Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausführung von Netzbauarbeiten in von uns betriebenen sowie betriebsgeführten Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- Steuer- und Telekommunikationsnetzen”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausführung von Netzbauarbeiten für den Neubau und Instandhaltung von Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- Steuer- und Telekommunikationsleitungen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefbauarbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Strom- und betriebenen Fernwärmenetzen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Ort der Leistung: Neumünster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neumünster und Umland
Beschreibung der Beschaffung:
“Tiefbauarbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Strom- und betriebenen Fernwärmenetzen mit Oberflächenwiederherstellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Tiefbauarbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Strom- und betriebenen Fernwärmenetzen mit Oberflächenwiederherstellung einschließlich Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr mit einer Reaktionszeit 60 Minuten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Stromnetzen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Stromnetzen einschließlich Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr mit einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Stromnetzen einschließlich Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr mit einer Reaktionszeit 60 Minuten.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefbau- und Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Gas- und betriebenen Trinkwassernetzen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tiefbau- und Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Gas- und betriebenen Trinkwassernetzen mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Tiefbau- und Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Gas- und betriebenen Trinkwassernetzen mit Oberflächenwiederherstellung einschließlich Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr mit einer Reaktionszeit von in der Regel 30 Minuten jedoch max. 60 Minuten.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefbau- und Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung im Gasnetz Ahrensburg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Stormarn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ahrensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Tiefbau- und Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung im Gasnetz Ahrensburg mit Oberflächenwiederherstellung einschließlich Rufbereitschaft an 365...”
Beschreibung der Beschaffung
Tiefbau- und Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung im Gasnetz Ahrensburg mit Oberflächenwiederherstellung einschließlich Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr mit einer Reaktionszeit von in der Regel 30 Minuten jedoch max. 60 Minuten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) geforderte Nachweise:
1) Gewerbeanmeldung nicht älter als 6 Monate;
2) aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister nicht älter als 6 Monate;
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) geforderte Nachweise:
1) Gewerbeanmeldung nicht älter als 6 Monate;
2) aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister nicht älter als 6 Monate;
3) Eintragung in das Berufsregister;
4) Eintragung in die Handwerksrolle Straßenbau;
5) Das Formblatt 251 „Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns Vergabegesetz Schleswig-Holstein“ ist mit den Teilnahmeantrag einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen;
6) SOKA-Bau (Urlaubs + Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft – Wiesbaden).
b) Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers, dass:
1) über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
2) sich Ihr Betrieb nicht in Liquidation befindet;
3) Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind;
4) keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf unsere Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren vorliegen;
5) keine nachweislich begangene schwere Verfehlung des Unternehmens vorliegt, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt;
6) die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder der zuständigen Organisation vorliegt;
7) Personal in ausreichender Zahl für die Realisierung der Lieferungen/Leistungen zur Verfügung stehen wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Zertifikate / Nachweise in Kopie vorzulegen. Gleiches gilt auch für Nachunternehmer.
1) Angabe von Referenzen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Zertifikate / Nachweise in Kopie vorzulegen. Gleiches gilt auch für Nachunternehmer.
1) Angabe von Referenzen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführten Leistungen in Deutschland, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist;
2) Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im gesamten Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen;
3) Zertifizierung gem. DVGW Arbeitsblatt GW 301 – W 3, G 2 und G 3;
4) Gefordert wird eigenes Personal des AN mit Qualifikation nach TRGI G600 (gilt nur für Gasleitungsbau);
5) DVGW GW 321 „Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen“;
6) DVGW GW 302 „Steuerbare Rohrvortriebe (HDD)“;
7) DVGW GW 128 „Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen“;
8) RSA/MVAS „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen“, Lehrgang für Straßenabsperrungen;
9) Liste aller im Unternehmen des AN zum Einsatz zur Verfügung stehenden Baumaschinen und Fahrzeuge;
10) Nachweis der gültigen Ersthelferbescheinigung für eingesetztes Personal;
11) Eintragung als Vertragsinstallationsunternehmen beim BGW oder bekannten Energieversorgern;
12) Schriftlich Darlegung wie bei der Rufbereitschaft die geforderte Reaktionszeit von 60 Minuten nach Alarmierung mit erforderlichem Netzbaugerät zur Behebung eines Schadens erreicht werden kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gütenachweise DVGW – Zulassung gemäß GW 301 oder RAL GZ 962 – Gütezeichen Kabelleitungstiefbau.
