Aufwertung von Grünlandflächen mit gebietsheimischer Saat

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Ab März 2020 ist gemäß §40 BNatSchG bei allen Ansaaten gebietsheimisches Saatgut zu verwenden. Die ausschreibenden Einrichtungen setzen bereits gebietsheimisches Saatgut (Regio-Saat) in ihren Projekten zur Wiederherstellung artenreicher Grünlandlebensräumen in Schleswig-Holstein ein. Dabei orientieren sie sich am FLL-Leitfaden „Empfehlungen für Begrünung mit gebietseigenem Saatgut, Ausgabe 2014“. Der Anspruch der Einrichtungen an die Wiederherstellung artenreicher Grünlandlebensräume ist allerdings naturgemäß ihrer Ziele und Aufgaben höher als der des FLL-Leitfadens, da dieser auch eine andere Zielgruppe anspricht. Daher wird auch lokales Saatgut (Regio+-Saatgut) eingesetzt.
Neben der Vollansaat wird die Wiederherstellung auch durch weitere Maßnahmen, wie z. B. Mahdgutübertragung, Verwendung von Druschgut, Pflanzung von Topfpflanzen, Unteransaat oder auch einem Mix von Maßnahmen flankiert.
Die genaue Umsetzungsstrategie wird durch Fachkundige vor Ort genau geplant.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-09-12 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2019-09-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Postanschrift: Eschenbrook 4
Postort: Molfsee
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: VergabeTeam
E-Mail: vergabeteam@stiftungsland.de 📧
Region: Rendsburg-Eckernförde 🏙️
URL: www.stiftungsland.de 🌏

Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Ausgleischsagentur Schleswig-Holstein GmbH
Postort: Molfsee

Öffentlicher Auftraggeber
E-Mail: info@ausgleichsagentur.de 📧
URL: www.ausgleichsagentur.de 🌏

Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Bündnis Naturschutz in Dithmarschen e. V.
Postort: Hemmingstedt

Öffentlicher Auftraggeber
E-Mail: info@buendnis-dithmarschen.de 📧
Region: Dithmarschen 🏙️
URL: www.buendnis-dithmarschen.de 🌏

Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name:
“Deutscher Verband für Landschaftspflege e. V. Koordinierungsstelle Schleswig-Holstein”
Postort: Kiel

Öffentlicher Auftraggeber
E-Mail: dierking@lpv.de 📧
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.schleswig-holstein.lpv.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDQDRS3/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDQDRS3 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Aufwertung von Grünlandflächen mit gebietsheimischer Saat 2019-0214
Produkte/Dienstleistungen: Blumensamen 📦
Kurze Beschreibung:
“Ab März 2020 ist gemäß §40 BNatSchG bei allen Ansaaten gebietsheimisches Saatgut zu verwenden. Die ausschreibenden Einrichtungen setzen bereits...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 350 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schleswig-Holstein Erfüllungsorte können in ganz Schleswig-Holstein liegen.
Beschreibung der Beschaffung: s. o.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-17 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDQDRS3
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes S-H im MfWWV
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431/9884640 📞
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes S-H im MfWWV
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431/9884640 📞
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes S-H im MfWWV
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431/9884640 📞
Quelle: OJS 2019/S 178-433943 (2019-09-12)