1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schule Völklinger Straße
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau des Luisengymnasiums an der Völklingerstr. in Düsseldorf
4-zügiges Gymnasium mit 4-fach Sporthalle
Objektplanung Architektur:
Der Auftraggeber, das...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau des Luisengymnasiums an der Völklingerstr. in Düsseldorf
4-zügiges Gymnasium mit 4-fach Sporthalle
Objektplanung Architektur:
Der Auftraggeber, das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, plant aufgrund des Bedarfes den Neubau eines vorerst 4-zügigen Gymnasiums (mit optionaler Erweiterung 5 bis 6-zügig).
Weiterhin soll auf dem Gelände eine 4-fach-Sporthalle mit optionaler Erweiterung als Eventhalle für maximal 1 000 (alternativ 700), Zuschauer und bis zu 400 Parkplätzen errichtet werden.
Nicht Bestandteil dieses Verfahrens ist eine ergänzende wohnwirtschaftliche Nutzung des Planungsgebietes.
Das Planungsgebiet liegt im Süd-Westen Düsseldorfs, Stadtteil Unterbilk.
Im Norden grenzt das Planungsgebiet an das Grundstück der Handwerkskammer/Kreishandwerkerschaft Düsseldorf.
Östlich grenzt eine Wohnbebauung mit vereinzelter Gewerbenutzung der Volmerswerther Straße bis zum Südring an.
Im Westen befindet sich das Planungsgebiet an der Völklinger Straße, jedoch liegt es jenseits des Hauptverkehrsweges an einer parallelen Nebenfahrbahn, die von der Völklinger Straße durch einen Baumhain bepflanzten Grünstreifen geschützt ist.
Im Süden grenzt direkt der Südring (B 326/B8) an das Planungsgebiet an.
Es befindet sich derzeit noch nicht alle auf dem Planungsgebiete befindlichen Grundstücke in städtischem Besitz. Nach Auskunft des Stadtplanungsamts sei man bezüglich des Ankaufs von noch nicht städtischen Flächen in gutem Gespräch mit den derzeitigen Eigentümern.
Die in diesem Verfahren zu vergebende Leistung umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 in den Leistungsbildern Objektplanung (hier auch Architektur).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Prüfung der Vollständigkeit der nach III.1.1) bis III.3.1) vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf Grundlage...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Prüfung der Vollständigkeit der nach III.1.1) bis III.3.1) vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf Grundlage einer einheitlichen Bewertungsmatrix, welche in den Vergabeunterlagen aufgeführt ist.
Folgende Eignungskriterien werden gewertet
(1) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Vorhandene/vorgesehene Deckungssummen je Personen- und Sachschadensfall: 5 %
Vorhandene/vorgesehene Deckungssummen je sonstigem Schadensfall (Vermögensschäden): 5 %
(2) Fachliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens
Mittlere Anzahl beschäftigter Fach- und Führungskräfte der letzten 3 Jahre: 9 %
(3) Fachliche Eignung des Bewerbers
Projektleiter, Berufserfahrung in Jahren: 4 %
Projektleiter, Anzahl vergleichbarer Projekte: 3 %
Verantwortlicher Objektplanung, Berufserfahrung in Jahren: 4 %
Verantwortlicher Objektplanung, Anzahl vergleichbarer Projekte: 3 %
Verantwortlicher Bauleiter Objektplanung, Berufserfahrung in Jahren: 4 %
Verantwortlicher Bauleiter Objektplanung, Anzahl vergleichbarer Projekte: 3 %
(4) Projektreferenzen
Art des Auftraggebers: 10 %
Erbrachte Leistung: 10 %
Gegenstand des Auftrags: 16 %
Projektgegenstand: 12 %
Baukosten KG 300 nach DIN 276 in Euro brutto: 6 %
Baukosten KG 400 nach DIN 276 in Euro brutto: 6 %
Die Bewertungsmatrix liegt der Bewerbungsunterlage bei. Innerhalb der gewichteten Kriterien werden, entsprechend den mit den eingereichten Unterlagen gemachten Angaben, jeweils bis zu 6 Punkte vergeben. Die Punktezahl wird mit der jeweiligen Gewichtung des Kriteriums multipliziert. Die Gesamtzahl der Punkte wird durch Addition aller gewichteten Punktzahlen der Kriterien ermittelt. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 600.
Nach Auswertung der Bewerbungen unter Anwendung dieser Matrix wird die o. g. Zahl der Bewerber aufgefordert ein Angebot einzureichen und zum Verhandlungstermin eingeladen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die in diesem Verfahren zu vergebende Leistung umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 in den Leistungsbildern Objektplanung (hier...”
