Die Anforderung der Teilnahmeunterlagen sowie die Abgabe des Teilnahmeantrags mit den Anlagen sind nur über die e-Vergabe des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://
www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Anfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht bearbeitet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Teilnahmeantrages von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber grundsätzlich über die E-Vergabeplattform des Bundes mit.
Als Teilnahmeantrag ist das beigefügte Formblatt (FBl) 132-L/F zu verwenden.
Das beigefügte FBl 401-L/F ist bei Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Sofern Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmer (Eigenleihe)/von Unterauftragnehmern vorgesehen sind, ist das beigefügte FBl 392-L/F Ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Zu FBl 392-L/F: Der Name der anderen Unternehmen bei Eignungsleihe und/oder des Unterauftragnehmers, der wesentliche Teile der Leistung ausführen soll, ist bei der Einreichung mit dem Teilnahmeantrag anzugeben.
Bei vorgesehener Eignungsleihe und bei der Ausführung von wesentliche Teile der Leistung durch Unterauftragnehmer ist zusätzlich zum FBl 392-L/F (siehe vorstehend) das beigefügte FBl 393-LF ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Zu FBl 393-L/F: Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung
Entsprechend dem Umfang der Eigenleihe haftet.
Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung ist
— durch die Eigenerklärung gemäß der beigefügten und vorausgefüllten Eigenerklärung Eignung EU (FBl 133/333b-L/F) -ersatzweise durch die
EEE
Sowie
— durch die im FBl 133/333b-L/F geforderten Nachweise zu den eingeforderten Ziffern bzw. bei ersatzweiser Nachweisführung durch die EEE die Nachweise entsprechend den Anforderungen des FBl 133/333b-L/F mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Der Nachweise der Eignung ist:
— von dem Bewerber/Bieter,
— ggf. bei Bewerber-/Bietergemeinschaft von jedem Mitglied sowie zusätzlich,
— im Falle der Bindung von anderen Unternehmen (Eigenleihe)/Unterauftragnehmern, die wesentliche Teile der Leistung ausführen sollen, von den entsprechenden Unternehmen erforderlich.
Es wurde in dieser Bekanntmachung jeweils auf die Eigenerklärung Eignung EU (FBl 133/333b-L/F) Bezug genommen. Bei der Nachweisführung durch die EEE ist die Nachweisführung entsprechend vorzunehmen.
Es werden zum gleichen Zeitpunkt zu dieser Bekanntmachung folgende Unterlagen über die e-Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt:
— Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Formblatt [FBl] 130-L/F),
— Teilnahmebedingungen-Teilnahmewettbewerb TnLF-T (FBl 131-LF),
— Zuschlagskriterien mit Gewichtung (FBl 313-F),
— Teilnahmeantrag (FBl 132-L/F),
— Eigenerklärung zur Eignung (FBl 133/333b-L/F) – vorausgefüllt,
— Erklärung Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (FBl 401-L/F),
— Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (FBl 392-L/F),
— Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/anderer Unternehmen (FBl 393-L/F),
— Vertragsentwurf mit Anlagen.
Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten.
Der Verzicht auf die Teilnahme an den Verhandlungen führt zur Nichtberücksichtigung am weiteren Vergabeverfahren.
Die in Ziffer IV.2.3) enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung bzw. Aktualisierung.