Der Landkreis Vechta ist für sein Gebiet zuständige Behörde nach der VO (EG) Nr. 1370/2007 und zugleich Aufgabenträger für den allgemein zugänglichen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz (NNVG). Mit dem kreisweiten Rufbussystem wurde im Landkreis Vechta in Ergänzung zum bestehenden ÖPNV ein effizientes und effektives Mobilitätsangebot zum Wohle seiner Einwohnerinnen und Einwohner und seiner Besucherinnen und Besucher geschaffen. Die Erbringung der Verkehrsleistung für das Rufbussystem moobil+ beginnt am 1.10.2020 und endet am 30.9.2025.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung der Verkehrsleistung moobil+
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Vechta ist für sein Gebiet zuständige Behörde nach der VO (EG) Nr. 1370/2007 und zugleich Aufgabenträger für den allgemein zugänglichen...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Vechta ist für sein Gebiet zuständige Behörde nach der VO (EG) Nr. 1370/2007 und zugleich Aufgabenträger für den allgemein zugänglichen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz (NNVG). Mit dem kreisweiten Rufbussystem wurde im Landkreis Vechta in Ergänzung zum bestehenden ÖPNV ein effizientes und effektives Mobilitätsangebot zum Wohle seiner Einwohnerinnen und Einwohner und seiner Besucherinnen und Besucher geschaffen. Die Erbringung der Verkehrsleistung für das Rufbussystem moobil+ beginnt am 1.10.2020 und endet am 30.9.2025.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linienbündel V-M+Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Vechta🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 1 der Verkehrsleistung moobil+ werden die Linien 630, 642, 697 und 698 ausgeschrieben.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der Option ist spätestens 7 Monate vor dem Ablauf des Verkehrsvertrags durch den Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linienbündel V-M+Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 1 der Verkehrsleistung moobil+ werden die Linien S60, 633, 638, 660, 665, 667, 668 und 669 ausgeschrieben.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linienbündel V-M+Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 1 der Verkehrsleistung moobil+ werden die Linien 625, 635 und 655 ausgeschrieben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung darüber, dass der Bieter über mindestens eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung verfügt bzw. im Auftragsfalle verfügen wird.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung durch Nennung mindestens einer Referenz für die Erbringung von Leistungen im öffentlichen Personenverkehr gegliedert nach
a) Name des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung durch Nennung mindestens einer Referenz für die Erbringung von Leistungen im öffentlichen Personenverkehr gegliedert nach
a) Name des Auftraggebers,
b) Leistungszeitraum (ab dem 1.1.2016) und
c) die Art der Leistungen der Referenz benannt hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenz 1 (Mindestreferenz) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenz 1 (Mindestreferenz) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Mindestanforderungen sind erfüllt, wenn der Bewerber
a) den Namen des Auftraggebers,
b) den Leistungszeitraum (ab dem 1.1.2016) und
c) die Art der Leistungen der Referenz benannt hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-08
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Es wurde eine Zuschlagslimitierung vorgenommen. Einem Bieter kann der Zuschlag grundsätzlich auf maximal eines der von ihm angebotenen Lose erteilt werden...”
Es wurde eine Zuschlagslimitierung vorgenommen. Einem Bieter kann der Zuschlag grundsätzlich auf maximal eines der von ihm angebotenen Lose erteilt werden (Zuschlagslimitierung); dies gilt indes nicht in den Fällen, in denen bei einer Anwendung der Zuschlagslimitierung Lose trotz Vorliegens eines ansonsten wertbaren Angebots gar nicht bezuschlagt werden könnten und somit „offen“ blieben (Beispiele: für 2 oder 3 Lose liegt nur von einem Bieter ein (wertbares) Angebot vor oder es liegen für alle 3 Lose (wertbare) Angebote nur von 2 Bietern vor). Die Loslimitierung gilt für alle Bieter unabhängig davon, ob der Bieter allein oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder auf ein Los allein und auf das andere als Mitglied einer Bietergemeinschaft Angebote abgibt. Verbundene Unternehmen im Sinne der § 15 ff. AktG werden im Hinblick auf die Loslimitierung wie ein Bieter angesehen mit der Folge, dass den miteinander verbundenen Unternehmen der Zuschlag auf maximal ein Los erteilt werden kann.
