Die AWO Wuppertal gGmbH (AWO) beabsichtigt, in Wuppertal, Röttgen 19 eine Kindertagesstätte zu betreiben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ausstattung der Kindertagesstätte und des Außenbereichs mit Möbeln, Interieur und Spielgeräten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstattung einer Kindertagesstätte in Wuppertal
Produkte/Dienstleistungen: Kindergartenmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Die AWO Wuppertal gGmbH (AWO) beabsichtigt, in Wuppertal, Röttgen 19 eine Kindertagesstätte zu betreiben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die...”
Kurze Beschreibung
Die AWO Wuppertal gGmbH (AWO) beabsichtigt, in Wuppertal, Röttgen 19 eine Kindertagesstätte zu betreiben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ausstattung der Kindertagesstätte und des Außenbereichs mit Möbeln, Interieur und Spielgeräten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1: Lieferung der Einrichtung, Ausstattung und Einbauten für Gruppen-, Mehrzweck-, Garderoben- und Sanitärräume” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Möbel und Einrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Einbaumöbeln📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 1 liefert und – soweit erforderlich – montiert der Auftragnehmer Einrichtung, Ausstattung, Einbauten für die Gruppen-, Mehrzweck- und Sanitärräume...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 1 liefert und – soweit erforderlich – montiert der Auftragnehmer Einrichtung, Ausstattung, Einbauten für die Gruppen-, Mehrzweck- und Sanitärräume sowie Garderoben der Kindertagesstätte gemäß Leistungsverzeichnis zu Los 1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-17 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2: Lieferung, Aufbau und Montage der Küchen(-blöcke) un der Einrichtung des Waschraums” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Küchenmöbel📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbauküchen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Küchenausstattung, Haushalts- und Heimartikel, Catering-Zubehör📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kücheneinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Küchenutensilien📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Einbauküchen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 liefert, montiert und installiert der Auftragnehmer die Verteilerküche, die Küchenblöcke für die Gruppenräume sowie die Einrichtung des Waschraums...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 liefert, montiert und installiert der Auftragnehmer die Verteilerküche, die Küchenblöcke für die Gruppenräume sowie die Einrichtung des Waschraums gemäß Leistungsverzeichnis zu Los 2 und beigefügter Küchenplanung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Möbel und Ausstattung für Personal- und Lagerräume
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Möbel📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 3 liefert und – soweit erforderlich – montiert der Auftragnehmer die Möbel und weitere Ausstattung für die Personal- und Lagerräume der...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 3 liefert und – soweit erforderlich – montiert der Auftragnehmer die Möbel und weitere Ausstattung für die Personal- und Lagerräume der Kindertagesstätte gemäß Leistungsverzeichnis zu Los 3.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: Außenanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Spielplatzausrüstungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kletteranlagen für Spielplätze📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rutschbahnen für Spielplätze📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sandkästen für Spielplätze📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 4 liefert und montiert der Auftragnehmer die Außenspielgeräte gemäß Leistungsverzeichnis für Los 4 und beigefügter Ausführungsplanung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied):
a) Eigenerklärung, aus der hervorgeht,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied):
a) Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine zwingenden Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen;
b) Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine fakultativen Ausschlussgründe im Sinne des § 124 GWB vorliegen;
c) Eigenerklärung über die Eintragung in ein Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes) oder Erklärung darüber, dass und warum der Bieter nicht in das Handelsregister eingetragen ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen. Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn nur ein Mitglied der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen. Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn nur ein Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen einreicht.
a) Eigenerklärung mit Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschluss und Prüfberichte belegt;
b) Eigenerklärung mit Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind.
c) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, 2-fach maximiert. Zum Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung fügt der Bieter seinem Angebot eine Kopie der Versicherungspolice bei.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Eigenerklärung mit Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Eigenerklärung mit Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl seiner Führungskräfte für die letzten 3 Jahre;
b) Eigenerklärung mit Angabe von Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren über Leistungen, die mit den unter II.2 beschriebenen Leistungen vergleichbar sind.
Der Bieter reicht mind. 2 Referenzen für jedes Los ein auf das er ein Angebot abgibt.
Die Referenzen für das Los 2 müssen sich auf Kindertagesstätten mit mind. 4 Gruppen beziehen.
