Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Integrationsplattform zum Zweck einer einheitlichen Verkehrsdatenschnittstelle (BW-Data-/Service-API). Die Plattform ist nach dem Open-Data-Prinzip frei und niederschwellig für Anschlussinnovationen nutzbar. Sie ist verknüpft mit einem Strategie- und Meldeclient sowie einer Intermodalen Logik, zu denen definierte Schnittstellen bestehen.
Das Ziel ist die Beschaffung/Nutzung einer Software/eines Cloud-Services zur Integration von Mobilitäts- und Verkehrsdaten (wie z. B. Soll- und Echtzeitdaten im ÖPNV, Floating Car Data, Verkehrs- und Störungsmeldungen, POIs mit Mobilitätsbezug), zunächst für die Region Stuttgart und später für eine Baden-Württemberg-weite Ausbreitung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-01-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: NVBW – NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH
Postanschrift: Wilhelmsplatz 11
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@nvbw.de📧
Region: Stuttgart🏙️
URL: www.nvbw.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E78163938🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://www.nvbw.de/die-nvbw/vergabeverfahren/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landesgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschr. moveBW Integrationsplattform
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Integrationsplattform zum Zweck einer einheitlichen Verkehrsdatenschnittstelle...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Integrationsplattform zum Zweck einer einheitlichen Verkehrsdatenschnittstelle (BW-Data-/Service-API). Die Plattform ist nach dem Open-Data-Prinzip frei und niederschwellig für Anschlussinnovationen nutzbar. Sie ist verknüpft mit einem Strategie- und Meldeclient sowie einer Intermodalen Logik, zu denen definierte Schnittstellen bestehen.
Das Ziel ist die Beschaffung/Nutzung einer Software/eines Cloud-Services zur Integration von Mobilitäts- und Verkehrsdaten (wie z. B. Soll- und Echtzeitdaten im ÖPNV, Floating Car Data, Verkehrs- und Störungsmeldungen, POIs mit Mobilitätsbezug), zunächst für die Region Stuttgart und später für eine Baden-Württemberg-weite Ausbreitung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Integrationsplattform zum Zweck einer einheitlichen Verkehrsdatenschnittstelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Integrationsplattform zum Zweck einer einheitlichen Verkehrsdatenschnittstelle (BW-Data-/Service-API). Die Plattform ist nach dem Open-Data-Prinzip frei und niederschwellig für Anschlussinnovationen nutzbar. Sie ist verknüpft mit einem Strategie- und Meldeclient sowie einer Intermodalen Logik, zu denen definierte Schnittstellen bestehen.
Das Ziel ist die Beschaffung/Nutzung einer Software/eines Cloud-Services zur Integration von Mobilitäts- und Verkehrsdaten (wie z. B. Soll- und Echtzeitdaten im ÖPNV, Floating Car Data, Verkehrs- und Störungsmeldungen, POIs mit Mobilitätsbezug), zunächst für die Region Stuttgart und später für eine Baden-Württemberg-weite Ausbreitung.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus Kap. 6 ff./Teil B.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Leistungsbeschreibung
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten ausschließlich die AGB der NVBW vom Juni 2004, die dieser Ausschreibung beiliegen. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bieter werden nicht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten ausschließlich die AGB der NVBW vom Juni 2004, die dieser Ausschreibung beiliegen. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bieter werden nicht akzeptiert und führen zum Ausschluss. Im Zweifel gehen die Anforderungen aus der Ausschreibung den Ausführungen im Angebot vor, sofern nichts gesondert vereinbart wird.
Es gelten die besonderen Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue-und Mindestlohngesetz – LTMG) (siehe beiliegend).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Unterlagen sind auf der Homepage der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH unterwww.nvbw.de/die-nvbw/vergabeverfahren/...”
Die Unterlagen sind auf der Homepage der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH unterwww.nvbw.de/die-nvbw/vergabeverfahren/ herunterzuladen.
3.1) Grundlagen Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Auftragswert den Schwellenwert für Leistungen nach § 106 GWB überschreitet. Der Auftrag soll im EU-Amtsblatt im Offenen Verfahren ausgeschrieben werden. Die §§ 97 ff des GWB sind anwendbar.
Die Verdingungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebotes verwendet werden; jede Veröffentlichung(auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht gestattet.
Der Bieter hat, auch nach Beendigung der Angebotsphase, über die ihm bei seiner Tätigkeit bekanntgewordenen geschäftlichen Angelegenheiten des Auftraggebers Verschwiegenheit zu wahren. Er hat hierzu auch die bei der Erstellung und Vorbereitung des Angebotes beschäftigten Mitarbeiter zu verpflichten. Ebenso verpflichtet sich der Auftraggeber alle Unterlagen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
3.3) Mitteilung von Unklarheiten in den Verdingungsunterlagen Enthalten die Verdingungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat der Bewerber unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe in schriftlicher oder fernschriftlicher Form (Brief, Fax, E-Mail) darauf hinzuweisen.
Fragen zur Angebotsaufforderung müssen ausschließlich schriftlich in deutscher Sprache bis zum Freitag, 1.3.2019, 12.00 Uhr auf der Webseite der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, im Kontaktformular unter www.nvbw.de/die-nvbw/vergabeverfahren/ eingereicht werden.
Die Antworten werden ebenfalls schriftlich gegeben. Sowohl Fragen als auch Antworten werden, soweit sie von allgemeinem Interesse sind, in anonymisierter Form an alle Bewerber bekanntgegeben. Die Bieter müssen sich fortlaufend und eigeninitiativ über neue Informationen durch Besuch der Webseite unterrichten.
3.5) Nebenangebote und Änderungsvorschläge Nebenangebote sind nicht zulässig. Änderungsvorschläge im Rahmen der zusätzlichen Empfehlungen des Dienstleisters sind zulässig;
3.6) Erstattung von Aufwendungen Aufwendungen, die bei der Angebotserstellung und im weiteren Verlauf des Ausschreibungsvorgangs entstehen, werden nicht erstattet;
4) Formale Anforderungen an die Angebote siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 018-037764 (2019-01-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 88 400 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 018-037764
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VMZ Berlin Betreibergesellscahft mbH
Postanschrift: Ullsteinstr. 120 Turm C
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88 400 💰
Quelle: OJS 2019/S 112-274688 (2019-06-11)