Mit der automatisierten Hotmeltbeschichtungsanlage soll eine Rückenbeschichtung auf ein textiles Substrat appliziert werden. Das Handling der Warenbahn ist automatisiert durchzuführen. Beginnend vom Wickler an der Webmaschine ist die Ware in Form einer Rolle automatisiert zu entnehmen, zu trennen und der Beschichtungsanlage vorzulegen. Die auf dem Warenbaum befindliche Warenbahn ist mit dem in der Anlage geführtem Vorläufer zu fügen. Die Beschichtung soll mit einer Breitschlitzdüse aufgetragen werden. Die Ware soll nach dem Beschichtungsprozess auf einen Dockenwagen aufgewickelt werden. Dieser wird anschließend zu einer Vorbehandlungsanlage transportiert. Anschließend ist die Warenbahn mit dem in der Vorbehandlungsanlage befindlichen Vorläufer automatisiert zu fügen. Der Dockenwagen ist mit einer Dockingstation auszustatten. An der Oberseite der Beschichtungsanlage ist des Weiteren ein Wareninspektionssystem anzubauen, welches aber nicht in die Steuerung integriert werden muss.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Automatisierte Hotmelt-Beschichtung
STFI_2019-0004
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der automatisierten Hotmeltbeschichtungsanlage soll eine Rückenbeschichtung auf ein textiles Substrat appliziert werden. Das Handling der Warenbahn ist...”
Kurze Beschreibung
Mit der automatisierten Hotmeltbeschichtungsanlage soll eine Rückenbeschichtung auf ein textiles Substrat appliziert werden. Das Handling der Warenbahn ist automatisiert durchzuführen. Beginnend vom Wickler an der Webmaschine ist die Ware in Form einer Rolle automatisiert zu entnehmen, zu trennen und der Beschichtungsanlage vorzulegen. Die auf dem Warenbaum befindliche Warenbahn ist mit dem in der Anlage geführtem Vorläufer zu fügen. Die Beschichtung soll mit einer Breitschlitzdüse aufgetragen werden. Die Ware soll nach dem Beschichtungsprozess auf einen Dockenwagen aufgewickelt werden. Dieser wird anschließend zu einer Vorbehandlungsanlage transportiert. Anschließend ist die Warenbahn mit dem in der Vorbehandlungsanlage befindlichen Vorläufer automatisiert zu fügen. Der Dockenwagen ist mit einer Dockingstation auszustatten. An der Oberseite der Beschichtungsanlage ist des Weiteren ein Wareninspektionssystem anzubauen, welches aber nicht in die Steuerung integriert werden muss.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Textilveredelung📦
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der zu beschaffenden Hotmeltbeschichtungsanlage soll eine Rückenbeschichtung auf ein textiles Substrat appliziert werden. Das Handling der Warenbahn ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der zu beschaffenden Hotmeltbeschichtungsanlage soll eine Rückenbeschichtung auf ein textiles Substrat appliziert werden. Das Handling der Warenbahn ist dabei automatisiert durchzuführen. Die beschichtete Warenbahn soll mit der Beschichtungsseite nach innen aufgewickelt werden. Beginnend vom Steigdockenwickler an der Webmaschine ist die Ware in Form einer Rolle automatisiert zu entnehmen und der Hotmeltbeschichtungsanlage vorzulegen. Hierzu ist nach dem Steigdockenwickler ein Querschnitt vorzunehmen, um den Warenbaum von der in der Webmaschine eingezogenen Ware zu trennen. Die auf dem Warenbaum befindliche Warenbahn ist mit einer in der Hotmeltbeschichtungsanlage geführten Warenbahn / Vorläufer zu verbinden (z. B. durch Vernähen). Die Beschichtung soll mit einer Breitschlitzdüse aufgetragen werden. Die Ware soll nach dem Beschichtungsprozess auf einen Dockenwagen aufgewickelt werden. Der Dockenwagen ist Bestandteil des Lieferumfangs. Der Beginn des Aufwicklungsprozesses auf eine Papphülse soll ohne händische Tätigkeiten erfolgen. Nach Erreichen einer definierten Warenbahnlänge soll die Warenbahn automatisch getrennt werden und der Dockenwagen zum Verfahren frei gegeben werden. Der Dockenwagen wird anschließend zu einer Trockenvorbehandlungsanlage transportiert, wobei der Dockenwagen um 180 Grad zu drehen ist, um die nicht beschichtete Warenseite vorbehandeln zu können. An der Trockenvorbehandlungsanlage ist die Warenbahn mit der in der Trockenvorbehandlungsanlage befindlichen Warenbahn / Vorläufer ebenso automatisiert zu verbinden (z. B. durch Vernähen). Der Dockenwagen ist mit einer trennbaren Verbindung zur Strom- und Datenversorgung (Dockingstation) auszustatten. An der Oberseite des Hotmelt-Systems ist des Weiteren ein Wareninspektionssystem (Kamera, Beleuchtungseinheit und Drehgeber) anzubauen, welches aber nicht in die Steuerung integriert werden muss. Das Wareninspektionssystem sowie die erforderlichen technischen Daten werden durch den Kunden bereitgestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Zahl der zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber wird gemäß § 17 Abs. 4 und § 51 VGV auf 3 Bewerber begrenzt. Dabei werden die Bewerber mit den 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Zahl der zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber wird gemäß § 17 Abs. 4 und § 51 VGV auf 3 Bewerber begrenzt. Dabei werden die Bewerber mit den 3 höchsten Gesamtpunktzahlen für deren Referenzangeben (Dokument „STFI_2019-0004_Wertung_Referenz-angaben.pdf“ ausgewählt. Bewerber mit weniger als den geforderten, jedoch mit mindestens einer, Referenzangabe je Kategorie werden nachrangig bewertet. Bei Angabe von weniger als einer Referenz bei mindestens einer Kategorie wird der Bewerber von der Aufforderung zur Angebotsabgabe ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Mindestzahl an Bewerbern, die zur Abgabe eines Angebotes auffgefordert werden können, weniger als 3 beträgt. Im Übrigen gilt § 51 VGV.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nicht älter als 12 Monate; gerechnet ab Datum für Angebotsabgabefrist.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Das erforderliche Dokument „Eigenerklärung“ kann den Vergabeunterlagen entnommen werden;
2) Bitte machen Sie auf einem seperatem Dokument Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Das erforderliche Dokument „Eigenerklärung“ kann den Vergabeunterlagen entnommen werden;
2) Bitte machen Sie auf einem seperatem Dokument Angaben zum Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre (für 2018 ggf. vorläufige Zahlen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-12
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHCYYYR
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2019/S 156-384590 (2019-08-12)