Beschreibung der Beschaffung
Der FSV Wacker 90 Nordhausen trägt derzeit seine Heimspiele im Rahmen des Ligabetriebes der Regionalliga Nordost aus.
Die Vergabestelle, eine 100 %-ige Eigengesellschaft des Landkreises Nordhausen, beabsichtigt, den Albert-Kuntz-Sportpark in Nordhausen mit Landesmitteln teilweise so zu sanieren, dass ein zeitgemäßer Spielbetrieb in der Regionalliga Nordost ermöglicht wird.
Das Büro AS+P Albert Speer + Partner GmbH mit Sitz in Frankfurt a.M. hat bereits eine „Ausbaukonzeption Albert-Kuntz-Sportpark“ erstellt. Sie enthält eine Bedarfsplanung, die Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1 der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“), Teile der Vorplanung (Grundleistungen zu a), b), c), d) der Leistungsphase 2 der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ gemäß Anlage 10 zur HOAI 2013) und ein Raumprogramm. Die Teilnahmewettbewerbsunterlagen enthalten die entsprechenden Planungsunterlagen. Darauf wird Bezug genommen.
Gegenstand der Vergabe sind ausschließlich der Planungsansatz „Regionalligastadion“ (bzw. die Planungsansätze „Regionalliga“ mit Haupttribüne, Flankentribünen und Funktionsgebäude) und auch nur, soweit sie die Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ betreffen. Die Objektplanung „Freianlagen“ und die Fachplanungen werden anderweitig vergeben. Zukünftige Erweiterungsoptionen sind also nicht Gegenstand der Vergabe und werden im Bedarfsfalle gesondert ausgeschrieben. Allerdings muss die Planung so beschaffen sein, dass sie die gesonderte Umsetzung zukünftiger Erweiterungsoptionen, insbesondere die Realisierung einer 3.-Liga-tauglichen Spielstätte, ermöglicht.
Des Weiteren liegt eine einschlägige, d.h. den Planungsansatz „Regionalliga“ betreffende Kostenschätzung nach DIN 276 (Grundleistung zu g) der Leistungsphase 2 gemäß Anlage 10 zur HOAI 2013) vor, die die Firma Drees & Sommer auftragsgemäß erstellt hat. Daraus ergibt sich für die Kostengruppen 200 bis 500 ein Gesamtbetrag von 6.812.750,00 (brutto), vgl. die Anlage 2. Darauf wird Bezug genommen. Auf dieser Basis ist eine Kostenobergrenze (Kostengruppen 200 bis 500) in gleicher Höhe vorgesehen.
Gegenstand des zukünftigen Auftrages sind die Grundleistungen der Leistungsphase 2 (soweit noch nicht erbracht) und der Leistungsphasen 3 bis 9 der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ sowie folgende Besondere Leistungen:
— Fortschreiben der bereits vorliegenden Kostenschätzung (vgl. Anlage 2) im Hinblick auf Baupreisentwicklung und Integration von Fachplanerleistungen,
— vollumfängliche Erstellung eines Verwendungsnachweises,
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Die Leistungen werden dabei stufenweise übertragen; auf der ersten Stufe die Leistungsphase 2 (soweit noch nicht erbracht) und die Leistungsphasen 3 und 4 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 5 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Die als Bestandteil der Teilnahmewettbewerbsunterlagen ersichtliche Planung ist, soweit sie den Planungsansatz „Regionalligastadion“ umfasst, zwingende Grundlage aller weiteren Planungsleistungen. Mit der weiteren Planung ist sofort nach Auftragserteilung zu beginnen. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens werden konkrete Termine für die die Beendigung der ersten Stufe und für Leistungen auf der zweiten Stufe noch mitgeteilt werden.
Für das Vorhaben sind öffentliche Fördermittel (Zuwendung aus dem Thüringer Landeshaushalt, Einzelplan 10, Kapitel 1004, Titel 62301) fest eingeplant.
Im Übrigen wird, was den Inhalt des Auftrags anbelangt, auf den beigefügten in Teil D der Teilnahmewettbewerbsunterlagen enthaltenen Vertragsentwurf Bezug genommen.