Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Abonnement-Vertrieb im Augsburger Verkehrs - und Tarifverbund
Produkte/Dienstleistungen: Hilfstätigkeiten für den Land-, Schiffs- und Luftverkehr📦
Kurze Beschreibung:
“Vertrag über den Vertrieb von Abonnements im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund”
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Augsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Auftragnehmer zu erbringende Dienstleistung umfasst die Ausgabe von Fahrtberechtigungen nach dem AVV-Gemeinschaftstarif, die dem Abonnementverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Auftragnehmer zu erbringende Dienstleistung umfasst die Ausgabe von Fahrtberechtigungen nach dem AVV-Gemeinschaftstarif, die dem Abonnementverfahren unterliegen und der Abwicklung sämtlicher damit verbundener Prozesse. Näheres ist in den Vergabeunterlagen geregelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, diese Vereinbarung um jeweils 1 weiteres Jahr zu verlängern. Dieses Recht steht dem Auftraggeber dreimal zu, so...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, diese Vereinbarung um jeweils 1 weiteres Jahr zu verlängern. Dieses Recht steht dem Auftraggeber dreimal zu, so dass der Vertrag um maximal 3 Jahre verlängert werden kann.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Zusatzleistungen (Starterkarte, Abo-Online/ Abo-Direkt/ Abo-Portal) erbringt der Auftragnehmer nur auf Wunsch des Auftraggebers. Der Auftraggeber wird...”
Beschreibung der Optionen
Die Zusatzleistungen (Starterkarte, Abo-Online/ Abo-Direkt/ Abo-Portal) erbringt der Auftragnehmer nur auf Wunsch des Auftraggebers. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer mindestens 4 Monate im Voraus mitteilen, ab welchem Zeitpunkt die jeweilige Zusatzleistung zu erbringen ist. Näheres hierzu findet sich in den Ausschreibungsunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zu Inhaber, Gesellschaftern und zur Führung der Geschäfte bestellten Personen des Bieters.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass keine zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Der Bieter/das Mitglied der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass keine zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft macht Angaben zum Vorliegen von fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft hat auf Anforderung der Vergabestelle unverzüglich aktuelle Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
“Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft gilt als leistungsfähig, wenn davon ausgegangen werden kann, dass er die Geschäfte eines Unternehmens unter...”
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft gilt als leistungsfähig, wenn davon ausgegangen werden kann, dass er die Geschäfte eines Unternehmens unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorgaben sowie die Allgemeinheit vor Schäden und Gefahren bewahren wird.
Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung der Auftraggeber anzunehmen ist, dass der Bieter seinen laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschlussderjenigen aus dem hiesigen Auftrag erfüllen wird. Es dürfen keine Umstände vorliegen, die die finanzielle Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen könnten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zu 1:
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen erbracht hat. Der Bieter/das Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zu 1:
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen erbracht hat. Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, ob in den letzten 3 Jahren Vertragsverhältnisse mit öffentlichen Auftraggebern über vergleichbare Leistungen vom Auftraggeber außerordentlich gekündigt wurden, und benennt ggf. die betreffenden Auftraggeber mit Ansprechpartner und die geltend gemachten Kündigungsgründe.
Zu 2:
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass keine zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) der Bieter muss in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen erbracht haben.
2) eine Teilnahme darf nicht nach § 123 GWB ausgeschlossen sein.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Bietergemeinschaften sind zulässig. Näheres findet sich in den Vergabeunterlagen.
2) die Bieter können Teilleistungen an Subunternehmen vergeben. Näheres...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Bietergemeinschaften sind zulässig. Näheres findet sich in den Vergabeunterlagen.
2) die Bieter können Teilleistungen an Subunternehmen vergeben. Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Ist die Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmen bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorgesehen, hat der Bieter im Angebot Art und Umfang der Leistung anzugeben, die er an Subunternehmen übertragen will.
3) die unter III.1.1) bis III.1.3) aufgeführten Erklärungen sind auch von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft und – bei Einsatz von Subunternehmen – für das jeweilige Subunternehmen abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-13
12:15 📅
“Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 134 GWB und § 62 VgV.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern; 80534 München, Deutschland
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall einer Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 068-159761 (2019-04-01)
Ergänzende Angaben (2019-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Abonnement-Vertrieb im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund
Kurze Beschreibung:
“Vertrag über den Vertrieb von Abonnements im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 068-159761
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-13 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-31 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-13 📅
Zeit: 12:15
Neuer Wert
Datum: 2019-05-31 📅
Zeit: 12:15
Quelle: OJS 2019/S 082-195848 (2019-04-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vertrag über den Vertrieb von Abonnements im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2025.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 071 360 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Auftragnehmer zu erbringende Dienstleistung umfasst die Ausgabe von Fahrtberechtigungen nach dem AVV-Gemeinschaftstarif, die dem Abonnementverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Auftragnehmer zu erbringende Dienstleistung umfasst die Ausgabe von Fahrtberechtigungen nach dem AVV-Gemeinschaftstarif, die dem Abonnementverfahren unterliegen und der Abwicklung sämtlicher damit verbundener Prozesse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotene Qualität der Dienstleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Zusatzleistungen (Starterkarte, Abo-Online/Abo-Direkt/Abo-Portal) erbringt der Auftragnehmer nur auf Wunsch des Auftraggebers. Der Auftraggeber wird dem...”
Beschreibung der Optionen
Die Zusatzleistungen (Starterkarte, Abo-Online/Abo-Direkt/Abo-Portal) erbringt der Auftragnehmer nur auf Wunsch des Auftraggebers. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer mindestens vier Monate im Voraus mitteilen, ab welchem Zeitpunkt die jeweilige Zusatzleistung zu erbringen ist.
Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die Vereinbarung um jeweils 1 weiteres Jahr zu verlängern. Das Recht steht dem Auftraggeber dreimal zu, so dass der Vertrag um maximal 3 Jahre verlängert werden kann.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 068-159761
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Ausschreibung Abonnement-Vertrieb im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ATRON electronic GmbH
Postanschrift: Landsberger Straße 509
Postort: München
Postleitzahl: 81241
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 071 360 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Der Auftragnehmer kann mit Zustimmung des Auftraggebers Teilleistungen an Subunternehmer vergeben.”
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf § 135 Abs. 2 S.2 GWB wird...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf § 135 Abs. 2 S.2 GWB wird hingewiesen. Danach gilt: „Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 136-335822 (2019-07-15)