Personalgestellung für Rettungs- und Krankenwagen, auch die Abdeckung des Spitzen- und Sonderbedarfs, sowie die Gestellung von Räumlichkeiten für die Feuerwehr der Stadt Aachen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung von Leistungen des Rettungsdienstes in der Stadt Aachen (4 Lose), Vergabenummer B03/30-2019/694-CE”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Personalgestellung für Rettungs- und Krankenwagen, auch die Abdeckung des Spitzen- und Sonderbedarfs, sowie die Gestellung von Räumlichkeiten für die...”
Kurze Beschreibung
Personalgestellung für Rettungs- und Krankenwagen, auch die Abdeckung des Spitzen- und Sonderbedarfs, sowie die Gestellung von Räumlichkeiten für die Feuerwehr der Stadt Aachen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalgestellung für Rettungs- und Krankenwagen, auch die Abdeckung des Spitzen- und Sonderbedarfs, sowie die Gestellung von Räumlichkeiten.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerung gemäß den Bedingungen der Beschaffungsunterlagen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Das ausgefüllte und unterschriebene bzw. mit digitaler Signatur versehene Angebotsschreiben;
b) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Das ausgefüllte und unterschriebene bzw. mit digitaler Signatur versehene Angebotsschreiben;
b) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018), die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, einschließlich des Gesamtumsatzes, der mit diesen Leistungen erwirtschaftet wurde (Das Vorhandensein eines Jahresumsatzes mit Leistungen des Rettungsdienstes von zumindest 500 000,00 EUR wird als Mindestvorgaben zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit für die Lose 1-3 gefordert)
c) Mindestens ein Referenzschreiben eines öffentlichen Auftraggebers (nicht älter als 3 Monate), für den der Bieter vergleichbare Leistungen in der Vergangenheit (nicht länger als zwei Jahre zurückliegend) ausgeführt hat und/oder noch ausführt, und aus dem sich ergibt, dass der Bieter über eine mindestens vierjährige Erfahrung in der Durchführung der Notfallrettung und des Krankentransports verfügt und die Leistungen im Wesentlichen vertragskonform erbracht hat (Mindestanforderung);
d) Nachweis über die Eintragung des Bieters in das Handels- oder Vereinsregister des Sitzes (nicht älter als 3 Monate);
e) Benennung der im Auftragsfall zur Führung der Geschäfte vor Ort bestellten Person/en unter Angabe des vollständigen Namens, des Geburtsdatums und der beruflichen Qualifikation/en; Nachweis des Bestehens eines Beschäftigungsverhältnisses bei dem Bieter sowie Führungszeugnis (Belegart „0") für die zur Führung der Geschäfte vor Ort bestellten Person/en (nicht älter als 3 Monate), Nachweis der fachlichen Eignung durch eine mindestens 3-jährige verantwortliche Tätigkeit in einem Unternehmen der Notfallrettung oder einer mindestens 3-jährigen Beteiligung am öffentlichen Rettungsdienst oder Prüfungsnachweis (Das/die Führungszeugnis/se Belegart „0" gelten als fristgerecht eingereicht, sofern die Beantragung fristgerecht erfolgt. Hierüber ist ein entsprechender Nachweis den Angebotsunterlagen beizulegen.)
f) Gültiger Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 10 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden (zweifach maximiert) sowie von 500 000,00 EUR für Vermögensschäden, zweifach maximiert
g) Eigenerklärungen gemäß dem Muster Anlage 5 der Auftragsunterlagen (Erklärung der Zuverlässigkeit und fachlichen Eignung eines Unternehmens gemäß § 13 Abs. 3 RettG NRW zur Mitwirkung an der Durchführung von Rettungsdienstaufgaben) und dem Runderlass „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung" des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW – IR 12.02.02 – vom 20.8.2014
h) (bei Bietergemeinschaften) Bietererklärung gem. Kapitel B. der Auftragsunterlagen.
i) Die ausgefüllten Preisblätter gemäß Kapitel C. der Auftragsunterlagen;
j) Konzept des Bieters für die Durchführung des Rettungsdienstes und des Krankentransports, das Aussagen zu allen Wertungspunkten des Wertungskriteriums 2 (siehe dazu die Auftragsunterlagen) umfassen muss.
