Das Schul- und Sportamt des BA Lichtenberg plant – zur Sicherung eines dauerhaften und uneingeschränkten Betriebserhalts des Standortes und der einzelnen Gebäudeteile - die Innensanierung des Schulgebäudes sowie die Grundsanierung der Sporthalle am bestehenden Schulstandort Franz-Jakob-Str. 33, 10369 Berlin.
Hierzu sind Architekten- und Ingenieurleistungen der Generalplanung nach HOAI (2013), für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume gem. § 34 einschl. Brandschutznachweis, Tragwerksplanung gem. § 51, Technische Ausrüstung gem. § 55 sowie im Leistungsbild Bauphysik gem. Anlage 1.2 zu § 3 Abs. 1, zu vergeben. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1-9 HOAI (2013) bzw. für die Tragwerksplanung bis LP 6 bzw. für das Leistungsbild Bauphysik bis LP 7.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BA Lichtenberg von Berlin – Sonnenuhr Grundschule, Innensanierung Schulgebäude und Grundsanierung Sporthalle
FJS33”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Schul- und Sportamt des BA Lichtenberg plant – zur Sicherung eines dauerhaften und uneingeschränkten Betriebserhalts des Standortes und der einzelnen...”
Kurze Beschreibung
Das Schul- und Sportamt des BA Lichtenberg plant – zur Sicherung eines dauerhaften und uneingeschränkten Betriebserhalts des Standortes und der einzelnen Gebäudeteile - die Innensanierung des Schulgebäudes sowie die Grundsanierung der Sporthalle am bestehenden Schulstandort Franz-Jakob-Str. 33, 10369 Berlin.
Hierzu sind Architekten- und Ingenieurleistungen der Generalplanung nach HOAI (2013), für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume gem. § 34 einschl. Brandschutznachweis, Tragwerksplanung gem. § 51, Technische Ausrüstung gem. § 55 sowie im Leistungsbild Bauphysik gem. Anlage 1.2 zu § 3 Abs. 1, zu vergeben. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1-9 HOAI (2013) bzw. für die Tragwerksplanung bis LP 6 bzw. für das Leistungsbild Bauphysik bis LP 7.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 050 000 💰
Für die Innensanierung des Schulgebäudes und die Grundsanierung der Sporthalle am Schulstandort Franz-Jacob-Str. 33, 10369 Berlin sind Planungsleistungen gem. HOAI (2013) für die Gebäude und Innenräume gem. § 34 einschl. Brandschutznachweis, die Tragwerksplanung gem. § 51 und Bauphysik gem. Anlage 1.2 zu § 3 Abs. 1 sowie Technische Ausrüstung gem. § 55 zu erbringen. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1-9 HOAI (2013) bzw. für die Tragwerksplanung bis LP 6 bzw. für das Leistungsbild Bauphysik bis LP 7.
Aufgrund der massiv steigenden Schülerzahlen ist der Schulstandort im Schulentwicklungsplan langfristig gesichert und für die Grundschulplatzversorgung im Prognoseraum unabkömmlich. Im Schulgebäude ist vornehmlich die Sanierung des Innenbereichs erforderlich, um den notwendigen funktionalen Anforderungen aus den Musterraumprogrammen für Schulgebäude, den Anforderungen des pädagogischen Rahmenlehrplanes und den Bedingungen inklusiver Beschulung (Barrierefreiheit, Aufzug, Barrierefreie Toiletten) gerecht zu werden. Aktuelle bau- und fachtechnische Standards sind umzusetzen. Zudem bedürfen die Sporthalle sowie die Außenanlagen einer vollständigen Grundinstandsetzung.
Hinweis: Die Grundsanierung der Freianlagen ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Alle Maßnahmen sind unter dem Gesichtspunkt geringstmöglicher Wartungs- und Pflegeintensität und größtmöglicher Vandalismussicherheit zu planen und umzusetzen.
Nach aktuellem Planungstand ist von einer Baukostenobergrenze von 7 200 000 EUR brutto für das Gesamtvorhaben auszugehen. Davon entfallen ca. 6 200 000 EUR auf Schulgebäude und Sporthalle sowie ca. 1 000 000 EUR auf die Freianlagen.