Beschreibung der Optionen
Die in diesem Verfahren zu vergebende Leistung umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 in den Leistungsbildern Objektplanung (hier auch Architektur).
Es wird vorgesehen die erforderliche Leistung stufenweise zu beauftragen.
Es ist zu beachten, dass seitens des erfolgreichen Bieters die Leistungen vollständig bis zum Abschluss der Leistungsphase 3 zu bearbeiten sind.
Nach Abschluss der Leistungsphase 3 gehen die Ergebnisse in eine Entscheidungsvorlage ein.
Die weiteren Stufen werden nach Vereinbarung festgelegt.
Der Auftraggeber behält sich nach § 17 (11) VgV das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlung zu gehen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bitte beachten Sie, dass beim vorliegenden Verfahren die Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform...”
Zusätzliche Informationen
Bitte beachten Sie, dass beim vorliegenden Verfahren die Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform erfolgen muss.
Teilnahmeanträge oder Angebote in Papierform können nicht gewertet werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Nachweise/Selbsterklärungen sind unter Verwendung des unter der Vergabeplattform der Stadt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Nachweise/Selbsterklärungen sind unter Verwendung des unter der Vergabeplattform der Stadt Düsseldorf https://vergabe.duesseldorf.de/
Herunterzuladenden Bewerberbogens mit der Bewerbung auszufüllen (weitere Details siehe Bewerberbogen):
Anlage 5 – Nachweis der Deckungszusage der Berufshaftpflichtversicherung
Der Bieter hat spätestens bis zur Zuschlagserteilung den Nachweis zu führen, dass er über eine Versicherungsdeckung bei Schäden (Betriebshaftpflicht) über eine Mindestsumme von 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie über 3 Mio. EUR für Vermögensschäden verfügt. Mit Abgabe des Angebotes weist der Bieter eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mittels Erklärung der Versicherung oder vergleichbarer Urkunde nach. Mindestanforderung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird.
Der endgültige Nachweis einer Versicherung mit den vorgenannten Versicherungssummen ist auf Anforderung durch den Auftraggeber mittels seiner Beitragszahlungsbestätigung des Versicherungsgebers für den aktuellen Versicherungszeitraum zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise/Selbsterklärungen sind unter Verwendung des unter der Vergabeplattform der Stadt Düsseldorf https://vergabe.duesseldorf.de/...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise/Selbsterklärungen sind unter Verwendung des unter der Vergabeplattform der Stadt Düsseldorf https://vergabe.duesseldorf.de/ herunterzuladenden Bewerberbogens mit der Bewerbung auszufüllen (weitere Details siehe Bewerberbogen):
Anlage 6 – Nachweis der Befähigung der
Projektleitungen und Verantwortlichen
Anlage 7 – Nachweis Projektreferenzen
Gewertet werden 3 vergleichbare Projekte hinsichtlich der Objektplanung, die in den letzten 6 Jahren (Januar 2013 bis Dezember 2018) fertiggestellt worden sind.
Hiervon müssen mindestens 2 Projekte durch den in Anlage 6 eingetragenen Projektleiter und mindestens 1 Projekt durch den in Anlage 6 eingetragenen Verantwortlichen Objektplaner jeweils in vergleichbarer Position erbracht worden sein.
Voraussetzung zur Bewertung der Referenzprojekte ist:
— Nachweis mindestens eines Neubaus für die öffentliche Nutzung im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers eingeordnet in Honorarzone IV nach §§ 33 ff. HOAI,
— Kosten KG 300 > 30 000 000 EUR brutto (je Projekt),
— Kosten KG 400 > 10 000 000 EUR brutto (je Projekt),
— Nachweis von mindestens 2 Neubauten für die öffentliche Nutzung eingeordnet in Honorarzone III nach §§ 33 ff. HOAI,
— Kosten KG 300 > 5 000 000 EUR brutto (je Projekt),
— Kosten KG 400 > 2 000 000 EUR brutto (je Projekt),
— BGF mind. 3 000 qm bei Neubauten,
— Mindestens bearbeitete Leistungsphasen: 2-8 HOAI.
Anlage 8 – Erklärung zu beschäftigten Fach- und Führungskräften
Erklärung über die Anzahl der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren durchschnittlich festangestellten Fach- und Führungskräfte.
Anlage 9 – Erklärung zur technischen Ausstattung
Es sind Angaben zum Technologieeinsatz und den zu verwendenden EDV-Software zu machen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/Ingenieur tätig zu werden.
Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufserfahrung verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/Ingenieur benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Folgende Nachweise/Selbsterklärungen sind unter Verwendung des unter der Vergabeplattform der Stadt Düsseldorf https://vergabe.duesseldorf.de/...”
