Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie Saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung Bamberg) beabsichtigen den Prozess der ärztlichen Privatliquidation oder Teile dessen von bis zu 40 Abrechnungsstellen an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Der Prozess umfasst insgesamt sechs Hauptschritte: Ziffernerfassung, Rechnungsstellung, Rechnungsversand, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Forderungsmanagement sowie Erstellung und Versand von Statistiken bspw. im Rahmen der Beteiligungsvergütung.
Die Vergabe erfolgt in 2 Varianten. Für einen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird auch zukünftig die Ziffernerfassung hausintern vorgenommen und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. Für einen anderen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird die Ziffernerfassung und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. In beiden Varianten ist die Vergabe des Forderungsmanagement optional. Zentral für die erfolgreiche Vergabe ist die optimale Anbindung von Schnittstellen zum Informationsaustausch, insbesondere die Übermittlung von in SAP-FI sofort buchbaren Daten. Die hausinterne Verantwortung für die ärztliche Privatliquidation liegt beim Team Privatliquidation, welches den zentralen Ansprechpartner für den Auftragnehmer darstellt.
Die Einzelheiten des Auftragsgegenstandes sind der Leistungsbeschreibung vorbehalten, welche Teil der Vergabeunterlagen ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung der ärztlichen Privatliquidation in 2 Varianten
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie Saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung...”
Kurze Beschreibung
Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie Saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung Bamberg) beabsichtigen den Prozess der ärztlichen Privatliquidation oder Teile dessen von bis zu 40 Abrechnungsstellen an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Der Prozess umfasst insgesamt sechs Hauptschritte: Ziffernerfassung, Rechnungsstellung, Rechnungsversand, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Forderungsmanagement sowie Erstellung und Versand von Statistiken bspw. im Rahmen der Beteiligungsvergütung.
Die Vergabe erfolgt in 2 Varianten. Für einen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird auch zukünftig die Ziffernerfassung hausintern vorgenommen und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. Für einen anderen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird die Ziffernerfassung und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. In beiden Varianten ist die Vergabe des Forderungsmanagement optional. Zentral für die erfolgreiche Vergabe ist die optimale Anbindung von Schnittstellen zum Informationsaustausch, insbesondere die Übermittlung von in SAP-FI sofort buchbaren Daten. Die hausinterne Verantwortung für die ärztliche Privatliquidation liegt beim Team Privatliquidation, welches den zentralen Ansprechpartner für den Auftragnehmer darstellt.
Die Einzelheiten des Auftragsgegenstandes sind der Leistungsbeschreibung vorbehalten, welche Teil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 375 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bamberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung Bamberg) beabsichtigen den Prozess der ärztlichen Privatliquidation oder Teile dessen von bis zu 40 Abrechnungsstellen an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Der Prozess umfasst insgesamt sechs Hauptschritte: Ziffernerfassung, Rechnungsstellung, Rechnungsversand, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Forderungsmanagement sowie Erstellung und Versand von Statistiken bspw. im Rahmen der Beteiligungsvergütung.
Die Vergabe erfolgt in 2 Varianten. Für einen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird auch zukünftig die Ziffernerfassung hausintern vorgenommen und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. Für einen anderen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird die Ziffernerfassung und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. In beiden Varianten ist die Vergabe des Forderungsmanagement optional. Zentral für die erfolgreiche Vergabe ist die optimale Anbindung von Schnittstellen zum Informationsaustausch, insbesondere die Übermittlung von in SAP-FI sofort buchbaren Daten. Die hausinterne Verantwortung für die ärztliche Privatliquidation liegt beim Team Privatliquidation, welches den zentralen Ansprechpartner für den Auftragnehmer darstellt.
