1️⃣
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DEF03
Beschreibung der Beschaffung:
“Instandhaltungsleistungen nach ECM 4 gemäß Instandhaltungsdokumentation an 13 Fahrzeugen, mit einer Option von bis zu 5 weiteren Fahrzeugen, vom Typ Kiss...”
Beschreibung der Beschaffung
Instandhaltungsleistungen nach ECM 4 gemäß Instandhaltungsdokumentation an 13 Fahrzeugen, mit einer Option von bis zu 5 weiteren Fahrzeugen, vom Typ Kiss der Fa. Stadler für die Dauer von 13 Jahren. Die Instandhaltungsleistung muss mit der Lieferung des ersten Fahrzeuges Ende Mai 2022 beginnen. Während der Lieferphase und bis Mitte 2023 können die Fahrzeuge übergangsweise anderen Ortes in der Nähe der Einsatzstrecke gewartet werden. Ab Mitte 2023 müssen die Fahrzeuge in einem Instandhaltungswerk unmittelbar an der Einsatzstrecke des Verkehrs (Hamburg bis Travermünde über Lübeck) gewartet werden, um die Zuführungszeiten- und wege zu minimieren. Die Instandhaltungsleistung umfasst sowohl die präventive als auch korrektive Wartungsleistung an den Fahrzeugen incl. vollständiger Materialversorgung gemäß Instandhaltungsdokumentation des Herstellers (die finale Dokumentation steht erst im Januar 2022 zur Verfügung). Als Grundlage der Angebotskalkulation können nur Angaben zum Instandhaltungsaufwand (Fristenplan) des Herstellers und eine grobe Umlaufplanung des Auftraggebers zur Verfügung gestellt werden. Je nach Bestellung der Aufgabenträger (NAH.SH und BWVI) werden die Fahrzeuge voraussichtlich im Jahr eine Laufleistung von ca. 3,5 Mio Zugkilometern erzielen.
Dem Hersteller muss während der vereinbarten Gewährleistungsfrist (mindestens 2 Jahre ab Lieferung + einer möglichen GW-Verlängerung) ein Standort innerhalb des Werkes incl. der Nutzung von Infrastruktur (Gleisarbeitsplätze, Büroräume etc.) ermöglicht werden. Dem Auftraggeber muss zusätzlich ein mindestens 115 m langer, beheizbarer Hallengleisanschluss zum Auftauen und Waschen der Fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden. Dieser Hallengleisanschluss sollte möglichst in der Nähe der Stadt Lübeck liegen und darf nur für den vorgesehenen Einsatzzweck genutzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-25 📅
Datum des Endes: 2035-12-08 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wenn der Aufgabenträger oder der Auftraggeber den Verkehr nicht mit einer Vorlaufzeit von mindestens einem Jahr kündigt, kann der Instandhaltungsauftrag im...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wenn der Aufgabenträger oder der Auftraggeber den Verkehr nicht mit einer Vorlaufzeit von mindestens einem Jahr kündigt, kann der Instandhaltungsauftrag im gleichen Maße um bis zu neun Jahre verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung zur Liquidation/Insolvenz: Der Bewerber versichert, dass auf sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung zur Liquidation/Insolvenz: Der Bewerber versichert, dass auf sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Der Bewerber erklärt, dass er sich nicht in Liquidation befindet. (s. Bietereigenerklärung der bereitgestellten Dokumente)
2) Erklärung Gewerbezentralregistereintrag: Der Bewerber erklärt, ob für ihn im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register ein Eintrag verzeichnet ist. Darüber hinaus erklärt der Bewerber, ob derzeit ein Verfahren anhängig ist, das zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister oder in einem Vergleichbaren Register führen kann. Sollte eine Eintragung vorliegen, so hat der Bewerber einen Auszug des Gewerbezentralregisters oder des vergleichbaren Registers mindestens in Kopie vorzulegen.