Die für das Vorhaben veranschlagten Gesamtkosten von insgesamt 7 200 000 EUR basieren auf der Investitionsplanung von Berlin, Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Hochbau, für die Jahre 2019 bis 2023. Im Haushaltsplan 2020 / 2021 sind bereits Raten der Investitionsmaßnahme veranschlagt bzw. sollen veranschlagt werden. Die Bauplanungsunterlage liegt zum Zeitpunkt der Veranschlagung noch nicht vor, da der geregelte Bauablaufplan nach Maßnahmenbeginn mit der Aufstellung des Bedarfsprogramms erst eine spätere Aufstellung der Bauplanungsunterlage zulässt. Eine spätere Veranschlagung der Maßnahme hätte zur Folge, dass der Betriebserhalt des Schulstandortes nicht dauerhaft abgesichert werden kann, und die bedarfsgerechte Absicherung der gesetzlichen Schulpflicht und die Umsetzung des Rahmenlehrplans nicht gewährleistet werden kann.
Die Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen sind im Hinblick auf den dringenden Handlungsbedarf nach § 24 Abs. 3 LHO veranschlagt. Es wird erwartet, dass Bauplanungsunterlagen im 1. Quartal 2020 vorliegen werden.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme inkl. Planungsleistungen ist für das Jahr 2023 geplant. Planung (2019-2020); Ausführung (2021-2023).
Es erfolgt die gemeinsame Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen an einen Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft; alleiniger Vertragspartner ist im Auftragsfall der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft. Eine Koordinierung der Leistungen obliegt dem Vertragspartner ohne gesonderte Vergütung, soweit hierzu nicht Vereinbarungen im Rahmen der Auftragsvergabe getroffen wurden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“— Stufenweise Beauftragung ab der LP 3,
— Planung: 2019-2020,
— Ausführung: 2021-2023.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Formblätter) ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Formblätter) ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch (vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber wird überschritten), und ergibt sich daraus eine mehrfache Belegung einer Rangstelle, erfolgt die Auswahl unter diesen Bewerbern durch Losentscheid (vgl. § 75 Abs. 6 VgV). Liegen weniger als 3 (geplante Mindestzahl) geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung der Leistungen der Leistungsphase, LP 3 – Entwurfsplanung, LP 4 –...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung der Leistungen der Leistungsphase, LP 3 – Entwurfsplanung, LP 4 – Genehmigungsplanung, LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der Vergabe, LP 7 – Mitwirkung bei der Vergabe, LP 8 – Objektüberwachung und LP 9 -Objektbetreuung gem. §§ 34, 55 HOAI (2013) bzw. bis LP 6 – Vorbereitung der Vergabe gem. § 51 HOAI (2013) bzw. bis LP 7 – Mitwirken bei der Vergabe gem. Anlage 1.2 zu § 3 Abs. 1 HOAI (2013).
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Leistungserbringung sind nach Ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche sowie spezielle Kenntnisse gemäß der Planung von Gebäuden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Leistungserbringung sind nach Ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche sowie spezielle Kenntnisse gemäß der Planung von Gebäuden gem. HOAI (2013) Anlage 10 (zu § 34 Absatz 4, § 35 Absatz 7) Honorarzone III erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender Referenzen sowie dem Nachweis der Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln., die durch den Bewerber nachzuweisen sind. Die Bauvorlageberechtigung schließt die Erstellung des Brandschutznachweises ein. „Erstellt“ im Sinne des § 65 Abs. 1 BauO Bln bedeutet, dass der Bauvorlageberechtigte den Brandschutznachweis nicht im technischen Sinne persönlich erstellt haben muss, sondern sich diesen, von einem Fachplaner aufgestellten, zu eigen macht und der Bauaufsichtsbehörde vorlegt.
Für die Erbringung der Planungsleistungen gem. §§ 34, 51, 55, Anlage 1.2 HOAI (2013) sind gem. den jeweils zu beauftragenden Leistungsbildern in Deutschland anerkannte Berufsabschlüsse mit akademischer Ausbildung erforderlich und durch entsprechende Kopien der Berufsabschlüsse nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 800 000,00 EUR (brutto). Weitere Anforderungen sind dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 800 000,00 EUR (brutto). Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für das Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI (2013): Mindestens 1 (in Worten eine) Referenz eines Vorhabens ab einer Baukostensumme von mind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für das Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI (2013): Mindestens 1 (in Worten eine) Referenz eines Vorhabens ab einer Baukostensumme von mind. 3 000 000 EUR (brutto) für die KG 300, 400 und 600 gem. DIN 276, fertiggestellt ab dem Jahr 2010, Honorarzone III nach HOAI (2013) i. V. m. Anlage 10.2 Objektliste Gebäude und Anlage 10.3 Objektliste Innenräume (Anlage 10 zu § 34 Abs. 4, § 35 Abs. 7), Bereich Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung
Mindestanforderung Projektteam: Mindestens 2 (in Worten 2) Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte/ Projektleitung) mit akademischem Abschluss als Architekt oder Ingenieur im Leistungsbild Objektplanung § 34 HOAI (2013) sowie mind. 30 Wochenarbeitsstunden, welche verbindlich für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind.
