Der beabsichtigte öffentliche Dienstleistungsauftrag umfasst die im gültigen Nahverkehrsplan (NVP) des Landkreis Tuttlingen zu den folgenden Teilnetzen zusammengefassten Verkehrslinien des öffentlichen Personennahverkehrs im Linienverkehr mit Kraftomnibussen (§ 42 PBefG). Die Verkehrserbringung ist dabei aufgeteilt in folgende Teilnetze:
a) Teilnetz Ost;
b) Teilnetz Nordwest;
c) Teilnetz Süd.
Ausführliche Informationen können den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen, entnommen werden. Diese sind unter Ziffer I.3.) abrufbar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung von Leistungen der öffentlichen Personenbeförderung
2342/18 (TUT VV)”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der beabsichtigte öffentliche Dienstleistungsauftrag umfasst die im gültigen Nahverkehrsplan (NVP) des Landkreis Tuttlingen zu den folgenden Teilnetzen...”
Kurze Beschreibung
Der beabsichtigte öffentliche Dienstleistungsauftrag umfasst die im gültigen Nahverkehrsplan (NVP) des Landkreis Tuttlingen zu den folgenden Teilnetzen zusammengefassten Verkehrslinien des öffentlichen Personennahverkehrs im Linienverkehr mit Kraftomnibussen (§ 42 PBefG). Die Verkehrserbringung ist dabei aufgeteilt in folgende Teilnetze:
a) Teilnetz Ost;
b) Teilnetz Nordwest;
c) Teilnetz Süd.
Ausführliche Informationen können den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen, entnommen werden. Diese sind unter Ziffer I.3.) abrufbar.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilnetz Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Tuttlingen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung ab dem 1.3.2020.
Der Landkreis Tuttlingen betrachtet die im jeweiligen Teilnetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung ab dem 1.3.2020.
Der Landkreis Tuttlingen betrachtet die im jeweiligen Teilnetz zusammengefassten Verkehrsleistungen als Gesamtleistung i. S. d. § 8a Abs. 2 Satz 4 i. V. m. § 13 Abs. 2a Satz 2 PBefG. Die Gesamtleistung umfasst dabei aufgrund der gegenseitigen Ergänzungsfunktion und der verkehrlichen Abhängigkeit der Angebotsbestandteile sämtliche Fahrten auf den vom Teilnetz umfassten Linien einschließlich der im Nahverkehrsplan noch als Rufbusangebot definierten Bedarfsfahrten.
Der Bieter hat in einem Organisationskonzept überzeugend darzustellen, wie die Betriebsaufnahme erfolgt, wie die betriebliche Organisation aufgebaut werden soll und wie die Anforderungen aus dem Verkehrsvertrag und dieser Leistungsbeschreibung erfüllt werden sollen. Dies gilt insbesondere für verbindliche Aussagen zur Organisationsstruktur und interne Verantwortlichkeit für die Kernprozesse des Betriebes und dessen Controlling. Die wesentlichen darzustellenden Inhalte werden in der Leistungsbeschreibung benannt.
Im Übrigen verweisen wir auf die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen nebst Anlagen (Ziffer I.3.) dieser Bekanntmachung), aus denen sich die für das Angebot notwendigen ausführlichen Informationen entnehmen lassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 117
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen um maximal +/- 25 % bezogen auf den Auftragswert (unter...”
Beschreibung der Optionen
Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen um maximal +/- 25 % bezogen auf den Auftragswert (unter Berücksichtigung der Preisdynamisierung) eines Normaljahres vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge soweit technisch machbar mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilnetz Nordwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilnetz Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung (mittels Formuar E.4), dass gegen den Bieter keine rechtskräftige Verurteilung oder kein unanfechtbarer Bußgeldbescheid vorliegt;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung (mittels Formuar E.4), dass gegen den Bieter keine rechtskräftige Verurteilung oder kein unanfechtbarer Bußgeldbescheid vorliegt;
2) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV)
Für Bieter mit Sitz in Deutschland gilt der unter www.handelsregister.de gezogene und selbst ausgedruckte aktuelle Auszug aus dem Handelsregister als Original. Einer Beglaubigung bedarf es insoweit nicht.
Bieter mit Sitz im Ausland haben den Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes (entsprechend des Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU) im Original oder beglaubigter Kopie vorzulegen.
Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Darstellung des Unternehmens und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, ggf. Niederlassungen, Betriebshöfe, Struktur, hierarchischer Aufbau)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Darstellung des Unternehmens und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, ggf. Niederlassungen, Betriebshöfe, Struktur, hierarchischer Aufbau). Darzustellen sind insbesondere der Busbestand (Flottenstruktur, Alter und Fahrzeugart) sowie die Personalstärke. Für die Darstellung ist das Formular E.6. (Unternehmensdarstellung) zu verwenden;
4) Vorlage eines durch einen Rechnungsprüfer oder einer ordnungsgemäß akkreditierten Person geprüften Jahresabschluss (Art. 7 Abs. 1 S. 2 VO (EG) 1071/2009).
