Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
– Teilweise Erledigung der Aufgaben der Verbandsverwaltung,
– Unterhaltung der öffentlichen Straßen einschließlich der Straßenreinigung, des Winterdienstes und der Straßenbeleuchtung,
– Unterhaltung der Wald- und Grünflächen,
– Werbung für den Gewerbepark,
– Vermarktung der Gewerbegrundstücke,
– Betreibung des Schmutz- und Regenwasserkanalisation,
– Betrieb der Wasserversorgung,
– Projektsteuerung der Erschließungsmaßnahmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Dienstleistungsvertrag des Zweckverbandes Gewerbepark Breisgau
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
– Teilweise Erledigung der Aufgaben...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
– Teilweise Erledigung der Aufgaben der Verbandsverwaltung,
– Unterhaltung der öffentlichen Straßen einschließlich der Straßenreinigung, des Winterdienstes und der Straßenbeleuchtung,
– Unterhaltung der Wald- und Grünflächen,
– Werbung für den Gewerbepark,
– Vermarktung der Gewerbegrundstücke,
– Betreibung des Schmutz- und Regenwasserkanalisation,
– Betrieb der Wasserversorgung,
– Projektsteuerung der Erschließungsmaßnahmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gewerbepark Breisgau
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
– teilweise Erledigung der Aufgaben...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
– teilweise Erledigung der Aufgaben der Verbandsverwaltung,
– Unterhaltung der öffentlichen Straßen einschließlich der Straßenreinigung, des Winterdienstes und der Straßenbeleuchtung,
– Unterhaltung der Wald- und Grünflächen,
– Werbung für den Gewerbepark,
– Vermarktung der Gewerbegrundstücke,
– Betreibung des Schmutz- und Regenwasserkanalisation,
– Betrieb der Wasserversorgung,
– Projektsteuerung der Erschließungsmaßnahmen.
Dabei ist der Auftragnehmer dazu verpflichtet, Kosten für Unterhaltungsmaßnahmen der öffentlichen Straße, der Straßenbeleuchtung, der Schmutz- und Regenwasserkanalisation, Wasserversorgung sowie Wald- und Grünflächen zu tragen, wobei die Beträge entsprechend gedeckelt werden. Im Gegenzug erhält der Auftragnehmer für die Übernahme der Dienstleistungen eine Vergütung. Die Höhe der Vergütung ist Gegenstand der verbindlichen Angebotsabgabe. Die Bieter werden zur verbindlichen Angebotsabgabe mit gesondertem Schreiben aufgefordert. Die dort geforderten Preisangaben zur Vergütung und dann vollständig von den Bietern wie gefordert zu machen. Diese allerdings aber erst in der zweiten Stufe. Siehe hierzu im Übrigen die Ausführungen in der Aufforderung zur Bewerbung. Für den Dienstleistungsvertrag ist eine Erstlauf zeit von 1 Jahr vorgesehen. Dieser verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum jeweiligen Ende des Kalenderjahres in Schriftform gekündigt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für den Dienstleistungsvertrag ist eine Erstlauf zeit von 1 Jahr vorgesehen. Dieser verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für den Dienstleistungsvertrag ist eine Erstlauf zeit von 1 Jahr vorgesehen. Dieser verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum jeweiligen Ende des Kalenderjahres in Schriftform gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage eines Handelsregisterauszuges, nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung dieser Ausschreibung,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage eines Handelsregisterauszuges, nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung dieser Ausschreibung,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Formblatt Zuverlässigkeit zur Bewerbung,
— Eigenerklärung darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen gemäß Formblatt MiLOG zur Bewerbung,
— Abgabe der Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) gemäß Formblatt LTMG der Bewerbung,
— Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners gemäß Formblatt Ansprechpartner zur Bewerbung,
— Bestätigung gemäß Formblatt Schwarzarbeit.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über das Bestehen oder Vorlage einer Bankerklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über das Bestehen oder Vorlage einer Bankerklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung einschließlich Vermögensschadenversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2 500 000,00 EUR je Einzelfall für Personen-, Sach- und für Vermögensschäden im Falle der Zuschlagserteilung gemäß Formblatt Versicherung der Bewerbung. Be Bewerbergemeinschaften ist es ausreichend, dass einer der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft über eine Versicherung in entsprechender Höhe verfügt bzw. diese im Falle der Zuschlagserteilung stellt,
— Eigenerklärung über den Jahresumsatz einschließlich Umsatz im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrages sowie Informationen über Bilanzen gemäß Formblatt Umsatz zur Bewerbung. Der Mindestumsatz netto (zzgl. MwSt.) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss dabei mindestens 1 000 000,00 EUR je Geschäftsjahr betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Firmenprofil gemäß Formblatt Firmenprofil zur Bewerbung,
— Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Firmenprofil gemäß Formblatt Firmenprofil zur Bewerbung,
— Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren sowie Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht (Erl.: Technische Fachkräfte in diesem Sinne sind die in dem für den Ausschreibungsgegenstand relevanten Bereich qualifizierten Mitarbeiter). Für die Erklärung ist das Formblatt Mitarbeiter zur Bewerbung zu verwenden. Ferner ist auf einem gesonderten Beiblatt die jeweilige Qualifikation und Berufserfahrung der technischen Fachkräfte zu benennen, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Bei einem Austausch der Mitarbeiter im Laufe des Projektes müssen auch die jeweils ersetzenden technischen Fachkräfte über vergleichbare Qualifikationen und Berufserfahrung im Vergleich zu dem ersetzten Mitarbeiter verfügen! Es müssen mindestens 10 Vollzeitäquivalente in vorbeschriebenem Sinne eingesetzt werden,
