Gegenstand dieser Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Clients, Monitoren, Notebooks einschließlich Zubehör welche die KKH im Zeitraum von 1.7.2019 bis 30.6.2023 nach aktueller Planung benötigt. Die einzelnen Komponenten des Warenkorbes, werden nicht als Gesamtleistung ausgeschrieben, eine Unterteilung in Lose ist vorgesehen. Für die Neuausstattung von Arbeitsplätzen werden zu Beginn des Vertrags relativ hohe Mengen abgerufen (s. Preisblatt), im weiteren Verlauf des Vertrags sind Neukäufe zur Bestandserhaltung gedacht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung über die Beschaffung eines IT-Warenkorbes (Clients, Mini PC, Monitore, Notebooks für die kaufmännische Krankenkasse)”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Clients, Monitoren, Notebooks einschließlich Zubehör welche die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Vergabe ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Clients, Monitoren, Notebooks einschließlich Zubehör welche die KKH im Zeitraum von 1.7.2019 bis 30.6.2023 nach aktueller Planung benötigt. Die einzelnen Komponenten des Warenkorbes, werden nicht als Gesamtleistung ausgeschrieben, eine Unterteilung in Lose ist vorgesehen. Für die Neuausstattung von Arbeitsplätzen werden zu Beginn des Vertrags relativ hohe Mengen abgerufen (s. Preisblatt), im weiteren Verlauf des Vertrags sind Neukäufe zur Bestandserhaltung gedacht.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PC-Arbeitsplatzsysteme in der Hauptverwaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Arbeitsplätze in der KKH-Hauptverwaltung erhalten standardmäßig ein PC-System. Das in den Anforderungen definierte Modell stellt dabei das künftige...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Arbeitsplätze in der KKH-Hauptverwaltung erhalten standardmäßig ein PC-System. Das in den Anforderungen definierte Modell stellt dabei das künftige Standard-Modell dar. Die Maße sind an die bisher genutzten PC-Tower Modelle angelehnt. Kleinere PC-Modelle sind, sofern sie die weiteren Anforderungen erfüllen, ebenfalls zulässig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsplatzausstattung mit Mini PCs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aktuell sind bei der KKH in den Niederlassungen und Home Offices IGEL Thin-Clients im Einsatz. Diese werden im Rahmen der Neuausstattung der Arbeitsplätze...”
Beschreibung der Beschaffung
Aktuell sind bei der KKH in den Niederlassungen und Home Offices IGEL Thin-Clients im Einsatz. Diese werden im Rahmen der Neuausstattung der Arbeitsplätze ersetzt durch Mini PCs. Die Mini PCs sollen durch die bei der KKH eingesetzte IGEL Management Konsole UMS verwaltet werden. Daher benötigen die Mini PCs nicht verpflichtend ein vorinstalliertes lizenzpflichtiges Betriebssystem.
Abweichungen von wenigen Zentimetern zu den angegebenen Maßen sind zulässig. Das Betriebssystem (IGEL OS) und die dazugehörigen Lizenzen sind nicht Bestandteil von diesem Los. Die Betankung der Mini PCs mit IGEL OS ist ebenfalls nicht Bestandteil von diesem Los.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mobile Geräte und Dockingstation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der KKH werden sowohl in der Hauptverwaltung als auch in den Niederlassungen verschiedene Arbeitsplätze mit Notebooks ausgestattet. Jeder derartige...”
Beschreibung der Beschaffung
In der KKH werden sowohl in der Hauptverwaltung als auch in den Niederlassungen verschiedene Arbeitsplätze mit Notebooks ausgestattet. Jeder derartige Arbeitsplatz erhält neben einem mobilen Gerät auch eine Dockingstation, um das Notebook einfach mit den stationären Komponenten zu verbinden. In Zukunft sollen neben Notebooks auch Detachable-Notebooks, d. h. PC-Tablets (x86-PCs mit Windows, ansteckbare Tastatur), zum Einsatz kommen.
Die Dockingstation muss MAC-Passthrough für die angebotenen mobilen Geräte unterstützen. Ebenso müssen die Geräte über die Dockingstation ohne Einschränkungen aufgeladen werden können. Benutzer beider Gerätetypen sollen die Dockingstation nutzen. D.h. die Dockingstation muss zu beiden Geräten mit allen genannten Funktionen kompatibel sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Monitore
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Farbbildmonitore📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Aktuell sind fast alle Mitarbeiter der KKH mit 27“-Bildschirmen ausgestattet, daher werden diese auch in Zukunft das Standardmodell für KKH-Arbeitsplätze bleiben.”
Beschreibung der Beschaffung
Aktuell sind fast alle Mitarbeiter der KKH mit 27“-Bildschirmen ausgestattet, daher werden diese auch in Zukunft das Standardmodell für KKH-Arbeitsplätze bleiben.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IGEL-UDC Lizenzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die KKH möchte die in Los 2 ausgeschriebenen Mini PCs zukünftig ebenso wie die bisher eingesetzten Thin Clients mit dem Betriebssystem IGEL OS betreiben....”