Für das Leistungsbild Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI (2013): jeweils mindestens 1 (in Worten eine) Referenz ab einer Baukostensumme von mind. 500 000 EUR (brutto) für die KG 400 gem. DIN 276:1-2008, fertiggestellt ab dem Jahr 2010, Honorarzone II gem. §§ 55, 56 i. V. m. Anlage 15.2 Objektliste HOAI (2013).
— mit Schwerpunkt Anlagengruppen 4 und 5,
— mit Schwerpunkt Anlagengruppen 1, 2, 3, und 6, 7, 8.
Mindestanforderung Projektteam: Mindestens 2 (in Worten 2) Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte/ Projektleitung) mit akademischem Abschluss als Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-8 gem. §§ 53, 55 HOAI (2013) sowie mind. 30 Wochenarbeitsstunden,
Welche verbindlich für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind.
Für das Leistungsbild Tragwerksplanung gem. § 51 und Bauphysik gem. Anlage 1.2 zu § 3 Abs. 1 HOAI (2013): Mindestens 1 (in Worten eine) Referenz eines Vorhabens ab einer Baukostensumme von mind. 1 500 000 EUR (brutto) für die KG 300 und 400 gem. DIN 276, fertiggestellt ab dem Jahr 2010 gem. Honorarzone III §§ 51, 52 i. V. m. Anlage 14.2 Objektliste Tragwerksplanung HOAI 2013, Bereich Tragwerke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere schwierige statisch bestimmte und statisch unbestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten und ohne Gesamtstabilisierungen.
Mindestanforderung Projektteam: Mindestens 2 (in Worten 2) Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte/ Projektleitung) mit akademischem Abschluss als Bauingenieur sowie mind. 30 Wochenarbeitsstunden, welche verbindlich für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind. Für das Leistungsbild Bauphysik ist 1 (in Worten ein) Mitarbeiter für die Erbringung der Leistungen zu benennen.
Die Mindestanzahl der für die Projektrealisierung aller Leistungsbilder zu benennenden Personen (einschließlich Projektleitung) wird auf 6 Mitarbeiter festgesetzt, d. h. 2 MA je Leistungsbild, mit Ausnahme Leistungsbild Bauphysik.
Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Sofern eine Genehmigungsplanung erforderlich ist, ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln durch mindestens einen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Sofern eine Genehmigungsplanung erforderlich ist, ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln durch mindestens einen verantwortlichen Planer nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und Vermögensschäden je Schadensereignis;
2) Der Bieter (einschließlich eventueller Unterauftragnehmer) darf weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnungen (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Eine Abfrage erfolgt bei Zuschlagserteilung;
3) Vertragsgrundlage bilden der Vertragsentwurf – Generalplanervertrag sowie die Vertragsmuster und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) gemäß Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau). Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5YPT0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rüge und Präklusion: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rüge und Präklusion: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 074-175424 (2019-04-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Schul- und Sportamt des BA Lichtenberg plant – zur Sicherung eines dauerhaften und uneingeschränkten Betriebserhalts des Standortes und der einzelnen...”
Kurze Beschreibung
Das Schul- und Sportamt des BA Lichtenberg plant – zur Sicherung eines dauerhaften und uneingeschränkten Betriebserhalts des Standortes und der einzelnen Gebäudeteile – die Innensanierung des Schulgebäudes sowie die Grundsanierung der Sporthalle am bestehenden Schulstandort Franz-Jakob-Str. 33, 10369 Berlin.