— Darstellung der Referenzen gemäß Formblatt Referenzen zur Bewerbung mit Darstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten, mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand und Auftragsvolumen vergleichbaren Leistungen bzw. durchgeführten Maßnahmen (auch Aufnahme der zurzeit laufenden, aber noch nicht vollständig erfüllten Aufträge) mit sämtlichen im Formblatt Referenzen geforderten Angaben. Es ist mindestens eine vergleichbare Referenz zu benennen,
— Benennung der Teile des Auftrages, die unter Umständen an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen gemäß Formblatt Unterauftragnehmer zur Bewerbung, falls die Beauftragung von Unterauftragnehmern beabsichtigt ist. Wenn der Bewerber beabsichtigt, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unterauftragnehmer zu bedienen (Eignungsleihe), muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung (finanzielle, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung) für den Unterauftragnehmer nachweisen, dass diese in der Person des Unterauftragnehmers gegeben ist. Er hat dann entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unterauftragnehmer gemäß Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer zur Bewerbung vorzulegen. Hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit ist gemäß Vorgabe im Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer zur Bewerbung im Falle der Eignungsleihe zu bestätigen, dass die Unternehmen gemeinschaftliche für die Vertragsdurchführung haften,
— bei der Bildung von Bewerbergemeinschaften: Beschreibung der Aufgabenteilung bzw. Auftragsanteile sowie Vorlage sämtlicher unter Ziffer 7. geforderter Erklärungen für alle Unternehmen der Bewerbergemeinschaft sowie Vorlage einer Eigenerklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung sowie Benennung eines bevollmächtigten Vertreters gemäß Formblatt Bewerbergemeinschaft zur Bewerbung.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragsteller innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen, den Antrag auf die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hier von in Textform in Kenntnis setzen. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung dieser Information, bei Mitteilung durch Fax oder auf elektronischem Wege erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 060-139329 (2019-03-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
— Teilweise Erledigung der Aufgaben...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
— Teilweise Erledigung der Aufgaben der Verbandsverwaltung,
— Unterhaltung der öffentlichen Straßen einschließlich der Straßenreinigung, des Winterdienstes und der Straßenbeleuchtung,
— Unterhaltung der Wald- und Grünflächen,
— Werbung für den Gewerbepark,
— Vermarktung der Gewerbegrundstücke,
— Betreibung des Schmutz- und Regenwasserkanalisation,
— Betrieb der Wasserversorgung,
— Projektsteuerung der Erschließungsmaßnahmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 487 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
— Teilweise Erledigung der Aufgaben...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand der Ausschreibung ist unter anderem die Übertragung folgender Dienstleistungen an den Auftragnehmer:
— Teilweise Erledigung der Aufgaben der Verbandsverwaltung,
— Unterhaltung der öffentlichen Straßen einschließlich der Straßenreinigung, des Winterdienstes und der Straßenbeleuchtung,
— Unterhaltung der Wald- und Grünflächen,
— Werbung für den Gewerbepark,
— Vermarktung der Gewerbegrundstücke,
— Betreibung des Schmutz- und Regenwasserkanalisation,
— Betrieb der Wasserversorgung,
— Projektsteuerung der Erschließungsmaßnahmen.
Dabei ist der Auftragnehmer dazu verpflichtet, Kosten für Unterhaltungsmaßnahmen der öffentlichen Straße,der Straßenbeleuchtung, der Schmutz- und Regenwasserkanalisation, Wasserversorgung sowie Wald- und Grünflächen zu tragen, wobei die Beträge entsprechend gedeckelt werden. Im Gegenzug erhält der Auftragnehmer für die Übernahme der Dienstleistungen eine Vergütung. Die Höhe der Vergütung ist Gegenstand der verbindlichen Angebotsabgabe. Die Bieter werden zur verbindlichen Angebotsabgabe mit gesondertem Schreiben aufgefordert. Die dort geforderten Preisangaben zur Vergütung sind dann vollständig von den Bietern wie gefordert zu machen. Diese allerdings aber erst in der zweiten Stufe. Siehe hierzu im Übrigen die Ausführungen in der Aufforderung zur Bewerbung. Für den Dienstleistungsvertrag ist eine Erstlaufzeit von 1 Jahr vorgesehen. Dieser verlängert sich automatischum jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum jeweiligen Ende des Kalenderjahres in Schriftform gekündigt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Vergütung für die zu erbringende Dienstleistung
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 060-139329
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Ausschreibung Dienstleistungsvertrag des Zweckverbandes Gewerbepark Breisgau
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gewerbepark Breisgau GmbH
Postanschrift: Hartheimer Straße 12
Postort: Eschb ach
Postleitzahl: 79427
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 487 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragsteller innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen,den Antrag auf die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten,hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung dieser Information, bei Mitteilung durch Fax oder auf elektronischem Wege erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 248-615273 (2019-12-20)