Transport und Verwertung von Asche aus der Verbrennung von naturbelassenem Holz aus dem Biomassekraftwerk Bischofferode/Holungen sowie dem Biomasseheizkraftwerk Piesteritz Stadtwerke Leipzig GmbH BMKW Bischofferode Schachtstraße 1-3 37345 Sonnenstein OT Holungen; BMHKW Piesteritz Dessauer Straße 124 06886 Lutherstadt Wittenberg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ascheentsorgung entsprechend den Regelungen des KrWG
1918215
Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Kurze Beschreibung:
“Transport und Verwertung von Asche aus der Verbrennung von naturbelassenem Holz aus dem Biomassekraftwerk Bischofferode/Holungen sowie dem...”
Kurze Beschreibung
Transport und Verwertung von Asche aus der Verbrennung von naturbelassenem Holz aus dem Biomassekraftwerk Bischofferode/Holungen sowie dem Biomasseheizkraftwerk Piesteritz Stadtwerke Leipzig GmbH BMKW Bischofferode Schachtstraße 1-3 37345 Sonnenstein OT Holungen; BMHKW Piesteritz Dessauer Straße 124 06886 Lutherstadt Wittenberg.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Asche aus dem BMKW Bischofferode
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Ort der Leistung: Eichsfeld🏙️
Ort der Leistung: Wittenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsorgung von ca. 4 200 t Siloaschen pro Jahr gemäß BImSchG-Genehmigung (behördlich angeordnete Nachweisführung) mit Entsorgungsnachweis und...”
Beschreibung der Beschaffung
Entsorgung von ca. 4 200 t Siloaschen pro Jahr gemäß BImSchG-Genehmigung (behördlich angeordnete Nachweisführung) mit Entsorgungsnachweis und Begleitscheinen im elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 5 Jahren”
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Transport von Asche aus dem BMKW Bischofferode/Hol
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Transport von ca. 4 200 t Siloaschen pro Jahr gemäß BImSchG-Genehmigung (behördlich angeordnete Nachweisführung) mit Entsorgungsnachweis und Begleitscheinen...”
Beschreibung der Beschaffung
Transport von ca. 4 200 t Siloaschen pro Jahr gemäß BImSchG-Genehmigung (behördlich angeordnete Nachweisführung) mit Entsorgungsnachweis und Begleitscheinen im elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung um jeweils 1 weiteres Jahr mit einer maximalen Vertragslaufzeit von 5 Jahren”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Asche aus dem BMHKW Piesteritz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Transport von Asche aus dem BMHKW Piesteritz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Aktueller Auszug aus dem Berufsregister (Handwerksrolle, Handelsregister oder Mitgliedsverzeichnis der IHK) (Kopie ausreichend);
b) Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers, dass:
b) 1) kein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft beantragt oder eröffnet ist, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 1 SektVO;
b) 2) keine Liquidation des Betriebs des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft eingeleitet ist; vgl. §21 Abs. 4 Nr. 2 SektVO;
b) 3) die Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung erfüllt wurde und wird, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 3 SektVO;
b) 4) keine vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren vorliegt; vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 4 SektVO;
b) 5) keine nachweislich begangene schwere Verfehlung des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorliegt, die dessen Zuverlässigkeit in Frage stellt, vgl. § § 21 Abs. 4 Nr. 5 SektVO;
b) 6) die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder der zuständigen Organisation vorliegt;
b) 7) Personal in ausreichender Zahl für die Realisierung der Leistungen zur Verfügung stehen wird; Für die Eigenerklärung nach b) stellt der Auftraggeber das Formblatt „Eigenerklärung III.1.1) Pkt. b)“ unter https://www.l.de/gruppe/einkauflogistik/dokumente zum Download zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit Ausweis der Deckungssummen für Personen-und Sachschäden (Kopie ausreichend);
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1 + 3:
1) Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb einschließlich der Anlagen des Zertifikates bzw. Transportgenehmigung für Abfälle;
2) Anzeige/Genehmigung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1 + 3:
1) Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb einschließlich der Anlagen des Zertifikates bzw. Transportgenehmigung für Abfälle;
2) Anzeige/Genehmigung nach § 53 und § 54 KrWG;
3) Auszüge aus Anlagengenehmigungen der möglichen Entsorgungsanlagen;
4) Annahmekriterien der Entsorgungsanlagen, Grenzwertlisten. Der Auftraggeber stellt die Formblätter „III.1.3. Punkt a) und b)“ zur Verfügung. Diese stehen unter https://www.l.de/gruppe/einkauf-logistik/dokumente, als Download zur Verfügung. Los 2 + 4: Transportzulassungen, Anzahl der Fahrzeuge (LKW) sowie Anzahl der Fahrer.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-28
14:11 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419773800 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 170-416401 (2019-08-30)