Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: B191 Dömitz-Knoten B5-B191, Lph.1-2, VU, Verm.
219030
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung für Verkehrsanlagen Lph. 1- 2 und die Entwurfsvermessung und Verkehrsuntersuchung.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 325 500 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LK Ludwigslust-Parchim
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung für Verkehrsanlagen Lph. 1- 2 und die Entwurfsvermessung und Verkehrsuntersuchung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 325 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-05 📅
Datum des Endes: 2022-05-05 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Unvorhergesehene Einflüsse aus anderen Fachbereichen oder Institutionen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es wird auf die Eignungskriterien mit deren Wichtung verwiesen. Diese sind beschrieben in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb. Erfüllen mehrere...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es wird auf die Eignungskriterien mit deren Wichtung verwiesen. Diese sind beschrieben in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb. Erfüllen mehrere Bewerber an einem Teilnahmewettbewerb mit festgelegter Höchstzahl gemäß § 51 VgV gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann gemäß § 75 (6) VgV die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“FB Verkehrsanlagen, Verkehrsuntersuchungen
Studienabschluss als Bauingenieur oder vergleichbar, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
FB Vermessung
Leitende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
FB Verkehrsanlagen, Verkehrsuntersuchungen
Studienabschluss als Bauingenieur oder vergleichbar, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
FB Vermessung
Leitende Fachkraft Studienabschluss als Vermessungsingenieur, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
Für den Nachweis der erforderlichen Qualifikationen ist das vom AG zur Verfügung gestellte Formular zu verwenden und die entsprechenden Nachweise sind in Kopie beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
Ҥ 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung.
Haftpflichtversicherung Deckungssumme Personenschäden 3,0 Mio EUR, sonstige Schäden 3,0 Mio EUR.” Bedingungen für die Teilnahme
“Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
Ҥ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den Jahren ab 2015 bis zu dem Zeitpunkt dieser Auftragsbekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den Jahren ab 2015 bis zu dem Zeitpunkt dieser Auftragsbekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat eine Aufstellung der vergleichbaren von ihm/ihr bearbeiteten Referenzobjekte in der Anlage 2 zum Punkt 7.1 der „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“ vorzulegen. Es sind der Erbringungszeitraum, die Auftragssumme (Euro, brutto) sowie der Auftraggeber anzugeben.
Eine Referenz wird als vergleichbar gewertet, wenn mindestens folgende Kriterien eingehalten sind:
a) Objektplanung Verkehrsanlagen
— Planung einer neuen oder verlegten Straße der Verbindungsfunktionsstufe III oder höher oder Planung einer Ortsumgehung der Verbindungsfunktionsstufe III oder höher,
— und UVP-pflichtiges Straßenbauprojekt (Bundes- oder Landesstraße) und die Erarbeitung einer Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) erforderlich war,
— und Auftragssumme von mindestens 100 000 EUR (brutto),
— und das Referenzprojekt befand/befindet sich mindestens in der Lph. 2.
b) Fachbereich Verkehrsuntersuchung
Verkehrsuntersuchung zu einer neuen oder verlegten Straße der Verbindungsfunktionsstufe III oder höher oder zu einer Ortsumgehung der Verbindungsfunktionsstufe III oder höher.
c) Fachbereich Ingenieurvermessung
Entwurfsvermessung zu einer neuen oder verlegten Straße oder zu einer Ortsumgehung von mindestens 5 km Länge
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Die in der Liste der Projektverantwortlichen aufgeführten Fachkräfte Verkehrsanlagen und Verkehrsuntersuchung: Studienabschluss als Bauingenieur oder vergleichbar, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung; Ein Studienabschluss wird dem Abschluss als Bauingenieur als vergleichbar gewertet, wenn mindestens folgende Kriterien eingehalten sind: Studienabschluss der Fachrichtung Ingenieurwesen und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Verkehrsanlagenplanung.
Leitende Fachkraft Vermessung Studienabschluss als Vermessungsingenieur, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
§ 46 (3) Nr. 6 VgV:
Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss eine Führungskraft für die Koordinierung der Gesamtmaßnahme benennen, die die technische Leitung innehat. Diese muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und mindestens 3 Jahre Tätigkeit als Koordinator von vergleichbaren komplexen Straßenbaumaßnahmen aus mindestens 2 Projekten.
Ein Studienabschluss wird dem Abschluss als Bauingenieur als vergleichbar gewertet, wenn mindestens folgende Kriterien eingehalten sind: Studienabschluss der Fachrichtung Ingenieurwesen und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Verkehrsanlagenplanung.
§ 46 (3) Nr. 3 VgV:
Maßnahmen des Bewerbers, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Der Bewerber bzw. die die einzelnen Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen mindestens über ein eigenes Qualitätsmanagementsystem (Schlusszeichnung einer Führungsposition, Mehraugenprinzip o. ä.) verfügen.
§ 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
Ҥ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Die Anlage 2 Punkt 7.1 der „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb" ist vom Bewerber auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Die Anlage 2 Punkt 7.1 der „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb" ist vom Bewerber auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Sollten mehr Tabellen erforderlich sein, als angelegt sind, sind diese vom Bewerber bzw. von der Bewerbergemeinschaft entsprechend den Vorlagen selbst zu erstellen. Wird die Anlage nicht, fehler- oder lückenhaft ausgefüllt, kann die jeweilige Referenz nicht gewertet werden. Die Referenzen werden nur mit entsprechenden Bestätigungen durch die Auftraggeber gewertet. Diese sind beizufügen.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Für den Nachweis der erforderlichen Qualifikationen ist das vom AG zur Verfügung gestellte Formular (siehe Anlage 1 zum Punkt 7.1 der „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“) zu verwenden und die entsprechenden Nachweise sind in Kopie beizufügen.
§ 46 (3) Nr. 6 VgV:
Für den Nachweis der erforderlichen Qualifikationen ist das vom AG zur Verfügung gestellte Formular (siehe Anlage 1 zum Punkt 7.1 der „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“) zu verwenden und die entsprechenden Nachweise sind in Kopie beizufügen.
§ 46 (3) Nr. 3 VgV:
Für den Nachweis der Erfüllung des Mindeststandards ist das eigene Qualitätsmanagementsystem nachvollziehbar zu beschreiben.
§ 46 (3) Nr. 10 VgV:
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards gemäß Nr. 7.1, außer § 45 (4) Nr. 2 VgV, für die übernommenen Leistungen genügen. Die entsprechenden Anlagen sind daher ebenso von den Unterauftragnehmern auszufüllen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-04 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus- Vergabekammer
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14b
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-588-5813📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-588-4855817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
§ 160 Abs. 3 Nr.: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Straßenbauamt Schwerin
Postanschrift: Pampower Straße 68
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-58881010📞
E-Mail: vergabe-sba-sn@sbv.mv-regierung.de📧
Quelle: OJS 2019/S 200-486404 (2019-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung für Verkehrsanlagen Lph. 1-2 und die Entwurfsvermessung und Verkehrsuntersuchung.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 358368.15 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung für Verkehrsanlagen Lph. 1-2 und die Entwurfsvermessung und Verkehrsuntersuchung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablauf- und Koordinierungsplan
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 200-486404
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 219030
Titel: B 191 Dömitz-Knoten B5/B 191 Lph. 1+2, VU,Vermessung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPO Unternehmensgruppe GmbH Bewerbergemeinschaft
Postanschrift: Poggenweg 28
Postort: Greifwald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Postort: Greifswald
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 325 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 358368.15 💰