3) Anmeldung Gewerbe: Der Bewerber versichert und weist nach, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und – sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig – im Handelsregister eingetragen ist. Als Nachweis ist mindestens die Kopie eines aktuellen Handelregisterauszugs (nicht älter als 12 Monate) oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes (ggf. inklusive beglaubigter Übersetzung) in Deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber legt Kopien von Halb-bzw. Jahresabschlüssen der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre vor.
Der Bewerber erklärt, dass sein Haftungskapital...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber legt Kopien von Halb-bzw. Jahresabschlüssen der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre vor.
Der Bewerber erklärt, dass sein Haftungskapital während der Laufzeit des Vertrages mindestens 1 000 000 EUR betragen wird. Die Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ferner weist der Bewerber nach, dass er in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren mit Instandhaltungsleistungen einen Mindestumsatz von 2,5 Mio Euro gemacht hat.
Der Auftraggeber verzichtet auf die unter III. 1.2) genannten Nachweise, sofern sie im Rahmen anderer Vergabeverfahren der letzten 12 Monate der vergebenden Stelle (GS.EF 23(1)) vorgelegt wurden und der Bewerber schriftlich versichert, dass diese noch gültig sind und keine nennenswerten Änderungen seither eingetreten sind.
Der Bewerber hat auf Wunsch des Auftraggebers eine Aktualisierung der Umsatzzahlen/Bilanzangaben vorzunehmen. Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 20 Abs. 3 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlich sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Langjährige Erfahrung bei Instandhaltungsleistungen an Schienenfahrzeugen. Entsprechende Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Langjährige Erfahrung bei Instandhaltungsleistungen an Schienenfahrzeugen. Entsprechende Referenzen sind
Vorzulegen. Die Durchführung der Arbeiten ist nur durch ausgebildetes Fachpersonal zu leisten. Der Auftragnehmer hat die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit für die Durchführung der Arbeiten, sowie weiterhin die Einhaltung und Umsetzung
Gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Angebotsabgabe durch Vorlage
Entsprechender Zertifikate nachzuweisen. Folgende Zertifikate werden anerkannt: Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (2015), Arbeitsschutzmanagementsystem nach OHSAS 18801 oder vergleichbare Systeme.
Ein Nachweis entsprechender Werkstatteinrichtungen und Kapazitäten ist zu führen.
Ein regelspuriger Zugang zum DB Netz muss nachgewiesen werden.
Eine ECM4-Qualifizierung muss nachgewiesen werden.
Der Auftraggeber verzichtet auf die unter genannten Nachweise unter III. 1.3), sofern sie im Rahmen anderer Vergabeverfahren der letzten 12 Monate der vergebenden Stelle (GS.EF 23(1) vorgelegt wurden und der Bewerber schriftlich versichert, dass diese noch gültig sind und keine nennenswerten Änderungen seither eingetreten sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Der Bewerber handelt gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Bietergemeinschaften sind nur zugelassen, wenn es sich um verbundene...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Der Bewerber handelt gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Bietergemeinschaften sind nur zugelassen, wenn es sich um verbundene Unternehmen gem. § 15ff AktG handelt. Im Übrigen sind Bietergemeinschaften ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
“Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich. Der Auftraggeber stellt diese Unterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des...”
Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich. Der Auftraggeber stellt diese Unterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung. Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich zu den in Abschnitt III geforderten Erklärungen und Nachweisen hat der Bewerber zusammen mit dem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindlich unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung (Vordruck der Deutschen Bahn AG) an die unter I.1) genannte Kontaktstelle zu übersenden. In der Erklärung verpflichtet sich der Bewerber dazu, die ihm im Rahmen des Vergabeverfahrens bereitgestellten Informationen vertraulich zu behandeln und nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Die Übersendung der unterzeichneten Erklärung durch den Bewerber, zusammen mit dem Teilnahmeantrag, ist Voraussetzung für den Erhalt der weiteren Verdingungsunterlagen.
Geforderte Erklärungen und Nachweise gemäß III.2), die bis zum Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag nicht von dem Bewerber vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Dies gilt auch für die genannte Verpflichtungserklärung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 241-593307 (2019-12-11)