Für Los 2: Zertifizierung gem. DVGW Arbeitsblatt GW 301...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gütenachweise DVGW – Zulassung gemäß GW 301 oder RAL GZ 962 – Gütezeichen Kabelleitungstiefbau.
Für Los 2: Zertifizierung gem. DVGW Arbeitsblatt GW 301 mindestens W 3, Gas mindestens G 3, für Los 4 mindestens G 2.;
Für Los 4: Entstörungspersonal kann und darf jederzeit Leitungsbau, PE/St-Schweißen, Blasen setzen und Installationsarbeiten (G600) durchführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-01
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“A) Formale Vorgaben an die Bewerbung:
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben.
Der (selbst...”
A) Formale Vorgaben an die Bewerbung:
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben.
Der (selbst verfasste) Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1 geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2 genannten Termin bei der unter Ziff. I.1 genannten Stelle einzureichen. Bewerbungen, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
2) Die Bewerbung ist entsprechend der Nummerierung in Ziffer III.1 zu gliedern und hat die nachgefragten Informationen in den jeweiligen Rubriken zu enthalten. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht in den sachlich dafür vorgesehenen Rubriken enthaltene Informationen nicht zu berücksichtigen. Hinweise auf frühere Bewerbungen reichen zur Nachweisführung nicht aus.
3) Ausländische Bewerber haben vergleichbare Drittbescheinigungen vorzulegen. Deren Gleichwertigkeit ist nachzuweisen. Es wird dahingehend eine Erschöpfende Darstellung erwartet. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Bewerbung in deutscher Sprache zu fassen ist, also auch die jeweiligen Nachweise und Anlagen. Sollte ein amtliches Dokument bzw. eine Drittbescheinigung nicht in deutscher Sprache gefasst sein, so muss eine wörtliche Übersetzung eines vereidigten Dolmetschers vorgelegt werden.
4) Ein Bewerber kann sich – auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft – beim Nachweis seiner Eignung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (z. B. auf Nachunternehmer) beziehen. Dann muss der Bewerber für das andere Unternehmen die Nachweise der Ziffern III.1.1) bis III.1.3) der Bekanntmachung vorlegen, wobei sich die Vorlagepflicht der Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (III.1.2) der Bekanntmachung und zur technischen Leistungsfähigkeit (III.1.3 der Bekanntmachung) auf den oder die Leistungsteil(e) beschränkt, für den oder die das andere Unternehmen einstehen soll. Der Bewerber hat zusätzlich nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel/Kapazitäten vom anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dies kann unter anderem durch entsprechende eigenhändig unterschriebene Verpflichtungserklärungen des oder der anderen Unternehmen erfolgen.
5) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise (auch im Bereich der Mindestbedingungen) nachzufordern.
Die Nachreichung hat innerhalb von 5 Kalendertagen zu erfolgen. Außerdem wird sich vorbehalten, eine persönliche Vorstellung eines Bewerbers oder eine Besichtigung des Unternehmens des Bewerbers oder eines Referenzprojekts zu fordern, z. B. um die Eigenerklärungen auf deren Stichhaltigkeit zu überprüfen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung oder eine persönliche Vorstellung oder eine Besichtigung besteht nicht.
6) Fragen sind ausschließlich per E-Mail bis 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist an die unter I.1) genannte Kontaktstelle zu richten. Danach eingehende Fragen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabestelle wird sich bemühen, zeitnah zu antworten.
B) Ermittlung der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen werden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt:
1) Formale Prüfung: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer Frist von 5 Kalendertagen nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2) Inhaltliche Eignungsprüfung: Es wird geprüft, ob der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft anhand der von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen.
