Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag beinhaltet Architektenleistungen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3 Objektplanung Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume. Es ist beabsichtigt, für die Bauabschnitte 5-8 (Innenausbau und Sanierung der Tribünenüberdachung) die Leistungsphasen 4-8 gemäß § 34 HOAI ganz oder teilweise sowie ggf. besondere Leistungen zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt bauabschnitts- und stufenweise, zunächst soll die Beauftragung der Leistungsphase 4 für alle Bauabschnitte sowie die Beauftragung der Leistungsphasen 5-8 für Bauabschnitt 5 (Innenausbau Bürgerverein Grünau) erfolgen.
Die Gesamtbaumaßnahme der denkmalgerechten Sanierung und des Umbaus der Regattatribüne umfasst 8 Bauabschnitte. Die nachfolgend benannten 4 Bauabschnitte wurden bereits abgeschlossen oder befinden sich in der Ausführung und sind nicht Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung:
1) BA: Schadstoffsanierung und Entkernung;
2) BA: Einbau der Sanitärkerne;
3) BA: denkmalgerechte Sanierung der Stufenanlage;
4) BA: denkmalgerechte Sanierung der Fassaden.
Folgende Maßnahmen bzw. Bauabschnitte sind Gegenstand der Ausschreibung und sollen geplant und ausgeführt werden:
5) BA: Innenausbau soziokulturelle Einrichtung (Bürgerverein Grünau);
6) BA: Innenausbau Grünauer Wassersportmuseum;
7) BA: Innenausbau DLRG und Lagerflächen Sportamt;
8) BA: denkmalgerechte Sanierung des Tribünendaches.
Die Bauplanungsunterlage (BPU), einschließlich Entwurfsplanung für das Gebäudeinnere, liegt in überarbeitetem Stand seit Oktober 2018 vor und ist Grundlage der weiterführenden Planung der LPH 4-8 der Bauabschnitte 5-8.
Die Bauabschnitte werden durch unterschiedliche Fördermittel finanziert. Mit Vorlage der Finanzierungszusage kann der jeweilige Bauabschnitt (LPH 5-8) beauftragt werden. Die Finanzierungszusage für den Bauabschnitt 5 (Innenausbau soziokulturelle Einrichtung) liegt vor.
Die denkmalgerechte Sanierung und Umnutzung der Regattatribüne ist ein wichtiger Baustein der städtebaulichen Gesamtstrategie des Bezirks Treptow-Köpenick. Im Zusammenspiel mit dem Ausbau des regionalen Tourismuskonzepts (Wasserwegerastplätze, Fahrradwege) soll hier ein Ort der Begegnung, der Information und der Naherholung geschaffen werden.
Die Gesamtkosten belaufen sich gemäß der geprüften Nachtrags-BPU, Stand Oktober 2018, für die Bauabschnitte 5-8 auf 3,373 Mio. EUR brutto (KG 300 und 400), ohne UV und Rundung. Diese gliedern sich in ca. 1,98 Mio. EUR brutto für die Baukonstruktion und 1,393 Mio. EUR brutto für die technischen Anlagen.
Folgende besondere Leistungen sollen vergeben werden:
— Einarbeitung in die Planungsunterlagen (Nachtrags-BPU Stand Oktober 2018, Gutachten, Brandschutzkonzept, Nachweise),
— Überprüfung der vorliegenden Entwurfsplanung Innenausbau für die BA 5-7 einschließlich weiterer Abstimmungen mit den jeweiligen Nutzern,
— Teilnahme an öffentlichen Vorstellungsterminen zum Projekt,
— Erstellen und Fortführen Raumbuch je Bauabschnitt 5-7.
Geplanter Zeitrahmen BA 5-8:
4. Quartal 2019 Einarbeitung in die Projektunterlagen, weiterführende Abstimmungen mit den Nutzern
1. Quartal 2020 Erstellung der Genehmigungsplanung BA 5 bis 8
2.-4. Quartal 2020 Ausführungsplanung, Ausschreibung BA 5-7 (Innenausbau Tribüne)
1.-4. Quartal 2021 bauliche Ausführung BA 5
3. Quartal 2021 – 2. Quartal 2022 bauliche Ausführung BA 6
3. Quartal 2022 – 4. Quartal 2022 bauliche Ausführung BA 7
4. Quartal 2022 Ausschreibung BA 8
1.-3. Quartal 2023 bauliche Ausführung BA 8
Projektabschluss Oktober 2023
Für das Projekt wurden bereits durch den Auftraggeber weitere Fachplaner und Gutachter für TWP, TGA, Bauphysik (Wärmeschutz), SiGeKo etc. beauftragt. Es sind Abstimmungen seitens des Objektplaners mit den Fachplanern, zuständigen Fachbehörden sowie weiteren Beteiligten durchzuführen.
Die Planungs- und Arbeitssprache ist deutsch.