Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung von Versicherungsdienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von Versicherungsdienstleistungen, Gebäude- und Inventarversicherung, Vergabe-Nr. 212/19/82.”
1️⃣
Ort der Leistung: Lüneburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lüneburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Versicherungssparten sind umfasst:
– Gebäudeversicherung (CPV Code 66515000-3),
– Inhaltsversicherung. Versichert werden sollen die Gefahren:
–...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Versicherungssparten sind umfasst:
– Gebäudeversicherung (CPV Code 66515000-3),
– Inhaltsversicherung. Versichert werden sollen die Gefahren:
– Feuer,
– Leitungswasser,
– Sturm/Hagel,
– Glas,
– elementar,
– Einbruch/Diebstahl.
Die Versicherungsumfänge/Angebotsgrundlagen sind durch:
— die Leistungsverzeichnisse Sachversicherung Gebäude- und Inventar,
— die Objektdeklarationen abschließend beschrieben.
Die Rahmenvereinbarungen sind in der Praxis der Kommunalversicherung übliche Bedingungswerke. Im Übrigen werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages.
Für das historische Rathaus wurden die derzeitigen Versicherungssummen nach bestem Wissen und Gewissen geschätzt und in der Objektdeklaration gelistet.
Nach der Ausschreibung wird gemeinsam mit dem obsiegenden Bieter die Versicherungssumme überprüft und ggf. korrigiert. Eine Bild-Dokumentation für die Gebäudeausstattung ist zur Vorinformation den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine weitere Verlängerung um 12 Monate ist möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung darüber, über die behördliche Berechtigung zur Tätigkeit als Versicherer im Bundesgebiet zu verfügen,
— Eigenerklärung über die Beachtung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung darüber, über die behördliche Berechtigung zur Tätigkeit als Versicherer im Bundesgebiet zu verfügen,
— Eigenerklärung über die Beachtung der Regelungen des § 64a VAG und § 104s VAG sowie Artikel 9 der Richtlinie 2002/87/EG (Risikomanagement),
– Eigenerklärung darüber, dass keine Ausschlussgründe gem. GWB §§ 123/124 vorliegen Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Vorlage entsprechender bestätigender Dokumente zuständiger Stellen zu überprüfen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über das Bestehen einer in Bezug auf die Höchstentschädigungssummen ausreichenden Rückversicherung,
– Eigenerklärung über das Vorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über das Bestehen einer in Bezug auf die Höchstentschädigungssummen ausreichenden Rückversicherung,
– Eigenerklärung über das Vorliegen eines aktuellen Ratings einer Ratingagentur,
— Eigenerklärung über erbrachte, mit dem Auftrag vergleichbare Leistungen, seit dem Kalenderjahr 2015,
— auf Anforderung: Aktueller Geschäftsbericht.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Vorlage entsprechender bestätigter Dokumente zuständiger Stellen zu überprüfen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Leistungsbeschreibung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hansestadt Lüneburg
Stabsstelle 06
Neue Sülze 35
Zimmer 20
21335 Lüneburg
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131 / 151334-36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-496894 (2019-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 136905.31
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 182253.51
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Versicherungssparten sind umfasst:
— Gebäudeversicherung (CPV Code 66515000-3),
— Inhaltsversicherung.
Versichert werden sollen die Gefahren:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Versicherungssparten sind umfasst:
— Gebäudeversicherung (CPV Code 66515000-3),
— Inhaltsversicherung.
Versichert werden sollen die Gefahren:
— Feuer,
— Leitungswasser,
— Sturm/Hagel,
— Glas,
— Elementar,
— Einbruch/Diebstahl.
Die Versicherungsumfänge/Angebotsgrundlagen sind durch:
— die Leistungsverzeichnisse Sachversicherung Gebäude- und Inventar,
— die Objektdeklarationen abschließend beschrieben.
Die Rahmenvereinbarungen sind in der Praxis der Kommunalversicherung übliche Bedingungswerke. Im Übrigen werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages.
Für das historische Rathaus wurden die derzeitigen Versicherungssummen nach bestem Wissen und Gewissen geschätzt und in der Objektdeklaration gelistet.
Nach der Ausschreibung wird gemeinsam mit dem obsiegenden Bieter die Versicherungssumme überprüft und ggf. korrigiert. Eine Bild-Dokumentation für die Gebäudeausstattung ist zur Vorinformation den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-496894
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Versicherungsdienstleistungen – Gebäude- und Inventarversicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VGH Versicherungen
Postanschrift: Landschaftliche Brandkasse Hannover
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30140
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511-3620📞
E-Mail: service@vgh.de📧
Fax: +49 511-3622960 📠
Region: Region Hannover🏙️
URL: www.vgh.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 136905.31 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 004-005254 (2020-01-06)