Beschreibung der Beschaffung
Die KKH möchte die in Los 2 ausgeschriebenen Mini PCs zukünftig ebenso wie die bisher eingesetzten Thin Clients mit dem Betriebssystem IGEL OS betreiben. Die da-für notwendigen Lizenzen (inkl. Multimedia-Codec Lizenz) werden in diesem Los beschafft. Die anzubietenden Lizenzen sollen für je ein Gerät gelten.
Für jeden zum Beginn des Vertrages gekauften Mini PC wird folglich eine Lizenz benötigt. Auch in den folgenden Vertragsjahren werden voraussichtlich Mini PCs beschafft. Für diese Geräte werden dann auch in den Folgejahren IGEL-UDC Lizenzen benötigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1 Firmenname und Anschrift, verantwortlicher Ansprechpartner während der Vergabe, E-Mail, Telefon-Nr. und Telefax-Nr. I 2 Nachweis über die Eintragung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1 Firmenname und Anschrift, verantwortlicher Ansprechpartner während der Vergabe, E-Mail, Telefon-Nr. und Telefax-Nr. I 2 Nachweis über die Eintragung in einem öffentlichen Register (z. B. Handels- oder Berufsregister) in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teil-nahmeantragsfrist nicht älter als 6 Monate). I 3 Die Ausschreibung und die Kommunikation während des Vergabeverfahrens und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen. Erfüllen Sie diese Anforderung? A 4 Die als Anlage beigefügte Eigenerklärung nach Eigenerklärung nach §§ 123 124 GWB und MiLoG ist vom Bewerber zu unterschreiben und mit dem Teilnahmeantrag im Original einzureichen. A
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1 Es ist eine Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens zur Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit jeweils bezogen auf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1 Es ist eine Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens zur Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre abzugeben. Erhebliche wirtschaftliche Risiken führen zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. A 2 Eine aktuelle Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge) mit einer Aussage zur generellen Finanzsituation (insbesondere Liquidität) des Unternehmens ist beizufügen. Erhebliche finanzielle Risiken führen zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. A 3 Mitteilung, ob der Index der Creditreformauskunft von 300 oder ein vergleichbarer Indexwert nicht überschritten wird. Nennen Sie den Namen der Auskunftei sowie Ihre Referenznummer (z. B. Crefo-Nr.). Der Auftraggeber behält sich vor, die vorgelegten Angaben durch eine vom Auftraggeber eingeholte Creditreformauskunft zu überprüfen. I
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1 Liegt dem Angebot ein Anhang bei, der die Maßnahmen zur Qualitätsicherung bei der Produktion von Geräten durch den jeweiligen Hersteller beschreibt? A 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1 Liegt dem Angebot ein Anhang bei, der die Maßnahmen zur Qualitätsicherung bei der Produktion von Geräten durch den jeweiligen Hersteller beschreibt? A 2 „Nennen und beschreiben Sie mindestens 2 von Ihnen als verantwortlicher Auftragnehmer durchgeführte Referenzprojekte, die nach Umfang, technischer Komplexität und Branche mit der von der KKH erwarteten Lösung vergleichbar sind! Bitte geben Sie die Ansprechpartner bei Ihren Referenzkunden mit Ihren Telefonnummern und E-Mail-Adressen an!" A 3 Entsprechen alle angebotenen Geräte und deren Zubehör den gängigen Normen und Richtlinien zu Arbeitsschutz und Ergonomie? A
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-02
10:00 📅
“Die Vergabeunterlagen werden für die Dauer des Ausschreibungsverfahrens im Online-Portal des Subreports über die KKH bereitgestellt...”
Die Vergabeunterlagen werden für die Dauer des Ausschreibungsverfahrens im Online-Portal des Subreports über die KKH bereitgestellt (http://www.subreport.de/E83554995). Um über eingehende und von der Auftraggeberin beantwortete Fragen bzw. die Änderung von Unterlagen informiert zu werden, hat sich der Bieter im Online-Portal des Subreports zu registrieren.
Sämtliche Zugangskennungen sind vertraulich zu behandeln. Der Bieter hat ab Erhalt der Zugangsdaten selbständig Zugriff auf das Vergabeportal zu nehmen, um sämtliche Vergabeunterlagen herunterzuladen.
Etwaige Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über die Vergabeplattform (Subreport/ Elvis) an die KKH zu richten. Auskünfte anderer Stellen sind nicht verbindlich. Dies gilt auch für technische Fragen zum Vergabeportal der KKH, welches durch einen externen Anbieter bereitgestellt und betrieben wird. Für die eingestellten Inhalte (insbesondere Vergabeunterlagen und Bieterinformationen) ist ausschließlich die KKH zuständig und verantwortlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) 53/53 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 043-097496 (2019-02-26)