Die Einzelheiten des Auftragsgegenstandes sind der Leistungsbeschreibung vorbehalten, welche Teil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): EDV Konzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulungskonzept und Abrechnungsbenchmarking
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Archivierungs- und Datensicherungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Notfall- und Havariekonzept
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 375 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 24 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Sozialstiftung Bamberg fordert die 3 bis maximal 5 geeigneten Unternehmen mit den höchsten Punktzahlen in der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe auf....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Sozialstiftung Bamberg fordert die 3 bis maximal 5 geeigneten Unternehmen mit den höchsten Punktzahlen in der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe auf. Dazu wertet das Klinikum die Teilnahmeanträge zunächst nach form- und fristgerechtem Eingang aller geforderten Unterlagen aus und prüft die Vollständigkeit der Unterlagen. Anschließend prüft es die Unterlagen im Hinblick auf die Erfüllung der dargelegten Zuschlagskriterien.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional soll die Vergabe des Forderungsmanagement und Inkasso im Rahmen der ärztlichen Privatliquidation ausgeschrieben werden”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Mindestens 8 Mio. EUR Umsatz netto pro Kalenderjahr
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens eine Referenz eines (Maximal-)Versorgers mit mindestens 20 zur Abrechnung übertragenen Fachabteilung mit einer bisherigen Vertragslaufzeit von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens eine Referenz eines (Maximal-)Versorgers mit mindestens 20 zur Abrechnung übertragenen Fachabteilung mit einer bisherigen Vertragslaufzeit von wenigstens 12 Monaten oder mindestens eine Referenz eines Universitätsklinikums mit mindestens 10 zur Abrechnung übertragenen Fachabteilungen mit einer bisherigen Vertragslaufzeit von wenigstens 12 Monaten
Angaben der technischen Fachkräfte im Bereich der eigentlichen Abrechnungsleistungen im Unternehmen des Anbieters und Aufschlüsselung nach im Unternehmen üblicher Benennung (juristische Unterstützung, Abrechnung je Fachrichtung etc.) sowie die Darstellung des Organigramms des Anbieters.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-01 📅
“Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 81531277📞
Fax: +49 81531837 📠
Quelle: OJS 2019/S 041-093203 (2019-02-22)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie Saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung...”
Kurze Beschreibung
Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie Saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung Bamberg) beabsichtigen den Prozess der ärztlichen Privatliquidation oder Teile dessen von bis zu 40 Abrechnungsstellen an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Der Prozess umfasst insgesamt 6 Hauptschritte: Ziffernerfassung, Rechnungsstellung, Rechnungsversand, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Forderungsmanagement sowie Erstellung und Versand von Statistiken bspw. im Rahmen der Beteiligungsvergütung.
Die Vergabe erfolgt in 2 Varianten. Für einen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird auch zukünftig die Ziffernerfassung hausintern vorgenommen und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. Für einen anderen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird die Ziffernerfassung und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. In beiden Varianten ist die Vergabe des Forderungsmanagement optional. Zentral für die erfolgreiche Vergabe ist die optimale Anbindung von Schnittstellen zum Informationsaustausch, insbesondere die Übermittlung von in SAP-FI sofort buchbaren Daten. Die hausinterne Verantwortung für die ärztliche Privatliquidation liegt beim Team Privatliquidation, welches den zentralen Ansprechpartner für den Auftragnehmer darstellt.
Die Einzelheiten des Auftragsgegenstandes sind der Leistungsbeschreibung vorbehalten, welche Teil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie Saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sozialstiftung Bamberg und Ihre medizinischen Versorgungszentren sowie Saludis gGmbH (im Folgenden zusammengefasst bezeichnet als Sozialstiftung Bamberg) beabsichtigen den Prozess der ärztlichen Privatliquidation oder Teile dessen von bis zu 40 Abrechnungsstellen an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Der Prozess umfasst insgesamt 6 Hauptschritte: Ziffernerfassung, Rechnungsstellung, Rechnungsversand, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Forderungsmanagement sowie Erstellung und Versand von Statistiken bspw. im Rahmen der Beteiligungsvergütung.
Die Vergabe erfolgt in 2 Varianten. Für einen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird auch zukünftig die Ziffernerfassung hausintern vorgenommen und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. Für einen anderen Teil der Abrechnungsstellen der SSB wird die Ziffernerfassung und die übrigen Prozessschritte extern vergeben. In beiden Varianten ist die Vergabe des Forderungsmanagement optional. Zentral für die erfolgreiche Vergabe ist die optimale Anbindung von Schnittstellen zum Informationsaustausch, insbesondere die Übermittlung von in SAP-FI sofort buchbaren Daten. Die hausinterne Verantwortung für die ärztliche Privatliquidation liegt beim Team Privatliquidation, welches den zentralen Ansprechpartner für den Auftragnehmer darstellt.
Die Einzelheiten des Auftragsgegenstandes sind der Leistungsbeschreibung vorbehalten, welche Teil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): lt. LV
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional soll die Vergabe des Forderungsmanagement und Inkasso im Rahmen der ärztlichen Privatliquidation ausgeschrieben werden.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 041-093203
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: unimed – Abrechnungsservice für Kliniken und Chefärzte GmbH
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Michael-Uwer-Straße 17-19
Postort: Wadern
Postleitzahl: 66687
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Merzig-Wadern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 014-028732 (2020-01-16)