Die Angaben zu den Referenzen müssen mind. umfassen:
— Name des Referenzprojekts,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner beim Auftraggeber,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum,
— Projektbeschreibung unter Angaben der im Projekt erbrachten Eigenleistungen.
c) Eigenerklärung über das Bestehen einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig. Zum Nachweis fügt der Bieter seinem Angebot eine Kopie des gültigen Zertifikats bei. Die Gleichwertigkeit eines anderen Zertifikats muss der Bieter mit dem Angebot nachzuweisen;
d) Eigenerklärung über das Bestehen einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig. Zum Nachweis fügt der Bieter seinem Angebot eine Kopie des gültigen Zertifikats bei. Die Gleichwertigkeit eines anderen Zertifikats muss der Bieter mit dem Angebot nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-22
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über www.eu-supply.com einzureichen. Dazu ist die Registrierung auf der eVergabe-Plattform unter...”
1) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über www.eu-supply.com einzureichen. Dazu ist die Registrierung auf der eVergabe-Plattform unter www.eu-supply.com notwendig;
2) Alle weiteren Informationen und Unterlagen in diesem Verfahren erhalten die Bieter ausschließlich über die Vergabeplattform. Auf der Vergabeplattform stehen den Bietern sämtliche Informationen und Formblätter zur Verfügung, die sie für die Einreichung eines Angebots benötigen. Das Angebot ist unter Berücksichtigung dieser Informationen und unter Verwendung der bereitgestellten Formblätter einzureichen;
3) Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2) und Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. auf einen Nachunternehmer oder ein konzernverbundenes Unternehmen) berufen (sog. Eignungsleihe). In diesem Fall reicht der Bieter mit dem Angebot eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens ein, um nachzuweisen, dass ihm dessen Kapazitäten im Auftragsfall tatsächlich zur Verfügung stehen. Auch hierfür stellt der Auftraggeber mit den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung;
4) Bietergemeinschaften müssen mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung abgeben, mit der sie u. a. bestätigen, dass sie im Falle des Zuschlags gesamtschuldnerisch haften. Ein entsprechendes Formblatt liegt den Vergabeunterlagen vor;
5) Bieter dürfen ihre Eignung auch durch eine Präqualifikation nachweisen. In diesem Fall gibt der Bieter im Formblatt A (Anlage 2 der Vergabeunterlagen) an der dafür vorgesehenen Stelle seine Nummer im Präqualifikationsverzeichnis an. Der Bieter trägt selbst die Verantwortung dafür, dass er mit den im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Dokumenten sämtliche geforderten Nachweise nach Ziffer III.1) dieser Bekanntmachung erbringt. Sofern er nicht alle geforderten Nachweise im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt hat, füllt der Bieter für die fehlenden Nachweise bitte die vorgesehenen Formblätter aus Anlage 2 der Vergabeunterlagen aus.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir daraufhin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist aus Ziffer IV.2.2) dieser Bekanntmachung beim Auftraggeber zu rügen. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt, ist ebenfalls die Vergabekammer Rheinland in 50667 Köln, VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 248-612733 (2019-12-19)
Ergänzende Angaben (2019-12-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 248-612733
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
www.eu-supply.com” Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 249-618350 (2019-12-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 14 685 208 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 1 liefert und -soweit erforderlich — montiert der Auftragnehmer Einrichtung, Ausstattung, Einbauten für die Gruppen-, Mehrzweck- und Sanitärräume...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 1 liefert und -soweit erforderlich — montiert der Auftragnehmer Einrichtung, Ausstattung, Einbauten für die Gruppen-, Mehrzweck- und Sanitärräume sowie Garderoben der Kindertagesstätte gemäß Leistungsverzeichnis zu Los 1.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 3 liefert und -soweit erforderlich — montiert der Auftragnehmer die Möbel und weitere Ausstattung für die Personal- und Lagerräume der...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 3 liefert und -soweit erforderlich — montiert der Auftragnehmer die Möbel und weitere Ausstattung für die Personal- und Lagerräume der Kindertagesstätte gemäß Leistungsverzeichnis zu Los 3.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 248-612733
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Los 1: Lieferung der Einrichtung, Ausstattung und Einbauten für Gruppen-, Mehrzweck-, Garderoben- und Sanitärräume”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HABA Sales GmbH & Co. KG
Postanschrift: August-Grosch-Str. 28-38
Postort: Bad Rodach
Postleitzahl: 96476
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Coburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 113532.38 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Los 2: Lieferung, Aufbau und Montage der Küchen(-blöcke) un der Einrichtung des Waschraums” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: Möbel und Ausstattung für Personal- und Lagerräume
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4: Außenanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33319.70 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir daraufhin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt, ist ebenfalls die Vergabekammer Rheinland in 50667 Köln, VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland — c/o Bezirksregierung Köln
Quelle: OJS 2020/S 065-155008 (2020-03-30)