Hierzu sind Architekten- und Ingenieurleistungen der Generalplanung nach HOAI (2013), für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume gem. § 34 einschl. Brandschutznachweis, Tragwerksplanung gem. § 51, Technische Ausrüstung gem. § 55 sowie im Leistungsbild Bauphysik gem. Anlage 1.2 zu § 3 Abs. 1, zu vergeben. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1-9 HOAI (2013) bzw. für die Tragwerksplanung bis LP 6 bzw. für das Leistungsbild Bauphysik bis LP 7.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 100 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Innensanierung des Schulgebäudes und die Grundsanierung der Sporthalle am Schulstandort Franz-Jacob-Str. 33, 10369 Berlin sind Planungsleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Innensanierung des Schulgebäudes und die Grundsanierung der Sporthalle am Schulstandort Franz-Jacob-Str. 33, 10369 Berlin sind Planungsleistungen gem. HOAI (2013) für die Gebäude und Innenräume gem. § 34 einschl. Brandschutznachweis, die Tragwerksplanung gem. § 51 und Bauphysik gem. Anlage 1.2 zu § 3 Abs. 1 sowie Technische Ausrüstung gem. § 55 zu erbringen. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1-9 HOAI (2013) bzw. für die Tragwerksplanung bis LP 6 bzw. für das Leistungsbild Bauphysik bis LP 7.
Aufgrund der massiv steigenden Schülerzahlen ist der Schulstandort im Schulentwicklungsplan langfristig gesichert und für die Grundschulplatzversorgung im Prognoseraum unabkömmlich. Im Schulgebäude ist vornehmlich die Sanierung des Innenbereichs erforderlich, um den notwendigen funktionalen Anforderungen aus den Musterraumprogrammen für Schulgebäude, den Anforderungen des pädagogischen Rahmenlehrplanes und den Bedingungen inklusiver Beschulung (Barrierefreiheit, Aufzug, Barrierefreie Toiletten) gerecht zu werden. Aktuelle bau- und fachtechnische Standards sind umzusetzen. Zudem bedürfen die Sporthalle sowie die Außenanlagen einer vollständigen Grundinstandsetzung.
Hinweis: Die Grundsanierung der Freianlagen ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Alle Maßnahmen sind unter dem Gesichtspunkt geringstmöglicher Wartungs- und Pflegeintensität und größtmöglicher Vandalismussicherheit zu planen und umzusetzen.
Nach aktuellem Planungstand ist von einer Baukostenobergrenze von 7 200 000 EUR brutto für das Gesamtvorhaben auszugehen. Davon entfallen ca. 6 200 000 EUR auf Schulgebäude und Sporthalle sowie ca. 1 000 000 EUR auf die Freianlagen.
Die für das Vorhaben veranschlagten Gesamtkosten von insgesamt 7 200 000 EUR basieren auf der Investitionsplanung von Berlin, Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Hochbau, für die Jahre 2019 bis 2023. Im Haushaltsplan 2020 / 2021 sind bereits Raten der Investitionsmaßnahme veranschlagt bzw. sollen veranschlagt werden. Die Bauplanungsunterlage liegt zum Zeitpunkt der Veranschlagung noch nicht vor, da der geregelte Bauablaufplan nach Maßnahmen beginn mit der Aufstellung des Bedarfsprogramms erst eine spätere Aufstellung der Bauplanungsunterlage zulässt. Eine spätere Veranschlagung der Maßnahme hätte zur Folge, dass der Betriebserhalt des Schulstandortes nicht dauerhaft abgesichert werden kann, und die bedarfsgerechte Absicherung der gesetzlichen Schulpflicht und die Umsetzung des Rahmenlehrplans nicht gewährleistet werden kann.
Die Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen sind im Hinblick auf den dringenden Handlungsbedarf nach § 24 Abs. 3 LHO veranschlagt. Es wird erwartet, dass Bauplanungsunterlagen im 1. Quartal 2020 vorliegen werden.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme inkl. Planungsleistungen ist für das Jahr 2023 geplant. Planung (2019-2020); Ausführung (2021-2023).
Es erfolgt die gemeinsame Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen an einen Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft; alleiniger Vertragspartner ist im Auftragsfall der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft. Eine Koordinierung der Leistungen obliegt dem Vertragspartner ohne gesonderte Vergütung, soweit hierzu nicht Vereinbarungen im Rahmen der Auftragsvergabe getroffen wurden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 074-175424
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: FJS33
Titel:
“Ba Lichtenberg von Berlin – Sonnenuhr Grundschule, Innensanierung Schulgebäude und Grundsanierung Sporthalle”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PASD Feldmeier + Wrede PartGmbB
Postanschrift: Sparkassen-Karree 8
Postort: Hagen
Postleitzahl: 58095
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hagen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 100 000 💰
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5DD6K
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 158-391202 (2019-08-14)