“Das Vorhandensein eines Jahresumsatzes mit Leistungen des Rettungsdienstes von zumindest 500 000,00 EUR wird als Mindestvorgaben zum Nachweis der...”
Das Vorhandensein eines Jahresumsatzes mit Leistungen des Rettungsdienstes von zumindest 500 000,00 EUR wird als Mindestvorgaben zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit für die Lose 1-3 gefordert
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-20
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Aachen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt durch die Zentrale Vergabestelle der Stadt Aachen. Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025
Zusätzliche Informationen
“Die Stadt Aachen führt das vorliegende Vergabefahren gem. dem Erlass „Bereichsausnahme im Rettungsdienst – Gerichtshof der Europäischen Union“ vom...”
Die Stadt Aachen führt das vorliegende Vergabefahren gem. dem Erlass „Bereichsausnahme im Rettungsdienst – Gerichtshof der Europäischen Union“ vom 26.4.2019- IV B 4 – G.0715 des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen als öffentliche Ausschreibung nach Maßgabe der Bestimmungen des Rettungsgesetzes NRW durch. Entsprechend des in § 107 Abs. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und in Übereinstimmung mit Art. 10 lit. h der Richtlinie 2014/24/EU zum Ausdruck gebrachten Willen des Gesetz- und des Richtliniengebers, dass im Bereich der Vergabe von Dienstleistungen des Rettungsdienstes ein Wettbewerb der im Bevölkerungsschutz tätigen gemeinnützigen Organisationen und Vereinigungen mit gewerblich tätigen Anbietern nicht stattfinden soll, da der spezielle Charakter dieser Organisationen nur schwer gewahrt werden könnte, wenn die Dienstleistungserbringer nach den Bestimmungen des förmlichen Kartellvergaberechts ausgewählt werden müssten, beschränkt die Stadt Aachen den Kreis der zu der vorliegenden Ausschreibung zugelassenen Bewerber auf gemeinnützige Organisationen und Vereinigungen. Gemeinnützige Organisationen und Vereinigungen in diesem Sinne sind solche, deren Ziel in der Erfüllung sozialer Aufgaben besteht, die nicht erwerbswirtschaftlich tätig sind und etwaige umständehalber erzielte Gewinne reinvestieren, um ihr Ziel zu erreichen (vgl. dazu Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 21.3.2019 – C-465/17, berichtigt mit Beschluss vom 27. Juni 2019, Rdnr. 61 AU). Ein förmliches Kartellvergabeverfahren ist nicht erforderlich, da die Stadt Aachen somit von der Bereichsausnahme nach § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB Gebrauch macht. Danach sind die Dienstleistungen der Notfallrettung, des qualifizierten Krankentransportes und die Hilfeleistung für Verletzte und Kranke bei außergewöhnlichen Schadensereignissen, die von gemeinnützigen Organisationen und Vereinigungen erbracht werden, vom Anwendungsbereich des förmlichen Kartellvergaberechts ausgenommen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Verwaltungsgericht Aachen
Postanschrift: Adalbertsteinweg 90
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 24194250📞
Fax: +49 241942583260 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständige Stelle für Rechtsbehelfe ist das Verwaltungsgericht Aachen. Die Einlegung von Rechtsbehelfen im Zusammenhang mit öffentlichen Auftragsvergaben...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfe ist das Verwaltungsgericht Aachen. Die Einlegung von Rechtsbehelfen im Zusammenhang mit öffentlichen Auftragsvergaben vor den Verwaltungsgerichten ist grundsätzlich nicht fristgebunden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 250-620770 (2019-12-27)