Der Auftraggeber wird die insgesamt (bei einer Betrachtung über alle Lose und unter Beachtung der vorgenannten Regelungen zur Zuschlagslimitierung) für ihn wirtschaftlichsten Angebote bezuschlagen. Liegt ein Bieter für mehrere Lose an erster Stelle, so wird der Zu-schlag aufgrund der Zuschlagslimitierung auf die Angebote erteilt, die zur wirtschaftlichsten Angebotskonstellation über alle 3 Lose für den Auftraggeber führen. Eine Priorisierung durch die Bieter im Falle der Angebotsabgabe für mehrere Lose ist nicht zulässig.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 231-566567
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“In Los 1 der Verkehrsleistung moobil+ werden die Linien S60, 633, 638, 660, 665, 667, 668 und 669 ausgeschrieben.” Neuer Wert
Text:
“In Los 2 der Verkehrsleistung moobil+ werden die Linien S60, 633, 638, 660, 665, 667, 668 und 669 ausgeschrieben.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“In Los 1 der Verkehrsleistung moobil+ werden die Linien 625, 635 und 655 ausgeschrieben.” Neuer Wert
Text:
“In Los 3 der Verkehrsleistung moobil+ werden die Linien 625, 635 und 655 ausgeschrieben.” Andere zusätzliche Informationen
“Bei der Beschreibung der Beschaffung für die Lose 2 und 3 unter Ziffer II.2.4) der Bekanntmachung handelt es sich um ein redaktionelles Versehen.”
Quelle: OJS 2019/S 236-579852 (2019-12-02)
Ergänzende Angaben (2019-12-16)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der...”
Text
Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der Option ist spätestens 7 Monate vor dem Ablauf des Verkehrsvertrags durch den Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der...”
Text
Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der Option ist spätestens 14 Monate vor dem Ablauf des Verkehrsvertrags durch den Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der...”
Text
Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der Option ist spätestens 7 Monate vor dem Ablauf des Verkehrsvertrags durch den Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der...”
Text
Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der Option ist spätestens 14 Monate vor dem Ablauf des Verkehrsvertrags durch den Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der...”
Text
Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der Option ist spätestens 7 Monate vor dem Ablauf des Verkehrsvertrags durch den Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der...”
Text
Der Auftraggeber hat für alle Lose einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um 5 Jahre. Die Wahrnehmung der Option ist spätestens 14 Monate vor dem Ablauf des Verkehrsvertrags durch den Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 244-601335 (2019-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Abschnitten II.1.7) und V.2.4): Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung – wie hier – den berechtigten geschäftlichen...”
Zusätzliche Informationen
Zu Abschnitten II.1.7) und V.2.4): Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung – wie hier – den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schadet oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigt. Die nicht valide Eintragung Erfolgte deshalb nur aus technischen Gründen (Pflichtfeld).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 231-566567
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Linienbündel V-M+Nord
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft Gerhard Wilmering GmbH & Co. KG und A. Friedt Inh. A. Steiner e.K.”
Postort: Vechta
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vechta🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name:
“Bietergemeinschaft Gerhard Wilmering GmbH & Co. KG und A. Friedt Inh. A. Steiner e.K” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Linienbündel V-M+Mitte
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Schoko, Schomaker Reisen GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Linienbündel V-M+Süd
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hedemann Reisedienst GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Es wurde eine Zuschlagslimitierung vorgenommen. Einem Bieter kann der Zuschlag grundsätzlich auf maximal eines der von ihm angebotenen Lose erteilt werden...”
Es wurde eine Zuschlagslimitierung vorgenommen. Einem Bieter kann der Zuschlag grundsätzlich auf maximal eines der von ihm angebotenen Lose erteilt werden (Zuschlagslimitierung); dies gilt indes nicht in den Fällen, in denen bei einer Anwendung der Zuschlagslimitierung Lose trotz Vorliegens eines ansonsten wertbaren Angebots gar nicht bezuschlagt werden könnten und somit „offen“ blieben (Beispiele: für 2 oder 3 Lose liegt nur von einem Bieter ein (wertbares) Angebot vor oder es liegen für alle 3 Lose (wertbare) Angebote nur von 2 Bietern vor). Die Loslimitierung gilt für alle Bieter unabhängig davon, ob der Bieter allein oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder auf ein Los allein und auf das andere als Mitglied einer Bietergemeinschaft Angebote abgibt. Verbundene Unternehmen im Sinne der § 15 ff. AktG werden im Hinblick auf die Loslimitierung wie ein Bieter angesehen mit der Folge, dass den miteinander verbundenen Unternehmen der Zuschlag auf maximal ein Los erteilt werden kann.
Der Auftraggeber wird die insgesamt (bei einer Betrachtung über alle Lose und unter Beachtung der vorgenannten Regelungen zur Zuschlagslimitierung) für ihn wirtschaftlichsten Angebote bezuschlagen. Liegt ein Bieter für mehrere Lose an erster Stelle, so wird der Zuschlag aufgrund der Zuschlagslimitierung auf die Angebote erteilt, die zur wirtschaftlichsten Angebotskonstellation über alle 3 Lose für den Auftraggeber führen. Eine Priorisierung durch die Bieter im Falle der Angebotsabgabe für mehrere Lose ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 088-210621 (2020-05-04)