4a) Alternativ zum Eigenkapital kann der Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit auch durch Vorlage einer selbstschuldnerischen Bürgschaft einer Bank, eines Versicherungsunternehmens oder eines Finanzinstituts für die erforderlichen Beträge gem. Art. 7 Abs. 1 S. 3 VO 1071 des Bieters erbracht werden (Art. 7 Abs. 2 VO 1071);
4b) Als weitere Alternative kann der Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit auch durch Vorlage einer Eigenkapitalbescheinigung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3 PBZugV erbracht werden;
5) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz aus Verkehrsleistungen im ÖPNV, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Formular E.4 oder Eigenerklärung);
6) Sofern ein Unternehmen noch nicht so lange auf dem Markt tätig ist, legt es für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung vor. Nichtbilanzierende Unternehmen legen eine attestierte Gewinn- und Verlustrechnung der letzten 3 Jahre vor. Für die Eigenerklärung über den Gesamtumsatz ist das Formular E.4. (Erklärung zur Eignung und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7) Die Angabe von mindestens einer, höchstens 5 Referenzen über erbrachte Busverkehrsleistungen aus den letzten 3 Jahren vor Ende der Angebotsfrist. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7) Die Angabe von mindestens einer, höchstens 5 Referenzen über erbrachte Busverkehrsleistungen aus den letzten 3 Jahren vor Ende der Angebotsfrist. Die Referenzen müssen mit den zu vergebenden Busverkehrsleistungen vergleichbar sein. Falls die Busverkehrsleistungen in Deutschland erbracht werden bzw. wurden, kann die Darstellung sich ausschließlich auf Linienverkehre gem. § 42 PBefG beziehen. Verkehrsleistungen im Personenfernverkehr gem. § 42a und Verkehre gem. §§ 43-49 PBefG werden nicht berücksichtigt. Für die Darstellung der Referenzen ist das Formular E.5. zu verwenden
8) Der Bieter erbringt den Nachweis seiner fachlichen Eignung gemäß § 13 Abs. 1a PBefG, § 3 PBzuGV in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 d) und Art. 8 der VO (EG) 1071/2009 zudem
— durch Vorlage einer Bescheinigung über seine fachliche Eignung als Kraftverkehrsunternehmer gemäß Art. 8 Abs. 8 bzw. bei ausländischen Bietern ggf. nach Art. 21 VO (EG) 1071/2009 in Verbindung mit Anhang III zur VO (EG) 1071/2009 als beglaubigte Kopie,
oder
— durch Vorlage einer gültigen Genehmigungsurkunde für den Linienverkehr mit Kraftomnibussen gemäß § 42 PBefG, für den Verkehr mit Mietomnibussen bzw. bei ausländischen Bietern durch die Vorlage einer gültigen EU-Lizenz (erforderlichenfalls zzgl. deutscher Übersetzung) entsprechend der VO (EG) 1073/2009 als beglaubigte Kopie.
Weiterhin sind folgende Erklärungen abzugeben (falls zutreffend):
9) Erklärung zum Angebot einer Bewerbergemeinschaft (§ 43 Abs. 2 u. 3 VgV);
10) Erklärung zum Nachunternehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV);
11) Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers (§ 36 Abs. 1 VgV);
12) Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe (§ 47 VgV) – falls zutreffend – mittels Formular E.8/E.9.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 7) Die Referenzen müssen zum Nachweis der Vergleichbarkeit mindestens folgende Angaben enthalten:
a) Unterscheidung zwischen Regional-, Stadt- oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 7) Die Referenzen müssen zum Nachweis der Vergleichbarkeit mindestens folgende Angaben enthalten:
a) Unterscheidung zwischen Regional-, Stadt- oder Regional/Stadtverkehre (gemeinsam);
b) Darstellung, ob die Verkehrsleistung als Konzessionsinhaber gem. § 42 PBefG, Betriebsführer oder Nachunternehmer erbracht wurde.
b.I.) Die Darstellung der Referenzen hat folgende Angaben zu enthalten:
1) Name des Auftraggebers bzw. bei eigenwirtschaftlichen Verkehren der Genehmigungsbehörde;
2) jährliches Auftragsvolumen nach Fahrplankilometern;
3) Zeitraum der abgeschlossenen Referenzleistung. Bei der Angabe des/der Auftraggeber/s sollen die Ansprechpartner mit Kontaktdaten (Telefon- oder Telefaxnummer oder E-Mail- Adresse) angegeben werden.
b.II) Die Referenzverkehre müssen folgendes Kriterium erfüllen:
1) Durchführung dieses Referenzverkehrs vom Bieter über mindestens 3 abgeschlossene Jahre ohne Unterbrechung (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist);
2) Für die Darstellung der Referenzen ist das Formular E.5. zu verwenden.