C) Angebotsverfahren: Die ausgewählten Unternehmen erhalten die Vergabe- und Vertragsunterlagen, die alle weiteren Angaben zu den Anforderungen enthalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein”
Postanschrift: Postfach 7128 (Hausanschrift: Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel)
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: poststelle@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein”
Postanschrift: Postfach 7128 (Hausanschrift: Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel)
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: poststelle@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 193-469948 (2019-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausführung von Netzbauarbeiten in von uns betriebenen sowe betriebsgeführten Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- Steuer- und Telekommunikationsnetzen” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 193-469948
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Tiefbauarbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Strom- und betriebenen Fernwärmenetzen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-31 📅
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Stromnetzen” Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Tiefbau- und Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung in von uns betriebsgeführten Gas- und betriebenen Trinkwassernetzen”
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Tiefbau- und Montagearbeiten für Neubau und Instandhaltung im Gasnetz Ahrensburg”
“A. Formale Vorgaben an die Bewerbung.
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben.
Der (selbst...”
A. Formale Vorgaben an die Bewerbung.
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben.
Der (selbst verfasste) Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1 geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2 genannten Termin bei der unter Ziff. I.1 genannten Stelle einzureichen. Bewerbungen, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
2) Die Bewerbung ist entsprechend der Nummerierung in Ziffer III.1 zu gliedern und hat die nachgefragten Informationen in den jeweiligen Rubriken zu enthalten. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht in den sachlich dafür vorgesehenen Rubriken enthaltene Informationen nicht zu berücksichtigen. Hinweise auf frühere Bewerbungen reichen zur Nachweisführung nicht aus.
3) Ausländische Bewerber haben vergleichbare Drittbescheinigungen vorzulegen. Deren Gleichwertigkeit ist nachzuweisen. Es wird dahingehend eine Erschöpfende Darstellung erwartet. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Bewerbung in deutscher Sprache zu fassen ist, also auch die jeweiligen Nachweise und Anlagen. Sollte ein amtliches Dokument bzw. eine Drittbescheinigung nicht in deutscher Sprache gefasst sein, so muss eine wörtliche Übersetzung eines vereidigten Dolmetschers vorgelegt werden.
4) Ein Bewerber kann sich – auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft – beim Nachweis seiner Eignung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (z. B. auf Nachunternehmer) beziehen. Dann muss der Bewerber für das andere Unternehmen die Nachweise der Ziffern III.1.1) bis III.1.3) der Bekanntmachung vorlegen, wobei sich die Vorlagepflicht der Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (III.1.2) der Bekanntmachung und zur technischen Leistungsfähigkeit (III.1.3 der Bekanntmachung) auf den oder die Leistungsteil(e) beschränkt, für den oder die das andere Unternehmen einstehen soll. Der Bewerber hat zusätzlich nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel/Kapazitäten vom anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dies kann unter anderem durch entsprechende eigenhändig unterschriebene Verpflichtungserklärungen des oder der anderen Unternehmen erfolgen.
5) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise (auch im Bereich der Mindestbedingungen) nachzufordern.
Die Nachreichung hat innerhalb von 5 Kalendertagen zu erfolgen. Außerdem wird sich vorbehalten, eine persönliche Vorstellung eines Bewerbers oder eine Besichtigung des Unternehmens des Bewerbers oder eines Referenzprojekts zu fordern, z. B. um die Eigenerklärungen auf deren Stichhaltigkeit zu überprüfen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung oder eine persönliche Vorstellung oder eine Besichtigung besteht nicht.
6) Fragen sind ausschließlich per E-Mail bis 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist an die unter I.1) genannte Kontaktstelle zu richten. Danach eingehende Fragen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabestelle wird sich bemühen, zeitnah zu antworten.
B. Ermittlung der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen werden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt:
1) Formale Prüfung: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer Frist von 5 Kalendertagen nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
2) Inhaltliche Eignungsprüfung: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft anhand der von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen.
C. Angebotsverfahren: Die ausgewählten Unternehmen erhalten die Vergabe- und Vertragsunterlagen, die alle weiteren Angaben zu den Anforderungen enthalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 030-070754 (2020-02-10)