Gegenstand der Vergabe sind diverse Server- und Backupsysteme für das ZIM – Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement. Das Gesamtvorhaben besteht aus folgenden Leistungsteilen:
— Los 1 – Backup-Server-Hardware,
— Los 2 – Erweiterung Tape-Library,
— Los 3 – Object-Storage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BA-Server, Tape-Library, Object-Storage
4.B.DVZI2018215_O
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe sind diverse Server- und Backupsysteme für das ZIM – Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement. Das Gesamtvorhaben...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe sind diverse Server- und Backupsysteme für das ZIM – Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement. Das Gesamtvorhaben besteht aus folgenden Leistungsteilen:
— Los 1 – Backup-Server-Hardware,
— Los 2 – Erweiterung Tape-Library,
— Los 3 – Object-Storage.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Backup-Server-Hardware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Das bestehende IBM Spectrum Protect Backup-System soll aktualisiert werden. Dazu gehört die Ersetzung der Backup-Hardware durch einen aktuellen IBM-Hardware...”
Beschreibung der Beschaffung
Das bestehende IBM Spectrum Protect Backup-System soll aktualisiert werden. Dazu gehört die Ersetzung der Backup-Hardware durch einen aktuellen IBM-Hardware Server und der anschließenden Migration des vorhanden TSM 7.1 Servers auf die neue IBM-Power Plattform inklusive Update auf die aktuellste TSM-Version. Ein abschließender Funktionstest wird zusammen mit dem Kunden durchgeführt und eine Dokumentation wird vom Anbieter erstellt.
Aus den in den Vergabeunterlagen genannten Gründen kommt für die Beschaffung ausschließlich ein Gerät des Herstellers IBM in Frage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien sind der Preis (90 %) und die Energieeffizienz (10 %). Die...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien sind der Preis (90 %) und die Energieeffizienz (10 %). Die Berechnungsmethoden ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung Tape-Library
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenspeicherung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorhandene IBM-TS4500 Tape Library soll erweitert werden. Dies beinhaltet die Anschaffung und Installation eines Erweiterungsmoduls für die TS4500....”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorhandene IBM-TS4500 Tape Library soll erweitert werden. Dies beinhaltet die Anschaffung und Installation eines Erweiterungsmoduls für die TS4500. Weiterhin sollen LTO8-Laufwerke und LTO8-Bänder angeschafft und in das neue Erweiterungsmodul installiert und konfiguriert werden. Anschließend müssen die neuen LTO8-Laufwerke und LTO-Bänder in den, aus Los 1 übergebenen, TSM-Server integriert und mit einem Funktionstest übergeben werden. Die Dokumentation der Maßnahmen und Konfigurationen werden vom Anbieter erstellt.
Aus den in den Vergabeunterlagen genannten Gründen, kommt für die Beschaffung ausschließlich ein Gerät des Herstellers IBM in Frage.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Object-Storage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Objectstorage angeschafft, der zur Ablage der unstrukturierten und Forschungsdaten genutzt werden soll. Die Maßnahmen sind Aufbau und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein Objectstorage angeschafft, der zur Ablage der unstrukturierten und Forschungsdaten genutzt werden soll. Die Maßnahmen sind Aufbau und Einrichtung in des Storagesystems in den Räumlichkeiten der UP. Installation, Konfiguration, Zoning und Einbindung in die Storage Verwaltungsumgebung sowie VMWare Umgebung nach Kundenvorgaben.
Mehr anzeigen
Dauer: 3
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewertung des Los 3 erfolgt nach der Einfachen Richtwertmethode (vgl. UFAB 2018). Neben dem Preis werden für die Bewertung folgende Kriterien heran...”
Zusätzliche Informationen
Die Bewertung des Los 3 erfolgt nach der Einfachen Richtwertmethode (vgl. UFAB 2018). Neben dem Preis werden für die Bewertung folgende Kriterien heran gezogen: — Basisanforderungen (Schnittstellen, Ausstattung): 90 %,
— Energieeffizienz: 10 %. Die Berechnungsmethoden ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach der Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist;
2) Unterauftragsnehmerverhältnisse und Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der BG unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der BG gesamt schuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der BG legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten;
3) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, ist durch jedes Mitglied der unter Ziffer 1 genannten Nachweis vorzulegen;
4) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
2) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, ist durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 genannte Erklärung, unter Berücksichtigung des jeweils zu erbringenden Leistungsanteils innerhalb der Bietergemeinschaft, der grob zu beschreiben ist, vorzulegen;
3) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung, dass der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, mit Abgabe einer Referenzliste der wesentlichen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung, dass der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, mit Abgabe einer Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (mindestens 2) und Angabe des Auftraggebers, des Auftragsvolumens in Euro, der Leistungszeit (Jahr), des Leistungsumfangs und dem Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kommunikationsdaten (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) jeweils bezogen auf das/die angebotenen Los/e. Die Angabe des Ansprechpartners und der Kommunikationsdaten ist erst nach separater Anforderung der Vergabestelle erforderlich. Hat der Bieter in den vergangenen 3 Geschäftsjahren vergleichbare Aufträge aus anderen Gründen als dem planmäßigen Auslaufen des Vertrags vorzeitig verloren, sind die Aufträge mit den vorstehenden Angaben und dem jeweiligen Verlustgrund zu nennen;
2) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
3) Schriftliche Erklärung, dass dem Vertrieb und dem Inverkehrbringen des angebotenen Produkts durch den Bieter/die Bietergemeinschaft keine Rechte Dritter oder Rechtsvorschriften entgegenstehen;
4) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 3 genannten Erklärungen, unter Berücksichtigung des jeweils zu erbringenden Leistungsanteils innerhalb der Bietergemeinschaft, der grob zu beschreiben ist, vorzulegen;
5) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s. Ergänzende Vereinbarung BbgVergG (Formular 5.5 EU) sowie Nachunternehmererklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s. Ergänzende Vereinbarung BbgVergG (Formular 5.5 EU) sowie Nachunternehmererklärung BbgVergG (Formular 5.6 EU) im Bereich „Vergabeunterlagen“ im Projektraum (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYYEK) auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-21
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Potsdam
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine.
