I.A. der DB Netz AG soll im o. g. Objekt eine neue Aufzugsanlage zur behindertenger. Erschließung eingesetzt werden. Bei der Aufzugsanlage handelt es sich um einen maschinenraumlosen Personenseilaufzug mit einer Tragkraft von 630 kg oder 8 Pers. Die Betriebsgeschw. beträgt 1,0 m/s bei 5 Haltestellen. Die Förderhöhe beträgt 15,78 m. Die Aufzugsanlage ist als Seilaufzug mit einseitig schließenden 2 blättrigen Fahrschachtschiebetüren 900 mm x 2 100 mm zu konzipieren.Der Neubau soll gem. der DIN EN81-20/50 und EN81-70 durchgeführt werden.Die Maßnahme stellt eine in sich abgeschlossene Maßnahme dar, so dass außer den bauseitigen Leistungen bzw. auftraggeberseitigen Leistungen alle Nebenleistungen vom AN Aufzug zu erbringen sind. Die Fahrschachtgrubentiefe beträgt 1 060 mm und die Fahrschachtkopfhöhe beträgt 3 500 mm. Es wird eine neue getriebelose Antriebseinheit im Fahrschachtkopf incl. Frequenzregelung und einer neuen Steuerung montiert. Die Seilaufzugsanlage ist mit einer Aufhängung 2:1 vorzusehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufzugsanlage Werk Witten
19FEA38382
Produkte/Dienstleistungen: Aufzüge📦
Kurze Beschreibung:
“I.A. der DB Netz AG soll im o. g. Objekt eine neue Aufzugsanlage zur behindertenger. Erschließung eingesetzt werden. Bei der Aufzugsanlage handelt es sich...”
Kurze Beschreibung
I.A. der DB Netz AG soll im o. g. Objekt eine neue Aufzugsanlage zur behindertenger. Erschließung eingesetzt werden. Bei der Aufzugsanlage handelt es sich um einen maschinenraumlosen Personenseilaufzug mit einer Tragkraft von 630 kg oder 8 Pers. Die Betriebsgeschw. beträgt 1,0 m/s bei 5 Haltestellen. Die Förderhöhe beträgt 15,78 m. Die Aufzugsanlage ist als Seilaufzug mit einseitig schließenden 2 blättrigen Fahrschachtschiebetüren 900 mm x 2 100 mm zu konzipieren.Der Neubau soll gem. der DIN EN81-20/50 und EN81-70 durchgeführt werden.Die Maßnahme stellt eine in sich abgeschlossene Maßnahme dar, so dass außer den bauseitigen Leistungen bzw. auftraggeberseitigen Leistungen alle Nebenleistungen vom AN Aufzug zu erbringen sind. Die Fahrschachtgrubentiefe beträgt 1 060 mm und die Fahrschachtkopfhöhe beträgt 3 500 mm. Es wird eine neue getriebelose Antriebseinheit im Fahrschachtkopf incl. Frequenzregelung und einer neuen Steuerung montiert. Die Seilaufzugsanlage ist mit einer Aufhängung 2:1 vorzusehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aufzüge📦
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Witten
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Aufzugsanlage inkl. 5-jähriger Instandhaltung.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-06 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle geforderten Erklärungen sind Bestandteil der Angebotserklärung (siehe Vergabeunterlagen) und werden mit Unterschrift unter den beiliegenden Bauvertrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle geforderten Erklärungen sind Bestandteil der Angebotserklärung (siehe Vergabeunterlagen) und werden mit Unterschrift unter den beiliegenden Bauvertrag bestätigt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen;
2) Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 061-142490 (2019-03-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“I. A. der DB Netz AG soll im o. g. Objekt eine neue Aufzugsanlage zur behindertenger. Erschließung eingesetzt werden. Bei der Aufzugsanlage handelt es sich...”
Kurze Beschreibung
I. A. der DB Netz AG soll im o. g. Objekt eine neue Aufzugsanlage zur behindertenger. Erschließung eingesetzt werden. Bei der Aufzugsanlage handelt es sich um einen maschinenraumlosen Personenseilaufzug mit einer Tragkraft von 630 kg oder 8 Pers. Die Betriebsgeschw. beträgt 1,0 m/s bei 5 Haltestellen. Die Förderhöhe beträgt 15,78 m. Die Aufzugsanlage ist als Seilaufzug mit einseitig schließenden 2 blättrigen Fahrschachtschiebetüren 900 mm x 2 100 mm zu konzipieren. Der Neubau soll gem. der DIN EN81-20/50 und EN81-70 durchgeführt werden. Die Maßnahme stellt eine in sich abgeschlossene Maßnahme dar, so dass außer den bau seitigen Leistungen bzw. auftraggeberseitigen Leistungen alle Nebenleistungen vom AN Aufzug zu erbringen sind. Die Fahrschachtgrubentiefe beträgt 1 060 mm und die Fahrschachtkopfhöhe beträgt 3 500 mm. Es wird eine neue getriebelose Antriebseinheit im Fahrschachtkopf incl. Frequenzregelung und einer neuen Steuerung montiert. Die Seilaufzugsanlage ist mit einer Aufhängung 2:1 vorzusehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 061-142490
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Aufzugsanlage Werk Witten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-12 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: thyssenkrupp Aufzüge GmbH
Postort: Neuhausen a.d.F.
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 153-378420 (2019-08-06)