Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektur LPH 1-8 – Sportanlage Lüttinghof, Lüttinghofstraße 3, 45896 Gelsenkirchen
10/4.2-2019-0401”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Architektur LPH 1-8 gemäß HOAI 2013 – Sportanlage Lüttinghof in Gelsenkirchen.
(Stufenweise Beauftragung: 1. Stufe – LPH 1-4 und 2. Stufe – LPH 5-8).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sportanlage Lüttinghof
Lüttinghofstraße 3
45896 Gelsenkirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sportanlage Lüttinghof wird bisher hauptsächlich für den Wettkampf- und Vereinssport genutzt. Vor dem Hintergrund fehlender Sport- und Bewegungsangebote...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sportanlage Lüttinghof wird bisher hauptsächlich für den Wettkampf- und Vereinssport genutzt. Vor dem Hintergrund fehlender Sport- und Bewegungsangebote im Stadtteil Hassel ist dies nicht mehr zeitgemäß, weil das große Potenzial, dass die Sportanlage für Hassel bietet, nicht ausgeschöpft wird.
Die Sportanlage Lüttinghof soll deshalb zu einer offenen, breitensportlich genutzten Sport- und Freizeitanlage erweitert und auch im Rahmen sozial-integrativer Maßnahmen betrieben werden.
Für die Maßnahme liegt eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018/2019 vor. Für die Erweiterung der Sportanlage wird die Variante „Mittel reduziert" aus der Machbarkeitsstudie als Planungsgrundlage verwendet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Jahresumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre – brutto (Durchschnitt);
2) Technische und personelle Leistungsfähigkeit des Büros:
2.1) Anzahl der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Jahresumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre – brutto (Durchschnitt);
2) Technische und personelle Leistungsfähigkeit des Büros:
2.1) Anzahl der Mitarbeiter:
– Ingenieure,
– technische Mitarbeiter und Verwaltungskräfte.
3) Angaben zur Projektleitung:
3.1.1) Projektleiter (Berufserfahrung als Projektleiter);
3.1.2) Anzahl der vergleichbaren Projekte (die Vergleichbarkeit richtet sich nach Honorarzone und anrechenbarer Kosten 300 und 400er netto).
3.2) Stellvertretender Projektleiter (allgemeine Berufserfahrung).
4) Abgeschlossene Projekte (der letzten 10 Geschäftsjahre):
4.1) Projekte des Büros (der letzten 10 Geschäftsjahre):
4.1.1) Anzahl der vergleichbaren Projekte (die Vergleichbarkeit richtet sich nach Honorarzone und anrechenbarer Kosten 300 und 400er netto).
4.2) zwei abgeschlossenen Referenzen des Büros (der letzten 10 Geschäftsjahre):
4.2.1) Referenz 1:
4.2.1.1) Bausumme – netto (300er und 400er Kosten);
4.2.1.2) Leistungsphasen 1-8;
4.2.1.3) öffentlicher Auftraggeber;
4.2.1.4) Umbau und Sanierung;
4.2.1.5) Schadstoffe vorhanden;
4.2.1.6) Denkmalschutz;
4.2.1.7) Kooperation mit anderen Fachplanern Haustechnik, Brandschutz usw.;
4.2.2) Referenz 2:
4.2.2.1) Bausumme – netto (300er und 400er Kosten);
4.2.2.2) Leistungsphasen 1-8;
4.2.2.3) öffentlicher Auftraggeber;
4.2.2.4) Umbau und Sanierung;
4.2.2.5) Schadstoffsanierung durchgeführt;
4.2.2.6) Denkmalschutz;
4.2.2.7) Kooperation mit anderen Fachplanern Haustechnik, Brandschutz usw.
Die konkrete Punktebewertung ist als Anlage zum Bewerberbogen beigefügt.
Nach Auswertung der Auswahlkriterien wird eine Rangfolge der Bewerber nach Punkten gebildet und 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Verhandlung aufgefordert. Sind auf Grund Punktgleichheit nicht genau 5 Bewerber zu ermitteln, entscheidet unter den – gegebenenfalls nachrangig – gleich platzierten Bewerbern das Los. Die so ausgewählten Bewerber werden zur Teilnahme an der Verhandlung mit Abgabe eines Honorarangebots für die zu vergebene Leistung und zur persönlichen Vorstellung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals vor einem Auswahlgremium eingeladen. Das Gremium bewertet die Bewerber nach den benannten Zuschlagskriterien.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderter Berufsstand: Dipl.-Ingenieur/M.Sc./M.A. Architekt mit Bauvorlagenberechtigung
(sowohl für den Projektleiter als auch stellvertretenden Projektleiter)”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderter Berufsstand: Dipl.-Ingenieur/M.Sc./M.A. Architekt mit Bauvorlagenberechtigung
(sowohl für den Projektleiter als auch stellvertretenden Projektleiter)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Jahresumsätze (brutto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Jahresumsätze (brutto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 500 000,00 EUR für sonstige Schäden. In dem Fall, dass keine Versicherung in der geforderten Höhe vorliegt, ist eine Bestätigung einer Versicherung vorzulegen, die die Absicht bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische Leistungsfähigkeit gemäß der geforderten Angaben im Bewerberbogen:
– Angaben zur technischen Büroausstattung,
– Angaben zur Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische Leistungsfähigkeit gemäß der geforderten Angaben im Bewerberbogen:
– Angaben zur technischen Büroausstattung,
– Angaben zur Anzahl der Arbeitsplätze mit jeweiliger Qualifizierung,
– Angaben zum Projektleiter Angaben zum stellvertretenden Projektleiter,
– Angaben zu Referenzobjekten des Büros.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Dipl.-Ingenieur/M.Sc./M.A. Architekt mit Bauvorlagenberechtigung.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeordnung -VgV) und dem Tariftreue- und Vergabegesetz...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeordnung -VgV) und dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
Ab einer Schlussrechnungssumme in Höhe von 100 000 EUR netto werden 5 v. H. des Rechnungsbetrages für die Dauer des Anspruchs auf Mängelbeseitigung einbehalten (§ 8 Allgemeine Vertragsbestimmungen der Stadt Gelsenkirchen für Verträge mit freiberuflich tätigen Architekten und Ingenieuren (AVB).
Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß § 7 AVB beabsichtigt der Bieter Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er Art und Umfang der durch den Nachunternehmer auszuführenden Leistungen angeben und die Eignung der Nachunternehmer nachweisen.
Fehlende Unterlagen/Erklärungen sind gemäß § 56 Absatz 4 Vergabeordnung – VgV spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-03
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Weitere Angaben zu II.2.5) Zuschlagskriterien (Qualitätskriterien):
– Bürostruktur: Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Büros/Gewichtung: 10...”
Weitere Angaben zu II.2.5) Zuschlagskriterien (Qualitätskriterien):
– Bürostruktur: Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Büros/Gewichtung: 10 %,
– Projektverantwortlicher: Persönlichkeit des Projektverantwortlichen/Gewichtung: 10 %,
– stellvertretender Projektverantwortlicher: Persönlichkeit des stellvertretenden Projektverantwortlichen/Gewichtung: 10 %,
– Methode zur Kostenplanung und -steuerung: Erläuterung bieterinterner Methoden zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt/Gewichtung: 10 %,
– Methode zur Terminplanung und -steuerung: Erläuterung bieterinterner Methoden zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt/Gewichtung: 10 %,
– Methoden zur Qualitätssteuerung: Erläuterung bieterinterner Methoden zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt/Gewichtung: 10 %,
– Preis/Gewichtung: 40 %.
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Mit dem Ausdruck Bewerber sind in den Bewerbungsunterlagen auch Bewerbergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften gemeint. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die in den Bewerbungsunterlagen genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben zu erbringen. Die Bewerbergemeinschaft hat mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der Bewerberbogen zu verwenden. Der Bewerberbogen wird nicht nachgefordert. Teilnahmeanträge ohne Bewerberbogen werden von der Wertung ausgeschlossen.
Fragen sind in Textform, bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe.
Ein auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabeunterlagen.
Wichtiger Hinweis!
Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen hat in der Zeit vom 23.12. bis 30.12.2019 Betriebsferien.
Eine eventuelle Kommunikation im neuen Jahr kann frühestens ab dem 2.1.2020 erfolgen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYYF0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Stadt Gelsenkirchen
Postanschrift: Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45888
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 209 / 169-4833📞
E-Mail: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de📧
Fax: +49 209 / 169-4821 📠
URL: https://www.gelsenkirchen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich.
Gemäß § 134 Abs....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich.
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB muss ein Nachprüfungsauftrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die beabsichtigte Vergabe eingelegt werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Weg verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Bei der Mittteilung einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss ein Nachprüfungsauftrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers eingelegt werden. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Gelsenkirchen
Postanschrift: Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45888
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 209 / 169-4833📞
E-Mail: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de📧
Fax: +49 209 / 169-4821 📠
URL: https://www.gelsenkirchen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 247-609608 (2019-12-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 - Zentrale Vergabestelle, Zimmer 3.03a (3.OG)”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektur LPH 1-8 - Sportanlage Lüttinghof, Lüttinghofstraße 3, 45896 Gelsenkirchen
10/4.2-2019-0401”
Kurze Beschreibung:
“Architektur LPH 1 - 8 gemäß HOAI 2013 - Sportanlage Lüttinghof in Gelsenkirchen.
(Stufenweise Beauftragung: 1. Stufe - LPH 1 - 4 und 2. Stufe - LPH 5 - 8)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 316162.06 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sportanlage Lüttinghof wird bisher hauptsächlich für den Wettkampf- und Vereinssport genutzt. Vor dem Hintergrund fehlender Sport- und Bewegungsangebote...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sportanlage Lüttinghof wird bisher hauptsächlich für den Wettkampf- und Vereinssport genutzt. Vor dem Hintergrund fehlender Sport- und Bewegungsangebote im Stadtteil Hassel ist dies nicht mehr zeitgemäß, weil das große Potenzial, dass die Sportanlage für Hassel bietet, nicht ausgeschöpft wird.
Die Sportanlage Lüttinghof soll deshalb zu einer offenen, breitensportlich genutzten Sport- und Freizeitanlage erweitert und auch im Rahmen sozial-integrativer Maßnahmen betrieben werden.
Für die Maßnahme liegt eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018/2019 vor. Für die Erweiterung der Sportanlage wird die Variante „Mittel reduziert“ aus der Machbarkeitsstudie als Planungsgrundlage verwendet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-609608
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Kroos+Schlemper Architekten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kroos+Schlemper Architekten
Postanschrift: Hörder Burgstraße 18
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44263
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2313950508📞
E-Mail: kroos@kroosundschlemper.de📧
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 331970.16 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 316162.06 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYYPM
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Telefon: +49 251 / 411-3607📞
Fax: +49 251 / 411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich.
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB muss ein Nachprüfungsauftrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die beabsichtigte Vergabe eingelegt werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Weg verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Bei der Mittteilung einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss ein Nachprüfungsauftrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers eingelegt werden. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Telefon: +49 251 / 411-3607📞
Fax: +49 251 / 411-2165 📠
Quelle: OJS 2020/S 136-335092 (2020-07-13)