“1) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom Auftraggeber vorgegebenen und kostenfrei über den Vergabemarktplatz...”
1) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom Auftraggeber vorgegebenen und kostenfrei über den Vergabemarktplatz (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) im Projektraum abrufbaren Formblätter für die Erstellung ihres Angebotes zu verwenden. Angebote, die nicht unter Verwendung der Formblätter abgegeben werden, werden von dem Verfahren ausgeschlossen;
2) Der Auftraggeber geht davon aus, dass alle für die Erstellung des Angebots notwendigen Informationen in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, sind Bieterfragen schriftlich und in deutscher Sprache zu stellen. Sollte sich aus den Bieterfragen und deren Beantwortung für das Verfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Projektraum. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren;
3) Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass mit Ausnahme des Termins für den Eingang der Angebote alle anderen ggf. angegebenen Termine vorläufiger Natur sind und sich in Abhängigkeit des Verfahrens jederzeit ändern können;
4) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung desselben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung;
5) Fragen und Hinweise sind rechtzeitig zu stellen, so dass für den AG innerhalb eines angemessenen Zeitraumes und vor Ablauf der Angebotsfrist eine Beantwortung möglich ist. Fragen, die später als nach dem 10.1.2020 bei dem AG eingehen, werden daher nicht mehr beantwortet;
6) Bitte beachten Sie die Betriebsruhe der Universität im Zeitraum vom 24.12.2019 bis einschließlich 3.1.2019.
Bekanntmachungs-ID: CXUCYYDYYEK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331 / 866-1719📞
Fax: +49 331 / 866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung ins einen Rechten nach nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässsig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 242-594239 (2019-12-13)
Ergänzende Angaben (2020-01-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 242-594239
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-21 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-03 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-03-20 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-04-03 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-01-21 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-03 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 016-033606 (2020-01-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe sind diverse Server- und Backupsysteme für das ZIM – Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement. Das Gesamtvorhaben...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe sind diverse Server- und Backupsysteme für das ZIM – Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement. Das Gesamtvorhaben besteht aus folgenden Leistungsteilen:
— Los 1 – Backup-Server-Hardware;
— Los 2 – Erweiterung Tape-Library;
— Los 3 – Object-Storage.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 637983.68 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieeffizienz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 900.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorhandene IBM-TS4500 Tape Library soll erweitert werden. Dies beinhaltet die Anschaffung und Installation eines Erweiterungsmoduls für die TS4500....”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorhandene IBM-TS4500 Tape Library soll erweitert werden. Dies beinhaltet die Anschaffung und Installation eines Erweiterungsmoduls für die TS4500. Weiterhin sollen LTO8-Laufwerke und LTO8-Bänder angeschafft und in das neue Erweiterungsmodul installiert und konfiguriert werden. Anschließend müssen die neuen LTO8-Laufwerke und LTO-Bänder in den, aus Los1 übergebenen, TSM-Server integriert und mit einem Funktionstest übergeben werden. Die Dokumentation der Maßnahmen und Konfigurationen werden vom Anbieter erstellt.
Aus den in den Vergabeunterlagen genannten Gründen, kommt für die Beschaffung ausschließlich ein Gerät des Herstellers IBM in Frage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 242-594239
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4.B.DVZI2018215_OC
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe PROFI Engineering Systems AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PROFI Engineering Systems AG
Postanschrift: Prinzenallee 89-90
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13357
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 101627.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 4.B.DVZI2018215_OB
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Postanschrift: Borsigstraße 14
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200355.55 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 4.B.DVZI2018215_OA
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe interface systems GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: interface systems GmbH
Postanschrift: Zwinglistraße 11/13
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01277
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336001.12 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXUCYYDYYVX
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung ins einen Rechten nach nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässsig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 081-190681 (2020-04-21)