Beschreibung der Beschaffung
Für eine einheitliche Nomenklatur in diesen Ausschreibungs-Unterlagen wird eine GSI-interne Bezeichnung der beiden Roboter-Standorte zugrunde gelegt:
a) Library-1 (kurz: Lib-1);
b) Library-2 (kurz: Lib-2).
Näheres
Diese Ausschreibung verfolgt das Ziel, die bestehenden Band-Roboter der auslaufenden TS3500-Serie, durch Umrüstung vorhandener Module, im Zusammenspiel mit dem Neukauf von einzelnen Komponenten, jeweils in Roboter der TS4500-Serie umzuwandeln.
Library-1
Neukauf folgender Komponenten:
— 1 x IBM TS4500 L25 ohne HD,
— 1 x D25-Frame ohne HD,
— 1 x S25-Frame ohne HD,
— 16 x TS1160-60F Laufwerke,
— FC 1530.
Upgrade der folgenden Komponenten:
— 2 x S24(HD) auf S25(HD)-Frame,
— 12 x Upgrade TS1140 Drives für den Betrieb in L25-Frame.
Library-2
Neukauf folgender Komponenten:
— 1 x IBM TS4500 L25 ohne HD,
— FC 1530.
Upgrade der folgenden Komponenten:
— 2 x S24(HD) auf S25(HD)-Frame,
— 8 x Upgrade TS1150 Drives für den Betrieb in L25-Frame.
Das Angebot muss folgende Ausstattung und Lizenz beinhalten:
Je L25-Frame
— 2 x I/O,
— FC 1629,
— FC 1404, 1406,
— Intermediate Capacity (FC 1643),
— Base capacity on demand (FC 1644),
— ALMS License,
— Path Failover (FC 1682).
Je D25-Frame
— ALMS License,
— Path Failover License.
Im Angebotspreis sollen folgende Dienstleistungen enthalten sein:
— Abbau & Aufbau L-Frames,
— Umbau S-Frames (inkl. Ausbau/Einbau der Tapes),
— Upgrade E07 Drives + Einbau,
— Upgrade E08 Drives + Einbau,
— Einbau 60F Drives.
Die dazu notwendigen Tätigkeiten auf dem GSI Gelände, können jeweils erst nach vorheriger Termin-Absprache mit dem Auftraggeber durchgeführt werden.
Dabei erfolgt der Aufbau an den beiden Standorten jeweils zu verschiedenen Terminen (nacheinander – zeitlich entzerrt).
Nach Abschluss des Auftrags muss jeweils eine wieder volleinsatzbereite IBM 4500 Library an den Auftraggeber übergeben werden. Die Bewertung eines Auftragsabschlusses kann für beide Library-Standorte separat erfolgen.
Zeit(en):
Der Auftraggeber fordert verpflichtend eine Lieferzeit von maximal 8 Wochen ab Auftragserteilung (Ausschlusskriterium). Die Installation und Inbetriebnahme (durch einen IBM-Techniker) muss anschließend noch im Jahr 2019 erfolgen, weil eine Abnahme und Rechnungsstellung in 2019 zwingend notwendig ist.
Für die in den „Ist-Zustand-Tabellen“ genannte Hardware ist ein laufender Wartungsvertrag vorhanden. Alle neu zu beschaffenden Komponenten (eigene Serien-Nummern) müssen inklusive einem Jahr CRU (customer replaceable unit) und „Onsite repair service" (24 x 7) angeboten werden. Im Anschluss werden auch diese zusätzlichen, neuen Komponenten vom Auftraggeber mit in unseren bestehenden Wartungsvertrag aufgenommen.
Die Abmeldung von obsolet werdenden Hardware-Komponenten (z. B. die beiden L23-Schränke) aus dem Wartungsvertrag, aber auch die ggf. geänderten Wartungsbedingungen für die umgerüsteten Komponenten (z. B. vorhandene Laufwerke) klärt der Auftragsgeber selbst mit dem Auftragnehmer des laufenden Wartungs-Vertrages.
Finanzielle Aspekte dieser Veränderungen bei der Wartung dürfen nicht Bestandteil der Angebote zu dieser Ausschreibung sein. Die in den Angeboten genannten Preise sind immer so zu kalkulieren und anzugeben, als würde keine Wartung für die abzulösende Komponente existieren.