Folgende Nachweise/Selbsterklärungen sind unter Verwendung des unter der Vergabeplattform der Stadt Düsseldorf https://vergabe.duesseldorf.de/ herunterzuladenden Bewerberbogens mit der Bewerbung auszufüllen:
Anlage 2 – Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen:
Sofern der Bieter die geforderte Leistung nicht selbst erbringt und/oder Subunternehmer einsetzen will, hat er den Teil der Leistung zu beschreiben, den er durch Subunternehmer erbringen lassen will.
Sofern der Subunternehmer bereits bekannt ist, so hat er auch vom Subunternehmer die entsprechenden Eignungsnachweise zu erbringen.
Fehlende Erklärungen oder Nachweise sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Bitte beachten Sie, dass die zwingend zu verwendende Bewerberunterlage ausschließlich zum Download unter der Vergabeplattform der Stadt Düsseldorf zur Verfügung steht. Die Abgabe der Bewerbungsunterlagen muss in digitaler Form ebenfalls über die Vergabeplattform der Stadt Düsseldorf erfolgen.
Rückfragen zu den Teilnahmeantragsunterlagen und Anforderung von weiteren Informationen sind bis zum
29.1.2019
An die in Abschnitt I.3) Kommunikation genannte Auskunftsstelle zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 006-009627 (2019-01-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Architektenleistungen Neubau Schule Völklinger Straße.
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 3245092.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 3323764.85
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau des Luisengymnasiums an der Völklingerstr. in Düsseldorf 4-zügiges Gymnasium mit 4-fach Sporthalle Objektplanung Architektur: Der Auftraggeber, das...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau des Luisengymnasiums an der Völklingerstr. in Düsseldorf 4-zügiges Gymnasium mit 4-fach Sporthalle Objektplanung Architektur: Der Auftraggeber, das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, plant aufgrund des Bedarfes den Neubau eines vorerst 4-zügigen Gymnasiums (mit optionaler Erweiterung 5 bis 6-zügig). Weiterhin soll auf dem Gelände eine 4-fach-Sporthalle mit optionaler Erweiterung als Eventhalle für maximal 1 000 (alternativ 700), Zuschauer und bis zu 400 Parkplätzen errichtet werden. Nicht Bestandteil dieses Verfahrens ist eine ergänzende wohnwirtschaftliche Nutzung des Planungsgebietes. Das Planungsgebiet liegt im Süd-Westen Düsseldorfs, Stadtteil Unterbilk. Im Norden grenzt das Planungsgebiet an das Grundstück der Handwerkskammer/ Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. Östlich grenzt eine Wohnbebauung mit vereinzelter Gewerbenutzung der Volmerswerther Straße bis zum Südring an. Im Westen befindet sich das Planungsgebiet an der Völklinger Straße, jedoch liegt es jenseits des Hauptverkehrsweges an einer parallelen Nebenfahrbahn, die von der Völklinger Straße durch einen Baumhain bepflanzten Grünstreifen geschützt ist. Im Süden grenzt direkt der Südring (B 326/B8) an das Planungsgebiet an. Es befindet sich derzeit noch nicht alle auf dem Planungsgebiete befindlichen Grundstücke in städtischem Besitz. Nach Auskunft des Stadtplanungsamts sei man bezüglich des Ankaufs von noch nicht städtischen Flächen in gutem Gespräch mit den derzeitigen Eigentümern. Die in diesem Verfahren zu vergebende Leistung umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 in den Leistungsbildern Objektplanung (hier auch Architektur).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die in diesem Verfahren zu vergebende Leistung umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 in den Leistungsbildern Objektplanung (hier...”
Beschreibung der Optionen
Die in diesem Verfahren zu vergebende Leistung umfasst sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 in den Leistungsbildern Objektplanung (hier auch Architektur). Es wird vorgesehen die erforderliche Leistung stufenweise zu beauftragen. Es ist zu beachten, dass seitens des erfolgreichen Bieters die Leistungen vollständig bis zum Abschluss der Leistungsphase 3 zu bearbeiten sind. Nach Abschluss der Leistungsphase 3 gehen die Ergebnisse in eine Entscheidungsvorlage ein. Die weiteren Stufen werden nach Vereinbarung festgelegt. Der Auftraggeber behält sich nach § 17 (11) VgV das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlung zu gehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 006-009627
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Architektenleistungen Neubau Schule Völklinger Straße
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH
Postanschrift: Tersteegenstraße 30
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2114367537📞
E-Mail: elke.justus@rkwmail.de📧
Fax: +49 2114367577 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 3245092.00
Höchstes Angebot: 3323764.85