Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren und Verwahrtieren aus dem Stadtgebiet der Stadt Ms
2019-0531-32e”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Zoologie📦
Kurze Beschreibung:
“Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren und Verwahrtieren aus dem Stadtgebiet der Stadt Münster.”
1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesamtes Stadtgebiet Münster
48143 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Münster erwartet vom Vertragspartner die Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren und Verwahrtieren (kleine Haus- und Heimtiere, auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Münster erwartet vom Vertragspartner die Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren und Verwahrtieren (kleine Haus- und Heimtiere, auch Quarantänetiere) ab dem 1.1.2020 bis 31.12.2023.
Die Jahresanzahl der insgesamt aufzunehmenden und zu verwahrenden Tiere unterliegt nicht beeinflussbaren Schwankungen. Es können für die nachstehenden Tierarten aber folgende Durchschnittswerte aus einem Vier-Jahres-Zeitraum zu Grunde gelegt werden:
— Hunde: ca. 240 pro Jahr,
— Katzen: ca. 400 pro Jahr,
— Vögel: ca. 105 pro Jahr,
— sonstige Kleintiere: ca. 110 pro Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren und Verwahrtieren für die Zeit vom 1.1.2020 bis 31.12.2023.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
1) Erlaubnis für das Halten von Tieren nach § 11 Abs. 1 Nr. 3 TierSchG (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
1) Erlaubnis für das Halten von Tieren nach § 11 Abs. 1 Nr. 3 TierSchG (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Erlaubnis für das Halten von Tieren in dem Tierheim oder einer ähnlichen Einrichtung, in welchem die Münsteraner Fund- und Verwahrtiere aufgrund der Angebotserstellung untergebracht werden sollen, gem. § 11 Abs. 1 Nr. 3 TierSchG;
2) Polizeiliches Führungszeugnis (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses der zur Führung der Tierunterbringungseinrichtung vorgesehenen Person:
— Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Bestand einer Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflicht). („Eigenerklärung zur Eignung“ liegt bei).
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Versicherungsnachweis einschließlich Angabe der versicherten Risiken und Deckungssumme) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen.
— rechtskräftige Verurteilung/Ordnungswidrigkeiten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegen nachweislich keine rechtskräftigen Verurteilungen vor bzw. es wurde keine Geldbuße auf Grund von Ordnungswidrigkeiten festgesetzt. („Eigenerklärung …“ liegt bei)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. („Eigenerklärung zur Eignung“ liegt bei).
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen,
— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegt keine Insolvenz, keine Liquidation vor. („Eigenerklärung …“ liegt bei),
— Steuern, Abgaben, Beiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ist erfüllt.
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb Beitragspflichtig ist), sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen. („Eigenerklärung zur Eignung“ liegt bei)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
3) Konzept der Umsetzung (mit dem Angebot vorzulegen): Bestandteil des Angebotes ist ein vom Bieter auszuarbeitendes Konzept, das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
3) Konzept der Umsetzung (mit dem Angebot vorzulegen): Bestandteil des Angebotes ist ein vom Bieter auszuarbeitendes Konzept, das die Umsetzung der Anforderungen dieser Leistungsbeschreibung darstellt und insbesondere Angaben zu den Räumlichkeiten, Außenanlagen zur artgerechten Unterbringung, technischen Ausstattung, Quarantäneeinrichtungen und -maßnahmen, Öffnungszeiten, Angaben zur Rufbereitschaft, Sicherstellung der tierärztlichen Versorgung auch in Bereitschaftsfällen sowie Maßnahmen zur Tiervermittlung enthält:
— beschäftigte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Eigenerklärungsformular der Stadt Münster liegt bei).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-18
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-18
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): — --
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Das Öffnungsverfahren findet ohne Beteiligung von Bietern statt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail...”
Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich freiwillig registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.1) dieser Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXTDYYDYDSJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
URL: http://www.bezreg-muenster.de/startseite/themen/Vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Münster erwartet vom Vertragspartner die Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren und Verwahrtieren (kleine Haus- und Heimtiere, auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Münster erwartet vom Vertragspartner die Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren und Verwahrtieren (kleine Haus- und Heimtiere, auch Quarantänetiere) ab dem 1.1.2020 bis 31.12.2023.
Die Jahresanzahl der insgesamt aufzunehmenden und zu verwahrenden Tiere unterliegt nicht beeinflussbaren Schwankungen. Es können für die nachstehenden Tierarten aber folgende Durchschnittswerte aus einem 4-Jahreszeitraum zu Grunde gelegt werden:
— Hunde: ca. 240 pro Jahr,
— Katzen: ca. 400 pro Jahr,
— Vögel: ca. 105 pro Jahr,
— Sonstige Kleintiere: ca. 110 pro Jahr.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 140-345039
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Tierschutz-Verein Münster und Umgegend e. V.
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tierschutz-Verein Münster und Umgegend e. V.
Postanschrift: Dingstiege 71
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251324904📞
E-Mail: info@tierheim-muenster.de📧
Fax: +49 251326718 📠
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.tierheim-muenster.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