Der Bieter gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse und Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung der hiesigen ÖPNV-Leistungen erforderlich sind und wenn zudem davon ausgegangen werden kann, dass er die Geschäfte eines Busunternehmens unter Beachtung der für die Personenbeförderung geltenden Vorschriften führen sowie die Allgemeinheit beim Betrieb der Buslinien vor Schäden und Gefahren bewahren wird und auch die sonstigen für ihn einschlägigen Rechtsvorschriften beachtet.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 3 ff. PBZugV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
— Erklärung zur Selbstreinigung nach § 125 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
— Erklärung zur Selbstreinigung nach § 125 GWB - falls zutreffend.
Sonstige Besondere Bedingungen nach § 128 GWB:
— Erklärung zur Einhaltung des MiLoG,
— Erklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung,
— Verpflichtungserklärung Tariftreue Baden-Württemberg.
Es gelten die den Vergabeunterlagen beigefügten Besonderen Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg. Die für die vorliegenden Leistungen einschlägigen repräsentativen Tarifverträge werden in den Vergabeunterlagen benannt und können unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Tarifvertraege_Strasse.aspx abgerufen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-16
12:01 📅
“Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar;...”
Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Verg^bestelie bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bietern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt. Die Bieter sind angehalten, regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bieterinformationen (Fragenkatalog und/oder fortgeschriebene Vergabeunterlagen) der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden. Insofern wird eine Registrierung bei der Vergabeplattform empfohlen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMYV61
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind;
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten;
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 076-181232 (2019-04-15)
Ergänzende Angaben (2019-04-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Bahnhofstraße 100
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 076-181232
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: Bahnhofstraße 10
Neuer Wert
Text: Bahnhofstraße 100
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text: Landkreis Tuttlingen – Nachverkehrsamt
Bahnhofstraße 10
Neuer Wert
Text: Landkreis Tuttlingen – Nahverkehrsamt
Bahnhofstraße 100
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-16 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-03 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-12-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-10-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-16 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2019-06-03 📅
Zeit: 12:01
Quelle: OJS 2019/S 082-195799 (2019-04-23)
Ergänzende Angaben (2019-05-09)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-06-03 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-11 📅
Zeit: 17:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-06-03 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2019-06-11 📅
Zeit: 17:01
Quelle: OJS 2019/S 091-220427 (2019-05-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung vergebener Aufträge – Ausschreibung von Leistungen der öffentlichen Personenbeförderung
2342/18 (TUT VV)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung ab dem 1.3.2020.
Der Landkreis Tuttlingen betrachtet die im jeweiligen Teilnetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung ab dem 1.3.2020.
Der Landkreis Tuttlingen betrachtet die im jeweiligen Teilnetz zusammengefassten Verkehrsleistungen als Gesamtleistung i. S. d. § 8a Abs. 2 Satz 4 i. V. m. § 13 Abs. 2a Satz 2 PBefG. Die Gesamtleistung umfasst dabei aufgrund der gegenseitigen Ergänzungsfunktion und der verkehrlichen Abhängigkeit der Angebotsbestandteile sämtliche Fahrten auf den vom Teilnetz umfassten Linien einschließlich der im Nahverkehrsplan noch als Rufbusangebot definierten Bedarfsfahrten.
Der Bieter hatte in einem Organisationskonzept überzeugend darzustellen, wie die Betriebsaufnahme erfolgt, wie die betriebliche Organisation aufgebaut werden soll und wie die Anforderungen aus dem Verkehrsvertrag und dieser Leistungsbeschreibung erfüllt werden sollen. Dies galt insbesondere für verbindliche Aussagen zur Organisationsstruktur und interne Verantwortlichkeit für die Kernprozesse des Betriebes und dessen Controlling. Die wesentlichen darzustellenden Inhalte wurden in der Leistungsbeschreibung benannt.
Im Übrigen verweisen wir auf die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen nebst Anlagen (Ziffer I.3.) dieser Bekanntmachung), aus denen sich die für das Angebot notwendigen ausführlichen Informationen entnehmen lassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-181232
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ost
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Omnibus Beck GmbH
Postanschrift: Im Eschle 1
Postort: Bärenthal
Postleitzahl: 78580
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Tuttlingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Nordwest
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klaiber Bus GmbH & Co. KG
Postanschrift: Max-Planck-Straße 12
Postort: Spaichingen
Postleitzahl: 78549
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Süd
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtbus Tuttlingen Klink GmbH
Postanschrift: Föhrenstrasse 4
Postort: Tuttlingen
Postleitzahl: 78532
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung unter I. 1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V. 2.4 je Los werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse...”
Der Gesamtwert der Beschaffung unter I. 1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V. 2.4 je Los werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMDDKE
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 167-409193 (2019-08-27)