Anlagen als Übergang zum Neubau dienen und soll entsprechend angepasst werden.
Nähere Informationen sind der Anlage 1 Objektbeschreibung zu entnehmen.
Luftbild, Liegenschaftsauszug, Entwurfsplanung, Bilder usw. sind den Anlagen 7-15 zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen für Gebäude im Rahmen der Errichtung eines Erweiterungsgebäudes an der Stadtschule Bad Vilbel – Außenstelle Gronau
19-5-060”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung soll an das eingeschossige Bestandsgebäude ein zweigeschossiger Erweiterungsbau angebaut werden. Der Anbau ist mit...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung soll an das eingeschossige Bestandsgebäude ein zweigeschossiger Erweiterungsbau angebaut werden. Der Anbau ist mit Teilunterkellerung, Erdgeschoss und Obergeschoss geplant.
Im Erdgeschoss ist eine Küche mit Ausgabe, Spülküche, Lager und Personalraum vorgesehen. Eine Mensa als Mehrzweckraum, Sanitäreinrichtungen, Klassen- und Gruppenraum sowie Erschließungs- und Treppenflächen sind ebenfalls im EG geplant.
Im Obergeschoss sollen neben Erschließungs- und Treppenflächen, 3 Klassenräume, ein Gruppenraum und ein Büro untergebracht werden.
Im Untergeschoss sind Räumlichkeiten für Lüftungs-, Heizungs- und Elektrotechnik vorgesehen, sowie ein Hausmeisterraum.
Im Bestandsgebäude soll der Flur zwischen den WC-Anlagen als Übergang zum Neubau dienen und soll entsprechend angepasst werden.
Nähere Informationen sind der Anlage 1 Objektbeschreibung zu entnehmen.
Luftbild, Liegenschaftsauszug, Entwurfsplanung, Bilder usw. sind den Anlagen 7-15 zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aueweg 9
61118 Bad Vilbel
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektenleistungen für Gebäude gem. Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume (hier: Gebäude), nach § 33 ff. HOAI 2013
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Architektenleistungen für Gebäude gem. Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume (hier: Gebäude), nach § 33 ff. HOAI 2013
Der Leistungsumfang beinhaltet die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 anteilig und 5-9 komplett, sowie besondere Leistungen.
Die Leistungsphase 4 wird vom Fachdienst 5.4 Hochbau selbst erbracht.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der als Anlage 2 beigefügten Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2022-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt gem. § 42 VgV nach Prüfung und Bewertung der Eignungskriterien gem. § 122 GWB sowie den in den Ziffern III. 1.1 bis III 1.3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt gem. § 42 VgV nach Prüfung und Bewertung der Eignungskriterien gem. § 122 GWB sowie den in den Ziffern III. 1.1 bis III 1.3 genannten Teilnahmebedingungen. Die genannten Unterlagen sind mit einem formlosen Teilnahmeantrag einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen nach III.1.1 bis 1.3 für alle Mitglieder einzeln vorzulegen.
Die Auswertung erfolgt anhand der beigefügten Bewertungsmatrix in Anlage 3 Eignungskriterien. Die unter III.1.1 a – e) sowie III. 1.2 a) genannten Nachweise und Erklärungen werden lediglich auf Vollständigkeit geprüft.
Sollten mehr Bewerber als die gewünschte Anzahl die gleiche Punktzahl erreichen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber (§ 75 Abs. 6 VgV).
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Zur Vereinfachung der Nachweisführung für die unter III. 1.1 bis 1.3 aufgeführten Eignungskriterien darf das als Anlage 4 beigefügte Formblatt 124_LD-Hessen verwendet werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zuschlagsentscheidung erfolgt anhand einer Präsentation und des Honorarangebotes gemäß der in Anlage 6 benannten Zuschlagskriterien.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates;
b) Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates;
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
c) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) beigefügt als Anlage 5;
d) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen;
e) Zusätzlich bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnete Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bewerbergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben.
Die Nachweise und Erklärungen a) bis e) müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 2 Mio. EUR und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 1 Mio. EUR, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst;
b) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel;
c) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3.abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Anzahl der Führungskräfte;
b) Jährliches Mittel der Mitarbeiter im Unternehmen der letzten 3 Geschäftsjahre;
c) Beschreibung der technischen Ausstattung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Anzahl der Führungskräfte;
b) Jährliches Mittel der Mitarbeiter im Unternehmen der letzten 3 Geschäftsjahre;
c) Beschreibung der technischen Ausstattung im Büro;
d) Vorlage von 3 Referenzen zu erbrachten Objektplanungsleistungen der letzten 7 Kalenderjahre (u. a. mit Kurzbeschreibung des Projektes, Zeitraum der Umsetzung sowie Angaben zur Einhaltung der Bauzeit, verantwortlicher Projektleiter Auftragnehmer, Ansprechpartner Auftraggeber mit Kontaktdaten, BGF, Baukosten der KG 300 sowie Angaben zu deren Einhaltung)
— Erweiterungsbau an ein bestehendes Schulgebäude,
— Durchführung einer Baumaßnahme im laufenden Schulbetrieb,
— Beliebiges vergleichbares Projekt im öffentlichen Hochbau.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wenn nach § 75 Abs. 1 VgV als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten gefordert wird, ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Wenn nach § 75 Abs. 1 VgV als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten gefordert wird, ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Nach Abs. 3 gilt dies für juristische Personen entsprechend, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen nach Abs. 1 benennen können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber verwendet wird. Diese ist bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-10
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 110-268899 (2019-06-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreisausschuss des Wetteraukreises — Fachbereich Bildung und Gebäudewirtschaft
Kontaktperson: Jana Viehmann, Leitungsunterstützung 2 — Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen für Gebäude im Rahmen der Errichtung eines Erweiterungsgebäudes an der Stadtschule Bad Vilbel — Außenstelle Gronau
19-5-060”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 279091.09 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aueweg 9 in 61118 Bad Vilbel
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektenleistungen für Gebäude gem. Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume (hier: Gebäude), nach § 33 ff. HOAI 2013. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Architektenleistungen für Gebäude gem. Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume (hier: Gebäude), nach § 33 ff. HOAI 2013. Der Leistungsumfang beinhaltet die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 anteilig und 5-9 komplett, sowie besondere Leistungen. Die Leistungsphase 4 wird vom Fachdienst 5.4 Hochbau selbst erbracht. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der als Anlage 2 beigefügten Leistungsbeschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 110-268899
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Architektenleistungen für Gebäude im Rahmen der Errichtung eines Erweiterungsgebäudes an der Stadtschule Bad Vilbel — Außenstelle Gronau”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architektenbüro Fenchel
Postanschrift: Köpperner Straße 17
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60437
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69503071📞
E-Mail: mail@peter-fenchel.de📧
Fax: +49 69503052 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 279091.09 💰
Quelle: OJS 2019/S 212-520740 (2019-10-31)